/kurs/kurs-kalender/event/sprachenpolitik-im-herzogtum-schleswig-ilka-thomsen
Kleine und regionale Sprachen (KURS) startet ins Frühjahrssemester. Den Auftakt macht heute Ilka Thomsen (Europa-Universität Flensburg) mit einem Vortrag zum Thema "Angewandte Sprachenpolitik im Herzogtum Schleswig [...] Schleswig. Die Sprachenfrage an der "Irrenanstalt bei Schleswig" 1852-1864". Alle Interessierten sind herzlich willkommen.
/iim/studium/fuer-studieninteressierte/erfahrungsberichte/angelika-kaiser-erfahrungsbericht
Studiengang: International Management Sprachschwerpunkt: Spanisch Was hat dich bewogen International Management zu studieren? Ich habe mich schon früh für Sprachen und Kulturen interessiert. Nach dem Abitur [...] International Strategy und die Fremdsprachen mit dem kulturellen Hintergrund. Gut finde ich, dass viele Kurse in kleinen Gruppen stattfinden, vor allem der kulturelle und sprachliche Bereich. Man fühlt sich nicht [...] Wirtschaft. Internationales Management erschien mir als super Kombination aus Wirtschaft und Sprachen/Kultur. Und den Sport habe ich als Hobby zum Ausgleich beibehalten. Wie findest du das Kursangebot und
/fakultaet2/news-der-fakultaet-ii/news/anfang-2025-erschien-der-sammelband-in-der-reihe-historical-sociolinguistics-bei-peter-lang
icher und individueller Ebene von kleineren Sprachen, über Sprachideologie und vor allem über den Prozess der Stigmatisierung und Förderung dieser Sprachen erfahren möchte, sei dieses Buch wärmstens empfohlen [...] versammelt. Diese decken in ihren Fallstudien Sprachen und Varietäten ab, die bislang weniger betrachtet wurden, wie Kalifornisches Spanisch, Maritime Zeichensprache, Dänisch und Friesisch im Herzogtum Schleswig [...] Schleswig, als auch marginalisierte Varietäten größerer Sprachen wie Scots und Nynorsk. Die große Zahl verschiedener Sprachen wird in dem Band, das aus Beiträgen der HiSoN Conference in Murcia 2022 hervorgegangen
/geschichte/personen/personen/dr-sebastian-lotto-kusche/anerkennung-des-ns-voelkermords-an-sinti-und-roma
Begriffsentwicklungen geachtet werden. Wie und wann gelingt es den Selbstorganisationen einen Sprachwandel einzuleiten? Dienen bestimmte Narrationen dazu, ein Gruppennarrativ herauszubilden, vielleicht
/germanistik/wer-wir-sind/alle-lehrenden/ehemals-taetige/andresen-helga-prof-dr
der deutschen Sprache. Literatursprache, Alltagssprache, Gruppensprache, Fachsprache. Festschrift zum 60. Geburtstag von Hugo Steger. Berlin: Schmidt 1991. 137 - 147. Lust an der Sprache - Unlust an der [...] Forschungsgebiete Spracherwerb, mit Schwerpunkt im Vorschulalter Schriftspracherwerb Entstehung von Sprachbewusstheit Sprachdidaktik, mit besonderem Schwerpunkt der Didaktik des Schriftspracherwerb Projekte S [...] Interaktion, Sprache und Spiel. Zur Funktion des Rollenspiels für die Sprachentwicklung im Vorschulalter. Tübingen: Narr 2002. Schriftspracherwerb und die Entstehung von Sprachbewußtheit. Opladen: Wes
/erziehungswissenschaften/wer-wir-sind/personen/andreas-tilch
und des Unbewussten Professionalitätstheorie Gewalttheorie Publikationen Tilch, A. (2024). Die ‚Sprachpolizei‘ und die (Un-)Möglichkeit des Sprechens über Rassismus. Andreas Tilch im Dialog mit Philipp Abelein [...] com/chapter/10.1007/978-3-658-28821-1_9 Tilch, Andreas (2018). "Wer Schwierigkeiten mit der deutschen Sprache hat, [...] hat einen riesigen Nachteil". Über gesellschaftliche Teilhabe unter Bedingungen von L [...] In: Dirim, İnci/ Köck, Johannes/ Springsits, Birgit (Hg.): Dil Irkçılığı_Linguizismus_ Linguicsm. Sprache(n) und Diskriminierung in (Hoch-)Schule und Gesellschaft. Linguizismuskritik als international-in
/psychologie/wer-wir-sind/personen/andrea-kleeberg-niepage
sich um jeweils 20 Minuten-Termine, die als Webex-Meeting stattfinden werden. Hierfür ist eine Terminabsprache bzw. Anmeldung über das Sekretariat erforderlich. (martina.petersen@uni-flensburg.de) Veranstaltungen
/vinorhm/team/euf/andre-hermann
nischen Grenzregion; Herzogtum Schleswig Stammbücher / Poesiealben Sprachen Sprachen Dänisch - Muttersprache Deutsch - Muttersprache Englisch - fortgeschritten Mittelhochdeutsch (Lesen: gut) Besondere
/studium-lehre/lehre/lehrprojekte/anders-gemacht
Geschehens, sich der eigenen Wahrnehmungs- und Denkprozesse bewusst zu werden und diese einer Versprachlichung zugänglich zu machen. Dabei steht nicht der Inhalt des Geschehens als vielmehr dessen Struktur [...] ativer Praxis. Impulsübungen dieser Praxis werden in die Seminarstruktur integriert, um neben sprachlichen weitere körper-leibliche Zugänge zur Dynamik von (handlungsleitenden) Denk- und Wahrnehmungsstrukturen [...] kultureller und ökonomischer Verhandlung : Georgische Kultur in Frankfurt" Seminar im Master Kultur – Sprache – Medien, das Theorie und Praxis im Rahmen einer Exkursion verbindet Prof. Dr. Marco Th. Bosshard
/romanistik/wer-wir-sind/lehrende/ana-victoria-esteban-t-strube
Nummer Titel Typ Semester 370501m Intensivkurs Spanisch - vor HeSe 2025/26 Übung FrSe 2025 372041m Sprachmittlung und Übersetzung III (MA M4.1 & TES M6/16) Übung FrSe 2025 370023m Mündliche Kommunikation II