http://www.uni-flensburg.de/index.php
„Leichte Sprache im öffentlichen Raum“ zum Handlungsfeld des Folgethemas im Projekt. Prof. Dr. Eberhard Grüning, Institut für Sonderpädagogik, Abt. Pädagogik bei Beeinträchtigung der geistigen Ent- wicklung Foto: [...] rin der Lebenshilfe Flensburg gGmbh), Thorkill Nißen (Projektkoordina- tor), Prof. Dr. Eberhard Grüning (EUF), Günter Fenner (Geschäftsführer Mürwiker Werkstätten), Christian Eckert (Behindertenbeauftragter [...] Zentralen Stu- dienausschuss: Prof. Dr. Beate Blaseio, Jun. Prof. Dr. Maike Busker, Prof. Dr. Eberhard Grüning, Jun. Prof. Dr. Holger Limberg, Dr. Nora Fuhrmann, Florian Gröblinghoff, Dierk Hansen, Tim Papenfuß
-
Dateityp
- application/pdf
-
Verlinkt bei
-
http://www.uni-flensburg.de/index.php
rsität Flensburg waren beteiligt: J-Prof. Dr. Jan Erhorn (Sportwissenschaft) Prof. Dr. Eberhard Grüning (Sonderpädagogik) Nach den einführenden Beiträgen zur Bedeutung der jeweils the- matisch exemplarischen [...] inklusiven Fa- chunterrichts in der Sekundarstufe – vielleicht auch in Flensburg. Prof. Dr. Eberhard Grüning, Institut für Sonderpädagogik, Pädagogik bei Beeinträchtigung der geistigen Entwicklung 31 Hörgeräte
-
Dateityp
- application/pdf
-
Verlinkt bei
-
http://www.uni-flensburg.de/index.php
2012.; Krussek, M.: Fragebogen Soziale Kompetenz, Flensburg, 2012. Text, Fotos : Prof. Dr. Eberhard Grüning, Mar n Krussek Interna onales Ins tut für Management Energie- und Umweltmanagement Nachhal g bildend:
-
Dateityp
- application/pdf
-
Verlinkt bei
-
http://www.uni-flensburg.de/index.php
Sandra Rademacher (Vize-Präsiden- tin für Forschung, EUF), Ilona Westphal und Prof. Dr. Eberhard Grüning (Institut für Sonderpädagogik, Abt. Pädagogik bei Beeinträchtigung der geistigen Entwicklung, EUF); [...] Krussek) und der Forschungsansatz „Particapatory Research“ (vorgestellt durch Prof. Dr. Eberhard Grüning) diskutiert. Mit vielen Impressionen und gemeinsamen Plänen im Gepäck ist Dr. Hayford nach sechs
-
Dateityp
- application/pdf
-
Verlinkt bei
-
http://www.uni-flensburg.de/index.php
die Schulpraxis aufgezeigt. Die Möglichkeit praxisrelevanter Forschung vermittelte auch Professor Grüning in seinem Workshop zur Anwendung eines konzipierten und evaluierten Förderprogramms zur Erweiterung [...] alen Kompetenz für Kinder mit Beeinträchtigung in der geistigen Entwicklung. Prof. Dr. Eberhard Grüning, Institut für Heilpädagogik Seminar für Anglistik und Amerikanistik Internationaler Workshop zur
-
Dateityp
- application/pdf
-
Verlinkt bei
-
fileadmin/content/portal/die-universitaet/dokumente/po-studiengaenge/bachelor-of-arts/bildungswissenschaften/2023/modulkataloge-hese/mk-babw-fpo2023-sop.pdf
, Seminardiskussion, Präsentation, Fallbespre- chung Modulverantwortliche/r: Prof. Dr. Eberhard Grüning Teilnahmevoraussetzung: Keine Verwendbarkeit des Moduls: B.A. Bildungswissenschaften, Teilstudiengang [...] HERBSTSEMESTER 2024/25 19 Fortsetzung von Modul BA-GE 02: Modulverantwortliche/r: Prof. Dr. Eberhard Grüning Teilnahmevoraussetzung: keine Verwendbarkeit des Moduls: B.A. Bildungswissenschaften, Teilstudiengang [...] , Seminardiskussion, Präsentation, Fallbespre- chung Modulverantwortliche/r: Prof. Dr. Eberhard Grüning Teilnahmevoraussetzung: keine Verwendbarkeit des Moduls: B.A. Bildungswissenschaften, Teilstudiengang
-
Dateityp
- application/pdf
-
Verlinkt bei
-
fileadmin/content/projekte/food-and-move/dokumente/downloads/presse-5.pdf
2012.; Krussek, M.: Fragebogen Soziale Kompetenz, Flensburg, 2012. Text, Fotos : Prof. Dr. Eberhard Grüning, Mar n Krussek Interna onales Ins tut für Management Energie- und Umweltmanagement Nachhal g bildend:
-
Dateityp
- application/pdf
-
Verlinkt bei
-
fileadmin/content/abteilungen/sozial-bildungsoekonomik/dokumente/dissertationen-promotionskolleg/leusing.pdf
„Public-Private-Partnership“ (PPP) behandelt. Zur Abgrenzung des Begriffs PPP s. u. a. Budäus & Grüning (1997), Schedler & Proeller (2006). PPP-Modelle finden sich vereinzelt im deut- schen Hochschulsektor [...] Kooperationsform Franchising kann jedoch nur im weiten Sinne als PPP verstanden werden (Budäus & Grüning 1997, S. 50). Aus diesem Grunde und mit Blick auf die unscharfe Definition von PPP sowie ihres V [...] Organizations: The Example of Public Sector Reform. Organization studies, 21(4), S.721. Budäus, D. & Grüning, G., 1997. Public Private Partnership - Konzeption und Probleme ei- nes Instruments zur Verwaltungsreform
-
Dateityp
- application/pdf
-
Verlinkt bei
-
http://www.uni-flensburg.de/index.php
auf schulischer und auf gesellschaftlicher Ebene verlangt, sei die richtige. Da sind sich Eberhard Grüning undUlrich Hase einig. Nils Leifeld Sechs Tage vorAusrufungder Europa-UnimussSyddanskUniversitet
-
Dateityp
- application/pdf
-
Verlinkt bei
-