/philosophie/personen/prof-dr-thomas-szanto/veroeffentlichungen
32(3), 341–368. Szanto, Thomas (2021). Hass und die negative Dialektik affektiver Herabsetzung. Deutsche Zeitschrift für Philosophie 69(3), 422–437. Szanto, Thomas (2020). In Hate We Trust: On the Hab
/daf-daz/forschung-projekte/aktuelle-forschungsprojekte/sprachbildung-und-foerderung-in-linzer-kindergaerten
und -förderung in Linzer Kindergärten Vorlesen Dass in amtlich-deutschsprachigen Ländern die frühe sprachliche Bildung und Förderung im Deutschen eine wichtige Grundlage für den späteren Schulerfolg von [...] Haushalten und Kindern mit einer anderen Erstsprache als Deutsch, ist unumstritten. Das Spektrum der Gelingensbedingungen von Deutschförderung im Elementarbereich ist nicht nur breit, sondern bislang auch [...] Abteilung Deutsch im Kontext von Mehrsprachigkeit Beschreibung Das "Konzept zur durchgängigen Sprachförderung in oberösterreichischen Kindergärten 2.0" sieht eine allgemeine Deutschförderung und Förderung
/daf-daz/forschung-projekte/aktuelle-forschungsprojekte
Aktuelle Forschungsprojekte Vorlesen Reduktion und Reproduktion von Bildungsbenachteiligung durch KI-gestützte generative NLP-Technologie in der mehrsprachigen Migrationsgesellschaft (BibeKI) Sprachbi
/kunst/wer-wir-sind/leitung/wenzel-kaethe-prof-dr
2010-2018 und Beiträgen von Gabriele Dietze, Jessica Ullrich, Matthias Reichelt. Kerber Verlag, deutsch und englisch, 232 S. Berlin 2019. Wenzel/Blohm (Hg.): HalfLife – Maschinen/Organismen – künstlerische [...] Machines/Organisms – Artistic Positions in the Context of Climate Change and Extinction. Fabrico Verlag, deutsch und englisch, 202 S. Hannover 2018. Knapp, Wolfgang, Käthe Wenzel, Cornelius Frömmel, Th. Schnalke
/kunst/wer-wir-sind/leitung/rueckert-friederike-prof-dr
Schwertfeger. PerLe Fonds für Lehrinnovation, CAU; Link: https://www.gute-lehre-lehramt.uni-kiel.de/praxisbeispiele/deutschkunstdidaktikkunstgeschichte/ 2017: "Unsichtbares sichtbar machen. Film als Medium
/zebuss/veranstaltungen/aktuelle-veranstaltungen/dfg-antragswerkstatt
DFG-Sachbeihilfe ist das beliebteste themenoffene Förderformat für die Grundlagenforschung in Deutschland. Die Antragswerkstatt richtet sich an Postdocs und Professor:innen mit dem Ziel, im Laufe des Semesters
/zebuss/veranstaltungen/abgeschlossene-veranstaltungen/schullandschaften-in-europaeischen-grenzregionen
an Deutschen Auslandsschulen und Schulen im deutsch-französischen Grenzraum (Prof Dr. Lisa Rosen) Im Rahmen des Vortrags wird eine vergleichende erziehungswissenschaftliche Perspektive auf deutsche Au [...] Schulen der deutschen und dänischen Minderheit (Dr. Camilla Hansen, Dr. Nadine Malich-Bohlig) Die Bildungsinstitutionen der deutschen und dänischen Minderheiten in der Grenzregion zwischen Deutschland und Dänemark [...] auf eine Pilotstudie, die exemplarisch je eine Schule der deutschen Minderheit in Dänemark und eine Schule der dänischen Minderheit in Deutschland ethnographisch erkundet hat. Den Fokus der Analyse bildet
/international/europawoche-2025
Sprache: Deutsch Organisation: Prof. Dr. Hedwig Wagner, Hope & Depair Projekt "Flensburg, Ende April 1945. Der Krieg ist fast zu Ende. Hochrangige Nazis flüchten in das noch unbesetzte Norddeutschland. Völlig [...] steigende politische Einfluss nationalistischer Parteien in unseren Nachbarländern wie auch in Deutschland steht diametral zu einer Erinnerungskultur an Gräuel vergangener Kriege und das daraus entstandene [...] uns im Heute daran erinnern, wie und warum Europa zustande kam? Welche Anknüpfungspunkte an die deutsche und europäische Erinnerungskultur finden wir im Heute? Programm Wir laden alle Hochschulangehörigen
/romanistik/forschung-projekte/abgeschlossene-projekte/literatur-uebersetzungsdozentur-2024
Schwierigkeiten steht sie? Was macht eine gute Übersetzung aus? Teilnehmen können alle, die über gute Deutsch-, Spanisch- und/oder Französisch-Kenntnisse verfügen. Teilnahme unter folgendem Link: https://un [...] Llosa sowie die Neuerscheinung des Oscar-Preisträgers Pedro Almodóvar ( Der letzte Traum ; 2023) ins Deutsche. Darüber hinaus übersetzte sie viele andere Autor*innen wie Guillermo Martínez, Sergio Pitol, Fernanda [...] Fernanda Melchor oder Laura Alcoba (letztere aus dem Französischen), die einem breiteren deutschen Publikum teilweise weniger geläufig sind. Im Rahmen ihrer Flensburger Literaturübersetzungsdozentur, spricht
/romanistik/forschung-projekte/aktuelle-projekte/campus-nord-fuer-frankreich-frankophonie-canoff
für Frankreich und Frankophonie (CaNoFF) war nördlich der Achse Bonn–Berlin an keiner einzigen norddeutschen Universität ein Frankreichzentrum angesiedelt. Diese Leerstelle wird durch CaNoFF gefüllt und [...] Flensburger Raum. Neben Übersetzungsworkshops, Lesungen wollen wir an der nördlichsten Universität Deutschlands im CaNoFF-Netzwerk durch Gastvorträge, wissenschaftliche Tagungen, transregionale Exkursionsangebote