fileadmin/content/seminare/geschichte/dokumente/etc/2008-10-16-fachprofile-lehrerbildung-neu.pdf
ischen Studieninhalte, bezogen auf die beson- deren inhaltlichen Anforderungen dieses Studienbereichs. Seite 20 3. Bildende Kunst 3.1 Fachspezifisches Kompetenzprofil Die Studienabsolventinnen und -absolventen [...] n“ 2. Arbeitsfelder der Sozialpädagogik • Kinder- und Jugendhilfe, insbesondere • Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflege • Ganztagsbetreuung • Kinder- und Jugendarbeit • Hilfen zur Erziehung • [...] Einführungen in das Studienfach werden in den einzelnen Fachprofilen zwar nicht genannt, sie gehören gleichwohl in das Curriculum jedes Studienfachs. • Die Gliederungen der Studieninhalte in einzelne Bereiche
fileadmin/content/institute/sport/dokumente/downloads/publikationen-heemsoth-tim-feb-25.pdf
Beiträge, 60, 99-124. *Heemsoth, T. (2019). Unterrichtsbeispiele vergleichen. Eine experimentelle Studie mit Sportlehramtsstudierenden. German Journal of Exercise and Sport Research, 49, 45-55. https://doi [...] für die BEBA-Strategie. Fehlern auf den Grund gehen und Verständnis stärken. Mathematik lehren, 191, 20-24. *Heemsoth, T. (2014). Unterrichtsklima als Mediator des Zusammenhangs von Klassenführung und Motivation [...] durch 360°-Video-Begehungen. In J. Schwier und M. Seyda (Hrsg.), Bewegung, Spiel und Sport im Kindesalter. Neue Entwicklungen und Herausforderungen in der Sportpädagogik (S. 247-256). Transcript. Heemsoth
/frzph/forschung/konferenzen/helfen-selektieren-foerdern-inkludieren-maerz-2025
Darüber hinaus sind Studien, die transnationale Entwicklungen und Transfers im Bereich der Anstaltsschulen, der Hilfs- und Sonderpädagogik und ihrer Schulen über das 19. oder 20. Jahrhundert zum Gegenstand [...] und Prozessreformen der organisationalen Arrangements um ‚inklusive Bildung‘ ist auch ein Teil der Kinder und Jugendlichen z.B. mit gravierenden Lernschwierigkeiten und sozial-emotionalen Beeinträchtigungen [...] hat. Bislang wenig Aufmerksamkeit erhalten haben dabei insbesondere die Perspektiven behinderter Kinder, Jugendlicher und ihrer Familien, die jeweiligen institutionellen Eigenlogiken vor Ort bzw. in der
fileadmin/content/portal/die-universitaet/dokumente/po-studiengaenge/zertifikate/zertifikat-theaterpaedagogik/modulkatalog-frse/mk-po2023-zertifikat-theaterpaedagogik.pdf
Europa-Universität Flensburg1 Zentrale Studienberatung: Auf dem Campus 1 Gebäude HEL | Raum 002 24943 Flensburg Tel. +49 461-805-2193 E-Mail: studienberatung@uni-flensburg.de https://www.uni-flensburg.de?40726 [...] Theatre Pedagogy Modulart Pflichtmodul Modulkennnummer Leistungspunkte (LP) 20 LP Semesterwochenstunden (SWS) 10 SWS Studienabschnitt - Workload (gesamt) 600 h Turnus - Davon Präsenzzeit 150 h Dauer - Selbststudium [...] agogik-Zertifikat 2023) Diesem Modulkatalog liegt folgende Satzung zugrunde: • Prüfungs- und Studienordnung (Satzung) für das Hochschulzertifikat „Theaterpädagogik“ an der Europa-Universität Flensburg
fileadmin/content/portal/die-universitaet/dokumente/po-studiengaenge/bachelor-of-arts/transkulturelle-europastudien/2023/modulkatalog-frese/mh-ba-tes-2023.pdf
program B.A. Transcultural European Studies Language(s) of instruction French, Spanish, English B.A. Transcultural European Studies PStO 2023 STATUS: SPRING SEMESTER 2025 20 EU F 6: S ub -m od ul e 1 Spracherwerb [...] (semiotics, spatial theory, film theory) and cultural studies (postcoloni- alism, gender studies, cultural anthropology). B.A. Transcultural European Studies PStO 2023 STATUS: SPRING SEMESTER 2025 28 Continuation [...] STATUS: SPRING SEMESTER 2025 60 M od ul e EU F 20 Transferprozesse (Forschungs- und Projektstudien) Transfer processes (research und project studies) Europa-Universität Flensburg Module type Required Module
fileadmin/content/portal/die-universitaet/dokumente/po-studiengaenge/master-of-education/gymnasium/2023/modulkataloge-frse/mk-magy-fpo2023-spo.pdf
Prüfungs- und Studienordnung des Studiengangs oder in anderen Satzungen der EUF verankert und wird im Modulkatalog lediglich wiedergegeben. Dies gilt beispiels- weise für den empfohlenen Studienverlauf, Modultitel [...] g.de M.Ed. Lehramt an Gymnasien (PStO 2020) Teilstudiengang Sport (FSA SPO-GY) STAND: FRÜHJAHRSSEMESTER 2025 I Empfohlener Studienverlauf Im Teilstudiengang Sport sind in der Regel vom 1. bis 4. Semester [...] Januar 2020 in der jeweils gültigen Fassung • Prüfungs- und Studienordnung (Satzung) der Europa-Universität Flensburg für den Studiengang Lehramt an Gymnasien mit dem Abschluss Master of Education (PStO
fileadmin/content/portal/international/dokumente/erasmus-/ehrenwoertliche-erklaerung-sm-euf-de.pdf
Top-Up für Studierende mit Kind(ern) Dieses Top-Up können Studierende beantragen, die den Auslandsaufenthalt mit ihrem Kind/ihren Kindern absolvieren. Bei Mitnahme von mehreren Kindern wird das Top-Up nur einmalig [...] erwerbstätige Studierende* Top-Up für Studierende mit Kind(ern)* Top-Up für Studierende mit Behinderung (finanzieller Mehrbedarf im Ausland oder GdB ab 20)* Top-Up für Studierende mit chronischer Erkrankung [...] vorzulegen. Das Top-Up kann auch für Paare gewährt werden, sofern sie mit zwei Kindern ins Ausland gehen. Die Doppelförderung eines Kindes ist ausgeschlossen. 5. Top-Up für Studierende mit Behinderung oder chronischer
fileadmin/content/abteilungen/paed-schwerpunk-emotionale-soziale-entwicklung/dokumente/downloads/2025-01-30-zitierleitfaden-final.pdf
COPSY-Studie: Kindern und Jugendlichen geht es deutlich schlechter als vor der Pandemie. Süddeutsche Zeitung. https://www.sueddeutsche.de/gesundheit/belastungen-kinder-jugendliche-deutschland- studie-pan [...] Förderschwerpunkt emotionale und soziale Entwicklung. In U. Heimlich & E. Kiel (Hrsg.), Studienbuch Inklusion (S. 20–29). Klinkhardt. https://doi.org/10.36198/9783838552484 Stein, R., & Müller, T. (2018) [...] Wiedebusch (2016, S. 42) erwerben Kinder die Fähigkeit zur emotionalen Perspektivenübernahme zwischen dem zweiten und vierten Lebensjahr. • Auch die Studienergebnisse von Wee et al. (2022, S. 107) ver
fileadmin/content/projekte/vinorhm/dokumente/downloads/vinorhm-newsletter-2025.01.27.pdf
Centre at Aarhus University. The Peter Skautrup Centre focuses on dialect studies and their archive is mainly recordings made in the 20th century, but they also have a decent sized document archive that stretches [...] colloquium of the Interdisciplinary Centre for European Studies (ICES) here at the EUF. While I am a member of the Institute or Frisian Studies and Minority Research, ICES is the institute that supported [...] just look at the pretty pictures. My project assistant, Andre Hermann, is still assisting with all kinds of project work, and spent much of the last year beginning work on his own branches of the project
fileadmin/content/zentren/zebuss/dokumente/downloads/zebuss-jahresbericht-2023-2024.pdf
che mit Kindern und Jugendlichen durch Fachkräfte im Kinderschutz in der Regel unter anderen Bedingungen statt. Bei der Konzeption eines Trainings für Lehrkräfte und Fachkräfte im Kinderschutz müssen ent- [...] „Referenzperson für schulisches Handeln im Kon- text sexuellen Kindesmissbrauchs“ Die besondere Stellung von Bildungseinrichtungen zum Schutz von Kindern und Jugendlichen vor sexueller Ge- walt ist unumstritten [...] t „ViContact 2.0 - Erstgespräche bei Ver- dacht auf sexuellen Missbrauch – Professionalisierung von Erstbefragenden verschiedener Professionen durch Übung in virtuellen Szenen“ Um Kinder und Jugendliche