/biat/das-institut/personen/herkner-volkmar
den Schulen in Schleswig-Holstein (Abgeschlossen) 100 Jahre Ordnung in der Berufsbildung – Vom Deutschen Ausschuß für Technisches Schulwesen (DATSch) zum Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) (Abgeschlossen) [...] ngen der TU Dresden (1995-2005) Promotion zum Dr. phil. an der TU Dresden mit einer Arbeit zum Deutschen Ausschuß für Technisches Schulwesen (2003) Ergänzende Studien in Kommunikationswissenschaft, Soziologie
/kommunikation/weltgespraeche
verfallen kann! Ist die deutsche Sprache am Ende? – "Das macht keinen Sinn." vs. "Das ergibt keinen Sinn." - Über Migrantendeutsch, Kietzdeutsch und die angebliche Verdenglischung des Deutschen. Darüber, dass Kinder [...] des Weltraumforschungstages 2017 | Audio-Version als mp3 Interview 3: Der die das – Deutsch als Zweitsprache "Deutsch als Zweitsprache" ist ein Fach, das aufgrund von Migration und Flucht zunehmend wichtiger [...] auf die zunehmende Heterogenität vorbereitet werden? Was ist der Unterschied zwischen Deutsch als Fremd- und Deutsch als Zweitsprache? Und warum sollten Ehrenämtler nicht die Hauptlast tragen, wenn es um
/ices/termine/abgeschlossene-veranstaltungen/ices-conferences/emigration-conference
Day 2 9:00 – 10:45 Panel II: Political cleavages and emigration Chair and Discussant: Emanuel Deutschmann (Europa-Universität Flensburg) The Impact of Emigration on Anti-Establishment voting in Europe [...] publication, departure --------------- Discussants Lucia Kureková Christine Barwick-Gross Emmanuel Deutschmann Martin Seeliger Anna Kyriazi Christof Roos Ettore Recchi Add: Dorothee Biaback Anong, Zoé Perko
/international/ins-ausland-gehen/praktika-kurzaufenthalte-lehramt
Nicht-Lehramtsstudierende. Je nach Einsatzland unterstützen Sie für fünf bis elf Monate die Deutschlehrkräfte an ausländischen Schulen, in einigen Zielländern an Hochschulen. Die Bewerbungsfrist liegt i
/partnersinmobility/summer-schools-2024
Doch keine Panik, Du kannst Dich für Stipendien und Aufenthaltspauschalen bewerben. Der DAAD (Deutscher Akademischer Austauschdienst) bietet z.B.im Rahmen der Initiative "Go East" Stipendien zur Teilnahme
/sp/forschung-1/abgeschlossene-projekte/besondere-persoenlichkeitsprofile-begabter-in-der-beratung
soll Eltern begabter Kinder (Mitgliedern der "Deutschen Gesellschaft für das hochbegabte Kind") und in der Begabtenförderung tätigen Lehrkräften eine deutsche Version des Fragebogens vorgelegt werden. Die [...] s soll die Voraussetzung für eine wissenschaftlich belastbare und nachhaltige Verwendung einer deutschen Version des Fragebogens geschaffen werden. Ziel der Studie ist es, die in den "Scales" extrem knapp [...] -Psych. Torsten Joél aufgebaut wird ( www.begabung-sh.de ). Verantwortlich Partnerinnen und Partner „Deutsche Gesellschaft für das hochbegabte Kind“ (DGhK), Regionalverein Schleswig-Holstein e.V. Institut für
/studyasyouare/360-rundgaenge
Projektergebnisse einsehen. Die Inhalte sind barriere-sensibel aufbereitet. Zu allen Stationen stehen deutsche und englische Audiodateien zur Verfügung. Digitaler Rundgang durch das STUBBS Die Angebote des
/physik/outreach/aktivitaeten-archiv/aktivitaeten-2016
auf mögliche dauerhafte Zusammenarbeit. Exkursion ans Deutsche Museum München In der Woche vom 14.-18.03.2016 fand wieder eine Exkursion an das Deutsche Museum in München statt. Die Unterbringung im Kers [...] Festkolloquium für Jürgen Teichmann im Rahmen des Montagskolloquiums des Forschungsinstituts am Deutschen Museum München, 13. Juni 2016 Vortrag: Elektrische Experimente des 18. und 19. Jahrhunderts – h
/physik/outreach/aktivitaeten-archiv/aktivitaeten-2017
und freuen uns auf das Wiedersehen in 2018. Exkursion an das Deutsche Museum 06.-10.03 2017 Eine Woche im Kerschensteiner Stift des Deutschen Museum, mit vielen ganz besonderen (Vor-)Führungen und immer
/physik/outreach/aktivitaeten-archiv/aktivitaeten-2018
Exkursion an das Deutsche Museum München Auch in diesem Jahr wurde das praktische Seminar "Historische Experimentalpraxen" mit der Exkursion vom 29. Januar bis 2. Februar an das Deutsche Museum in München