fileadmin/content/institute/biologie/arbeitsgruppe-christian/dokumente/projekte/der-norden-taucht-ab/wir-werben-fuer-unser-klima.pdf
Bei der Bewertung der Quellen können euch W-Fragen helfen: Was wird gesagt? Wie wird es gesagt (Sprachstil)? Wer sagt was? Warum wird es gesagt? Wann wurde der Text geschrieben? Wo wurde der Text veröffentlicht [...] veröffentlicht? Wen soll der Text ansprechen (Adressaten)? 8 Welche Wirkung soll erzielt werden? Welche Medienart liegt vor (Film, Text oder Podcast)? Tipp: Vergleicht während eurer Recherche die Angaben verschiedener [...] 2020). UN-Weltwasserbericht 2020: Wasser und Klimawandel. Online verfügbar unter: https://www.unesco.de/kultur-und-natur/wasser- und-ozeane/un-weltwasserbericht-2020-wasser-und-klimawandel. Zuletzt aufgerufen
fileadmin/content/zentren/gender-and-diversity/dokumente/gendersensible-sprache/wd-rechtsverbindlichkeit-der-verwendung-deutscher-rechtschreibung.pdf
Aktenzeichen: WD 10 – 3000 – 001/20 Abschluss der Arbeit: 27. Februar 2020 Fachbereich: WD 10: Kultur, Medien und Sport Wissenschaftliche Dienste Sachstand WD 10 – 3000 – 001/20 Seite 3 Inhaltsverzeichnis [...] Sachstand WD 10 – 3000 – 001/20 Seite 7 3.1.2. Normsprache In demselben Erlass wurde die Neuregelung der deutschen Rechtschreibung auch in der Normsprache statuiert.9 3.2. Umsetzung in den Bundesländern [...] eine gendersensible Sprache bei der Hansestadt Lübeck. Stand: Dezember 2019. Abrufbar unter: https://luebeck.de/gender. 14 Empfehlungen für eine geschlechtergerechte Verwaltungssprache. Stand Februar 2019
fileadmin/content/abteilungen/inklusion/dokumente/downloads/vortrag-prof.-zierer.pdf
Haltungen als Erfolgsfaktor. Ich informiere alle über die Sprache des Lernens. Kernbotschaft: Haltungen als Erfolgsfaktor. Ich informiere alle über die Sprache des Lernens. Kernbotschaft: Haltungen als Erfolgsfaktor [...] Erfolgsfaktor. Ich informiere alle über die Sprache des Lernens. Kernbotschaft: Haltungen als Erfolgsfaktor. Ich informiere alle über die Sprache des Lernens. Kernbotschaft: Haltungen als Erfolgsfaktor. Lernende [...] Zierer Carl von Ossietzky Universität Oldenburg JOHN HATTIE Lernen sichtbar machen Überarbeitete deutschsprachige Ausgabe von „Visible Learning“ besorgt von Wolfgang Beywl und Klaus Zierer ! Gliederung 1. Schritt:
http://www.uni-flensburg.de/index.php
Geschichte und Archäologie / Gesellschaft / Informationstechnik / Kulturwissenschaften / Kunst und Design / Maschinenbau / Mathematik / Medien- und Kommunikationswissenschaften / Medizin / Meer und Klima / [...] Geschichte und Archäologie / Gesellschaft / Informationstechnik / Kulturwissenschaften / Kunst und Design / Maschinenbau / Mathematik / Medien- und Kommunikationswissenschaften / Medizin / Meer und Klima / [...] Religion / Sportwissenschaft / Sprache und Literatur / Tier, Land und Forst / Umwelt und Ökologie / Verkehr und Transport / Werkstoffwissenschaften / Wirtschaft Sprache der PM Deutsch / Englisch Bildu
der Studierenden nach Sprachzweig und Fachsemester - Sprachzweig ≥91 2 3 4 5 6 7 8 Fachsemester insgesamt dänisch/deutscher Sprachzweig 9140 27 0 34 0 19 0 7 spanischer Sprachzweig 103170 31 0 18 0 17 0 [...] - Anzahl der Studierenden nach Sprachzweig und Geschlecht - Sprachzweig weiblich männlich Geschlecht insgesamt dänisch/deutscher Sprachzweig 9153 38 spanischer Sprachzweig 10371 32 insgesamt 124 70 194 [...] Sozialwissenschaften: Social and Political Change 4700 25 0 12 0 10 0 0 B.A. Transkulturelle Europastudien: Sprachen, Kulturen, Interaktionen 7000 44 0 26 0 0 0 0 M.A. Erziehungswissenschaft: Bildung in
fileadmin/content/institute/sachunterricht/dokumente/dokumente-menger/kommentar-planungsrahmen/dateien-vorbereitung/vorbereitung-unterrichtmedien-entwicklen-25.pdf
ischen Qualität von Unterrichtsmedien und zur Entwicklung eigener Unterrichtsmedien CC-BY-4.0 /Julia Menger (2025) (https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/) Umgang mit Sprache und Repräsentationen [...] Leitfragen zur Beurteilung der fachdidaktischen Qualität von Unterrichtsmedien und zur Entwicklung eigener Unterrichtsmedien CC-BY-4.0 /Julia Menger (2025) (https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/) [...] Gibt es Hinweise auf eine Feedbackkultur unter den Lernenden? Potenzial zur Kompetenzentwicklung Leitfragen zur Beurteilung der fachdidaktischen Qualität von Unterrichtsmedien und zur Entwicklung eigener
fileadmin/content/institute/friesisch/dokumente/etc/veroeffentlichungsverzeichniskuehl-1121.pdf
Europæiske Kulturstudier med Afdeling for Kønsforskning, Aarhus Universitet, Sandbjerg Slot (DK): 9 Jørgen Kühl: Kulturelles Gedächtnis der dänischen Minderheit in Schleswig-Holstein, Kulturelles Gedächtnis [...] Summer School 2017 540. 19.9.2017 Flensburg (D): Betydningen af kunst og kultur for danskhed, Kulturministeriet Kunst & Kultur Enhedsseminar 541. 29.9.2017 Schleswig (D): Det danske mindretal i Sydslesvig [...] nationalen Mindwerheiten in der deutsch-dänischen Grenzregion, Kultur & Grenzen, Kulturkongress 2018, Nordkolleg Rendsburg, Landeskulturverband Schleswig-Holstein e.V. 567. 14.3.2019 Hoptrup (DK): Sydslesvig
fileadmin/content/abteilungen/industrial/dokumente/downloads/veroeffentlichungen/forschungsergebnisse/vernetzen-2016-endbericht-online.pdf
, Daten der Bundes- ministerien und Open StreetMap Daten. Weiterhin wurden Informationen lokaler Medien (z.B. Lokalzeitungen, TV-Beiträge) sowie Berichte und Dokumentationen von regionalen Planungsstellen [...] ). 24 3.3 Erkenntnisse aus zwei Fallbeispielen die Bereiche Arten- und Naturschutz, Städtebau, Kulturraum und Denkmalpflege und Land- und Forstwirtschaft diskutiert. Zu zwei Themen, die sich im Verlauf [...] ng von Touristen und Beeinträchtigung der Landwirtschaft. • 71,6 % der Befragten wünschen sich Mitsprache bei der Trassenführung, 36,2 % der Befragten möchten bei der Wahl der Technologie (Freileitung
fileadmin/content/abteilungen/sonderpaed-psychologie/dokumente/downloads/unterscheidung-fiktionaler-und-nonfiktionaler-fernsehbeitraege.pdf
INHALTSVERZEICHNIS 4 Der Begriff ‚Medienkompetenz‘ ist en vogue: Unter Politiker/-innen, Wissenschaftler/-innen und Praktiker/-innen herrscht ein breiter Konsens, dass Medienkompetenz wichtig und ihre Förderung [...] Möglichkeiten, als Lehrkraft Einfluss auf die familiäre Medienerziehung zu nehmen, sehr begrenzt sind. Dennoch sind wir der Überzeugung, dass Medien ein Bestandteil des gesellschaftlichen Lebens sind und [...] Teilhabe und damit der sozialen Integration geworden sind. Dies muss für alle Medien gelten, ungeachtet ihrer kulturellen Bewertung. Ziel unserer Arbeit ist daher, gerade bei benachteiligten Kindern und
fileadmin/content/abteilungen/industrial/dokumente/downloads/studiengang/uni-flensburg-meng-eum-selbstbericht.pdf
ausreichende deutsche Sprachkenntnisse. Welche Nachweise über ausreichende Kennt- nisse der deutschen Sprache anerkannt werden, regelt § 4 dieser Satzung." 13. Kultur – Sprache – Medien/ Master of Arts Der [...] ausreichende Kenntnisse der deutschen Sprache wird über einen deutschsprachigen Schul- abschluss, ein deutschsprachiges Studium oder ein Deutsch-Sprachzertifikat (z.B. DSH) geführt. 14. International [...] frühkindlicher Bildungseinrichtungen (weiterbildender Studien- gang, 62 Studierende) • M.A. Kultur – Sprache – Medien (137 Studierende) • M.A. Transformationsstudien (31 Studierende) • M.Ed. Lehramt an Grundschulen