/biat/das-institut/personen/karges-torben
Kfz-Servicearbeit (Abgeschlossen) Selbstgesteuerte Kompetenzerfassung in der Ausbildung bei der Deutschen Telekom AG (Abgeschlossen) Bundesweite Evaluation der Berufsausbildung zum/zur Kfz-Servicemechaniker/in [...] Lange, S.; Porcher, C.; Trampe, K. (Hrsg.): Handbuch Standorte beruflicher Lehrkräftebildung in Deutschland. Bielefeld: wbv, S. 271-282. 2023 Hoppe, M.; Karges, T. & Richter-Honsbrok, T. (2023): Kfz SMART
/geschichte/personen/personen/prof-dr-marc-buggeln/grundlagenkonzept-wahrheitskommission-unrecht
Wahrheitskommission zur Aufarbeitung des an Sinti und Roma begangenen Unrechts in der Bundesrepublik Deutschland Vorlesen Für die spätere Einrichtung einer Kommission zur Aufarbeitung des an Sinti_ze und Rom_nja [...] Zentrum Forschungsstelle für regionale Zeitgeschichte und Public History (frzph) Beschreibung Die vom Deutschen Bundestag eingesetzte Unabhängige Kommission Antiziganismus (UKA) hat im Juni 2021 ihren Abschl [...] Beauftragter der Bundesregierung gegen Antiziganismus und für das Leben der Sinti und Roma in Deutschland
/germanistik/wer-wir-sind/alle-lehrenden/mitarbeiterinnen-und-mitarbeiter/sadikou-nadjib-pd-dr
Wien SoSe 2015 Lehrbeauftragter, Deutsches Seminar, Universität Tübingen 04. 2010 – 12. 2014 Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Forschungsprojekt "Wertewelten", Deutsches Seminar, Universität Tübingen 03 [...] Aufenthalt in Deutschland Arbeits- und Forschungsgebiete Interkulturelle Germanistik Europa und Afrika im literatur- und kulturwissenschaftlichen Diskurs Postkoloniale Studien Deutschsprachige Literatur vom [...] a) An der Europa-Universität Flensburg Dualer Studiengang – Deutsch – Modul 11. Praxis Literaturdidaktik – Konzepte Dualer Studiengang – Deutsch – Modul 11. Praxis Literaturdidaktik – Projekte b) An der
/integrative-geographie/integrative-geographie-1/forschung/tics/presentations
Krisen. Krisen des Wohnens. Intersektionale Perspektiven auf zentrale Fragen des Alltagslebens » der Deutsche n Gesellschaft für Soziologie . Osnabrück. 16.11.2023 (Keynote) . Strüver, A. (202 3 ) : Digital [...] Care und Plattformisierung : Ambivalenzen, Plattform-Logiken und der Einfluss auf Care-Arbeitende. Deutscher Kongress für Geograhie , Session: Digitale Technologien in der häuslichen Care-Arbeit, Frankfurt [...] Reinigungskräften: Eine feministische Analyse von Arbeitsbeziehungen in der Plattformökonomie. Deutscher Kongress für Geograhie , Session: Arbeit und Raum, Frankfurt am Main. 20.09.2023. Schwiter , K.
/dansk/wer-wir-sind/sabrina-goll
Sprachliche Grenzen? Dialektgeographische und wahrnehmungsdialektologische Perspektiven im deutschsprachigen Raum (Linguistik – Impulse & Tendenzen 83), 77–98. Berlin, Boston: de Gruyter. Goll, Sabrina
/sams/forschung/abgeschlossene-projekte/bausteine-einer-zukunftsorientierten-lehrerbildung-entwicklung-von-modulen-fuer-die-ausbildung-von-primarstufenlehrern-in-chile-und-deutschland
Lehrerbildung - Entwicklung von Modulen für die Ausbildung von Primarstufenlehrern in Chile und Deutschland Vorlesen Die Reform der Lehrerausbildung stellt sowohl in Europa seit Bologna als auch aktuell [...] entwickelt, durchgeführt und erprobt, sowie evaluiert und nachhaltig in den beiden beteiligten Ländern Deutschland (Flensburg) und Chile (Antofagasta) in das Lehramtscurriculum implementiert werden. Eine wechselseitige
/sams/studium-lehre/promotionen
Promotion: Juni 2022 Lfd. Nr.: 8 Veröffentlichung: (folgt) Elena Tsarouha Thema: Prüfungspraktiken an deutschen Hochschulen. Sage mir wer dich prüft und ich sage dir was du erhältst Eine empirische Studie zu [...] Volker Müller-Benedict Promotion: Juni 2018 Lfd. Nr.: 7 Veröffentlichung: Prüfungspraktiken an deutschen Hochschulen. Eine empirische Studie zu systematischen Einflussgrößen auf die Notengebung in Abs [...] Der Einfluss leistungskonformer und leistungsexterner Prüfungsbedingungen auf die Notengebung an deutschen Hochschulen. Eine empirische Untersuchung der langfristigen Entwicklung von Examensnoten Betreuer:
/sams/forschung/abgeschlossene-projekte/hono-notengebung-an-deutschen-hochschulen-dfg
HoNo - Notengebung an deutschen Hochschulen (DFG) Vorlesen Im Projekt Notengebung an deutschen Hochschulen soll der Verlauf der Notenentwicklung in Hochschulabschlussprüfungen an Hochschulen in der BRD
/sams/forschung/abgeschlossene-projekte/akademische-karrieren-in-preussen-und-deutschland-1850-1940-akka
Akademische Karrieren in Preußen und Deutschland 1850 - 1940 (AKKA) Vorlesen Die Datenbank enthält Daten zu Prüfungen, Bestand und Arbeitsmarkt von sechs akademischen Karrieren von der Mitte des 19. bis [...] Lehramt an höheren Schulen, Ingenieurswissenschaften und Chemie, in den Gebieten von Preußen und Deutschland. Die Daten sind zum überwiegenden Teil in Primär- und Sekundärquellen, z.B. in Verbandszeitschriften
/theologie/katholische-theologie/wer-wir-sind/dr-habil-dr-theol-lic-theol-markus-pohlmeyer
Markus Pohlmeyer: Sappho: Lieder, griechisch-deutsch (2021). Eine Rezension, in: http://culturmag.de/crimemag/markus-pohlmeyer-sappho-lieder-griechisch-deutsch-2021/134524, Zugriff am 1.5.2021 112. Markus [...] Baum, in: Oh! Tannenbaum. Der Deutschen liebster Baum, hg. v. Th. Lindemann u. W. Metzger, Karlsruhe 2003, 9-13. 5. Markus Pohlmeyer-Jöckel: Weihnachtsbäume in Deutschland, in: ebd., 55-74. Poetische V [...] Münster. Lehrtätigkeit an einem Gymnasium in Schleswig-Holstein mit den Fächern Latein, Griechisch, Deutsch und Philosophie. Seit dem WiSe 2007/08 Lehrkraft für besondere Aufgaben und wissenschaftlicher M