/friesisch/wer-wir-sind/dr-temmo-bosse
(2015): Der neuniederdeutsche Reynke. In: Robert Langhanke (Hrsg.): Sprache, Literatur, Raum. Festgabe für Willy Diercks. Bielefeld, S. 565-601. (2018): Nichtdeutsch oder nicht nichtdeutsch? Der Friesenbegriff [...] ial. Hintergründe, Validität und Erkenntniswert (= Deutsche Dialektgeographie 128). Hildesheim, Zürich & New York: Olms. (2022): Die niederdeutschen Wenkerübersetzungen aus dem Saterland. In: Walker, Alastair [...] 2010-2011: Studentische und Wissenschaftliche Hilfskraft beim Forschungsprojekt Sprachvariation in Norddeutschland (SiN) an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel 2011-2013: Wissenschaftliche Hilfskraft
- Diese Seite in anderen Bereichen
-
/ices/services/informationen-zur-drittmittelfoerderung/individualfoerderung-fuer-post-docs-und-promovierende/foerdermoeglichkeiten-fuer-promotionsinteressierte
Ausnahmefällen möglich) Für nicht-deutsche und Nicht-EU-Bewerber sind Deutschkenntnisse erforderlich, ein Zertifikat ist nicht notwendig. Die Bewerbungsunterlagen müssen in deutscher Sprache verfasst sein und [...] Auswahlgespräch wird in deutscher Sprache geführt. Für deutsche Doktorandinnen und Doktoranden 1350 Euro pro Monat plus 100 Euro Forschungskostenpauschale. Promotionen in Deutschland, der Schweiz und der [...] müssen über fortgeschrittene Deutschkenntnisse verfügen (C1) Weitere Informationen: https://www.fes.de/studienfoerderung/promotionsfoerderung-fuer-deutsche-und-bildungsinlaender-innen/ Bewerbungsfrist: Antragsteller
/startseite-des-intranets/aktuelles/zusammenfassender-intranet-kalender/event/kohleausstieg-potentiale-und-hemmnisse-in-deutschland-und-flensburg
ein radikal technischer und sozio-ökonomischer Wandel ist. Gleichzeitig zeigen Prognosen, dass Deutschland seine CO2-Reduktionsziele ohne schnellen Kohleausstieg weit verfehlen wird. Doch der Umstieg auf
/kommunikation/pressemitteilungen/news/sie-unterstuetzen-uns-immer
hung (Deutsch B1 oder Englisch B1) und zur akademischen Kultur in Deutschland statt. Ab September 2019 startet die Intensivsprachkurs-Phase (24 Stunden Unterricht pro Woche) für denDeutsch-Zweig (B2-C1/C1-C2) [...] Wohnung. Die 30-jährige Syrerin kam 2015 mit ihrem Mann und drei Kindern nach Deutschland. Seit Juli 2018 lernt sie Deutsch und spricht es mittlerweile nahezu perfekt. "Wir haben im Programm so viele v [...] Programmphase nehmen die Teilnehmenden aus dem Deutsch- Zweig an einem Crashkurs in Englisch und die aus dem Englisch-Zweig an einem Crashkurs in Deutsch teil. Zudem erlernen die Teilnehmenden Techniken
/book-fairs-project/archive/frankfurt-book-fair/france-1989
September 2018). Börsenblatt für den Deutschen Buchhandel , 9, 31.01.1989, 300. Börsenblatt für den Deutschen Buchhandel , 71, 05.09.1989, 2549-2550. Börsenblatt für den Deutschen Buchhandel , 72, 08.09.1989, [...] für den Deutschen Buchhandel , 74, 08.09.1989, 2715-2716, 2743. Börsenblatt für den Deutschen Buchhandel , 80, 06.10.1989 (Sonderheft Buchmesse 1989/Frankreich). Börsenblatt für den Deutschen Buchhandel [...] in: Börsenblatt für den Deutschen Buchhandel , 84, 20.10.1989, 3373-3374. Speech by Günther Christiansen, Director of the German Booksellers' Association (Börsenverein des Deutschen Buchhandels) on the occasion
/psychologie/forschungpresse/forschungsprojekte/laufende-projekte/perspektiven-von-kindern-und-jugendlichen-auf-ihre-nutzung-digitaler-medien
Nutzung digitaler Medien ist für Kinder und Jugendliche in Deutschland fester Bestandteil ihres Alltags. Studien zum Mediennutzungsverhalten in Deutschland zeigen seit Jahren wiederkehrend, dass viele Jugendliche [...] Perspektiven von Kindern und Jugendlichen auf ihre Nutzung digitaler Medien Vorlesen Während in Deutschland viele Jugendliche und zunehmend auch Kinder privat mit diversen mobilen und stationären technischen [...] der Jugendlichen, Gefahren und Potenziale digitaler Medien aus der Sicht von Jugendlichen, deutsch-ghanaischer Kulturvergleich Laufzeit 07.05.2019 - laufend Institution der EUF Abteilung Psychologie Be
/medienbildung/studium-lehre/studium-und-lehre
5-9/10 Herbstsemester Deutsch Lehramt an Grundschulen Grundschulen Herbstsemester Deutsch Lehramt an Gymnasien Gymnasien/ Gemeinschaftsschulen, Kl. 5-13 Herbstsemester Deutsch Master of Arts (M.A.) S [...] Europe Herbstsemester Deutsch European Studies Herbstsemester Englisch Kultur – Sprache – Medien (KSM) Herbstsemester Deutsch, Englisch Transformationsstudien Herbstsemester Deutsch [...] Studiengang (Bachelor of Arts) Studienstart Unterrichtssprache Bildungswissenschaften Herbstsemester Deutsch European Cultures and Society Herbstsemester Englisch Master of Education (M.Ed.) - Lehramt Studiengang
/kommunikation/pressemitteilungen/news/diversity-tage-an-hochschulen-in-schleswig-holstein
2013 beteiligen sich bundesweit zahlreiche Institutionen am Deutschen Diversity Tag, einer Initiative der Charta der Vielfalt e.V. Der Deutsche Diversity Tag wird im Rahmen des Förderprogramms "Integration [...] zum Verein Charta der Vielfalt e.V. sowie zum 9. Deutschen Diversity Tag finden Sie unter: www.charta-der-vielfalt.de und www.deutscher-diversity-tag.de . Diversity Tage Datum: Montag, 22. Mai bis Freitag [...] EUF, FH Kiel, Muthesius Kunsthochschule und CAU Kiel veranstalten eine Aktionswoche zum 11. Deutschen Diversity-Tag Diversitätsbeauftragte setzen gemeinsam ein Zeichen für mehr Chancengleichheit und soziale
/startseite-des-intranets/aktuelles/zusammenfassender-intranet-kalender/event/geschlechterrollen-und-geschlechterbilder-im-vergleich-zwischen-japan-und-deutschland
Thema "(Sprachliche) Geschlechterrollen und Geschlechterbilder im Vergleich zwischen Japan und Deutschland" sprechen. Der zweite Vortrag ist von Hilge Landweer zum Thema "Geschlecht und Autorität. Ein
/romanistik/kalender/event/prof-dr-margot-brink-prof-dr-reto-roessler-ich-zum-beispiel-autosoziobiographische-texte-im-deutsch-franzoesischen-dialog
Margot Brink & Prof. Dr. Reto Rössler: "Ich zum Beispiel" – Autosoziobiographische Texte im deutsch-französischen Dialog Weitere Informationen sowie die übrigen Veranstaltungen der Reihe finden Sie hier