/studium-lehre/studierendenservice/bewerbung-zulassung-und-immatrikulation/bewerbungsverfahren/bewerbung-master/meng-sustainable-energy-vertiefungsrichtung-transition
rungen Deutsch Der Nachweis über ausreichende Kenntnisse der deutschen Sprache wird über einen deutschsprachigen Schulabschluss, ein deutschsprachiges Studium oder ein Deutsch-Sprachzertifikat geführt [...] C1 TELC "telc Deutsch C1 Hochschule". Deutsches Sprachdiplom der KMK – Zweite Stufe Zeugnis der Prüfung zur Feststellung der Eignung (Feststellungsprüfung) das Große und das Kleine Deutsche Sprachdiplom [...] chuss. Bewerber*innen, die weder über eine deutsche Hochschulzugangsberechtigung verfügen, noch ihren deutschsprachigen Bachelorabschluss an einer deutschen Hochschule erworben haben, müssen darüber hinaus
/studium-lehre/studierendenservice/bewerbung-zulassung-und-immatrikulation/bewerbungsverfahren/bewerbung-master/meng-sustainable-energy-vertiefungsrichtung-engineering
[41005] Bewerber*innen, die weder über eine deutsche Hochschulzugangsberechtigung verfügen, noch ihren deutschsprachigen Bachelorabschluss an einer deutschen Hochschule erworben haben, müssen darüber hinaus [...] Viele Bewerber*innen aus dem Ausland sind deutschen Bewerber*innen gleichgestellt. Dies gilt für: alle ausländischen Bewerber*innen sowie Staatenlose, die eine deutsche Hochschulzugangsberechtigung erworben [...] des Abkommens über den EWR Können Sie keine deutschsprachige Hochschulzugangsberechtigung nachweisen, benötigen Sie einen Nachweis über ausreichende deutsche Sprachkenntnisse. Anerkannte Sprachzertifikate
/ices/projekte/social-transformation-conflicts/geschlechterpolitik-und-anti-gender-diskurse
diesem Wertekonflikt zu, indem wir anhand der Geschlechtergleichheit in vier europäischen Ländern (Deutschland, Irland, Polen, Spanien) im Zeitraum 2010 bis 2025 untersuchen, warum dieser Wert eine wachsende
/international/sprachen/zentrum-fuer-sprachen/sprachkurse/fruehjahrssemester-2025-1/semesterkurse/spanisch
Grundlegende Konzepte der interkulturellen Kommunikation verstehen; Kulturelle Unterschiede zwischen Deutschland, Spanien und Lateinamerika identifizieren. ● Aktivitäten: Vorstellung des Kurses und der Ziele;
/international/sprachen/zentrum-fuer-sprachen/sprachkurse/fruehjahrssemester-2025-1/semesterkurse/deutsch
Deutsch als Fremdsprache Vorlesen Neu: B-Level Kurse ab jetzt 4-stündig Aus didaktischen Gründen haben wir die Formate unserer Kurse angepasst, sodass wir alle Deutschkurse der B-Level ab sofort 4-stündig [...] Zielgruppe: Der Sprachkurs "Deutsch A1" ist für Studierende ohne Vorkenntnisse geeignet. Kursinhalt: In diesem Kurs geht es um den Erwerb von ersten Grundkenntnissen der deutschen Sprache, die anhand von [...] Zielgruppe: Der Sprachkurs "Deutsch A1" ist für Studierende ohne Vorkenntnisse geeignet. Kursinhalt: In diesem Kurs geht es um den Erwerb von ersten Grundkenntnissen der deutschen Sprache, die anhand von
/eum/forschung/laufende-projekte/trajects
Berlin (TUB) – Fachgebiet Wirtschafts- und Infrastrukturpolitk (WIP) Finanzierung Auswärtiges Amt Deutscher Akademischer Austauschdienst – DAAD
/zebuss/veranstaltungen/abgeschlossene-veranstaltungen/jahrestagung-der-dgfe/programm
die Krise der Repräsentation. Politikbilder und Habitus von Politiklehrer*innen in Israel und Deutschland Cathrin Opheys & Prof. Dr. Helmut Bremer (Universität Duisburg-Essen): Die Proteste im Kontext [...] Interaktionskrisen in Weiterbildungsveranstaltungen für pädagogische Fachkräfte Farina Wagner (Deutsches Institut für Erwachsenen Bildung | Leibniz-Zentrum für lebenslanges Lernen): Verhandlungen von Krisen [...] einer prozessnahen multimethodischen Lerntagebuchstudie Karoline Werner & Prof. Dr. Andreas Martin (Deutsches Institut für Erwachsenen Bildung | Leibniz-Zentrum für lebenslanges Lernen): Prekarität und pro
/gesundheitspsychologie-und-gesundheitsbildung/wer-wir-sind/ehemalige-mitarbeiter/carina-wilkens
Flensburg 01/2018-02/2018 wissenschaftliche Hilfskraft im Interregprojekt "Gesundes Altern in Norddeutschland und Süddänemark (Welfare Innovations in Primary Prevention; WIPP). Finanzierung: Interreg5a, [...] Rehabilitation durch Modularisierung von Kindern und Jugendlichen mit Adipositas (MoReMo)" Finanzierung: Deutsche Rentenversicherung Nord, Antragsteller: Prof. Dr. Hampel; Kooperationspartner: Dr. R. Stachow ( [...] Arbeitsschwerpunkte Gesundheitsbildung & Gesundheitspsychologie Gesundes und aktives Altern in Norddeutschland und Süddänemark
/international/sprachen/sprachdienstleistungen/zu-uebersetzende-seite-melden
Vorlesen Auf dieser Seite können Redakteure der zentralen Portale melden, wenn sie Änderungen an einer deutschen Seite vorgenommen haben und eine Anpassung der englischen Version wünschen.
/die-universitaet/organisation-und-struktur/satzungen-und-ordnungen/amtliche-bekanntmachung-der-satzungen/jahr-2021
n) Vom 4. Januar 2021 237 2021, S. 9 Satzung zur Änderung der Prüfungsordnung (Satzung) für die Deutsche Sprachprüfung für den Hochschulzugang (DSH) an der Europa-Universität Flensburg Vom 4. Januar 2021