/ksm
Willkommen im Master of Arts Kultur - Sprache - Medien! Vorlesen Der konsekutive, primär forschungsorientierte Masterstudiengang "Kultur – Sprache – Medien" hat zum Ziel, Absolventinnen und Absolventen [...] auszubilden, die als Sprach- und Kulturmittler*innen für verschiedene Kulturräume (deutschsprachiger, skandinavischer und englischsprachiger, sowie selektiv dem französisch- und spanischsprachigen Raum) fungieren [...] MA "Kultur - Sprache - Medien" Wer wir sind Modulprüfungsleistungen, Masterarbeit, Prüfungsordnung & co. Rund um die Praktika Bewerbung & Zulassung Absolvent*innen des MA Kultur - Sprache - Medien Blog
http://www.uni-flensburg.de/index.php
für Sprache, Literatur und Medien, Seminar für Germanistik) Prof. Dr. Marco Bosshard (Institut für Sprache, Literatur und Medien, Seminar für Romanistik) Prof. Dr. Nils Langer (Institut für Sprache, Literatur [...] (Institut für Sprache, Literatur und Medien, Seminar für Anglistik und Amerikanistik) Mitgliedergruppe der Studierenden (Sie haben eine Stimme) Kandidaturen Jana Rosebrock (M.A.Kultur – Sprache - Medien) KSM- [...] Dr. Sibylle Machat eingereicht am: 07.12.2020 Antrag/Thema: Wahl Prüfungsausschuss MA „Kultur – Sprache – Medien“ Erläuterung/Stellungnahme/Kosten/Finanzierung, ggf. Nutzen/Alternativen (inhaltlich und
-
Dateityp
- application/pdf
-
Verlinkt bei
-
http://www.uni-flensburg.de/index.php
(Mehrfachnennung) Kultur-Sprache- Medien Master (ohne Lehramt) Allgemein Vergleichsstudiengänge: Universität MA Interdisziplin. Studien (Schwerpunkt Sprach- und Kulturwissenschaften) (SFG) Ich bin im [...] ng) (Fortsetzung) Kultur-Sprache- Medien Master (ohne Lehramt) Allgemein Vergleichsstudiengänge: Universität MA Interdisziplin. Studien (Schwerpunkt Sprach- und Kulturwissenschaften) (SFG) Sonstiges (n=2|n=14) [...] Beschäftigung zu suchen? Kultur-Sprache- Medien Master (ohne Lehramt) Allgemein Vergleichsstudiengänge: Universität MA Interdisziplin. Studien (Schwerpunkt Sprach- und Kulturwissenschaften) (SFG) Nach Studie
-
Dateityp
- application/pdf
-
Verlinkt bei
-
/studium-lehre/studienangebot/kultur-sprache-medien
Absolventinnen und Absolventen auszubilden, die als Sprach- und Kulturmittlerinnen für drei Kulturräume (deutschsprachiger, skandinavischer, englischsprachiger Raum) fungieren können. Aufgrund Ihrer Studien [...] Teildisziplinen zusammensetzen (Linguistik, Literaturwissenschaft, Kulturwissenschaft, Kunst/Visuelle Kultur, Medienwissenschaft, interkulturelle Betriebswirtschaftslehre), befördern zudem jenes differenzierte [...] die den Masterstudiengang Kultur – Sprache – Medien erfolgreich absolvieren, gewinnen ein Verständnis der Moderne in Nordeuropa und im transatlantischen Raum, der kulturellen Schnittpunkte zwischen den
/ksm/absolventinnen-des-ma-kultur-sprache-medien
beruflichen Aufgaben? Auf dieser Seite sehen Sie eine Auswahl der Absolvent*innen des M.A. Kultur - Sprache - Medien, die ihre Erfahrungen mit uns teilen. Diese Ansicht wird laufend aktualisiert. Therese Weinhonig [...] Scheersberg KSM-Abschluss im Jahr 2020 KSM-Abschluss im Jahr 2020 Yona Sofie Brand Leitung der Sprachabteilung, Goethe Institut Wellington, Neuseeland KSM-Abschluss im Jahr 2020 KSM-Abschluss im Jahr 2020 [...] London KSM-Abschluss im Jahr 2017 KSM-Abschluss im Jahr 2017 Anja Bohm Koordinatorin im Zentrum für Sprachen, Europa-Universität Flensburg KSM-Abschluss im Jahr 2002 KSM-Abschluss im Jahr 2002 Sie sind KS
/studium-lehre/studienangebot/transkulturelle-europastudien
EUF 2 (7 LP) Sprachreflexion, Sprachbewusstsein, Sprachdiskussion EUF 3 (5 LP) Europa: Sprache, Kultur, Literatur, Medien EUF 4 (5LP) Wissenschaftliches Arbeiten EUF 5 (3 LP) 2 EUF Spracherwerb II EUF 6 (10 [...] an der EUF im 1. Jahr EUF 1 Spracherwerb I EUF 2 Europanarrative EUF 3 Sprachreflexion, Sprachbewusstsein und Sprachdiskussion EUF 4 Europa: Sprache, Kultur, Literatur, Medien EUF 5 Wissenschaftliches A [...] zugeordnet werden: Säule I: Spracherwerb Säule II: Europa Säule III: Kultur, Sprache, Literatur, Medien Besonders wichtig ist der Erwerb und Ausbau von Sprachkenntnissen in den Sprachen der Partneruniversitäten
/ksm/bewerbung-zulassung
Spanisch), Kulturwissenschaften, Medienwissenschaft, Kunst oder Textil, sowie vergleichbare Studiengänge, die in mindestens einem der folgenden im Masterstudiengang Kultur – Sprache – Medien vorhandenen [...] 60 Leistungspunkten studiert wurden: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Kulturwissenschaft, Medienwissenschaft, Kunst/Visuelle Kultur oder ein Abschluss des Bachelorstudiengangs ‚European Cultures [...] der Zulassungsausschuss. Der Studiengang M.A. Kultur – Sprache – Medien setzt den Nachweis über ausreichende Kenntnisse der englischen und der deutschen Sprache voraus, wobei hier abweichend von § 4 Absatz
/ksm/modulpruefungsleistungen-masterarbeit-pruefungsordnung-co
Masterarbeit, Prüfungsordnung & co. im MA Kultur - Sprache - Medien Vorlesen Hier finden Sie Links zu den zentralen Dokumenten des Studiengangs MA "Kultur - Sprache - Medien", sowie Antworten auf Fragen die sich [...] Wrestling Entertainment) Kulturbildung im kulturleeren Raum am Beispiel LOST Kulturelle Stereotype in der Werbung Kulturelle Stereotype in deutsch-türkischen Filmen Kulturförderung von Musikfestivals - Lage [...] Ngozi Adichie Medienbildung im Prozess von Schulentwicklung und Schulkultur in Dänemark. Eine bildungs- und kulturwissenschaftliche Explorativstudie anhand ausgewählter Schulen Medienkultur der russischen
/ksm/rund-um-die-praktika
vorbereitet fühle. Zentrum für Sprachen (ZfS) Praktikum am Zentrum für Sprachen (ZfS) an der EUF, Michiel E. Im Rahmen meines Masterstudiums Kultur – Sprache – Medien (KSM) absolvierte ich ein fortlaufendes [...] Projekte im Bereich Arbeitsmarkt, Kultur und Sprache, Übersetzungen, Social Media DK Padborg Region Sónderjylland-Schleswig u. a. Projektmitarbeit im Bereich Kultur, Sprache und Arbeitsmarkt; Erstellung von [...] Phonologie der deutschen Sprache, Seminar zur deutschen Kultur, Kommunikationsseminar; Literatur-Workshop Russland Pensa Sommerschule Pensa Sprachkurs, Fachkurs, Projektarbeit, Kulturprogramm Russland Pensa S
/romanistik/wer-wir-sind/lehrende/prof-dr-margot-brink/forschungsprojekte/internationalisierung-der-lehrkraeftebildung-home-interkulturelle-literatur-als-modul
nach literarischen Verhandlungen interkultureller Übergänge, transnationaler Transfers und nach Mehrsprachigkeit gefragt wird. Literarische Texte mit interkulturellem Potential vom Mittelalter bis zur [...] jeweils sprachlich und kulturell anders geprägten Rezeptionssituation wird in der Konzeption der Module aufgegriffen und mit inhaltlichen und formalen Aspekten der Verhandlung von Interkulturalität und Macht [...] Flensburg (EUF) (uni-flensburg.de) [30446] <link medienbildung projekte mediamatters-netzwerkarbeit projekt-medienmodellschulen-oladsh>Projekt »Medienmodellschulen« (OLaD@SH) - Europa-Universität Flensburg (EUF)
- Diese Seite in anderen Bereichen
-