/chemie/forschung/allu/allu-sprache
nheiten unter der Berücksichtigung heterogener sprachlicher und fachsprachlicher Fähigkeiten entwickelt. Grundlage bildet das Prinzip des sprachbewussten Unterrichts. Die Entwicklung und Evaluation der [...] Lernvoraussetzungen der Schülerinnen und Schüler angemessene Berücksichtigung finden. Die sprachlichen und fachsprachlichen Fähigkeiten der Schülerinnen und Schüler sind eine solche Lernvoraussetzung. Um diesen [...] im Fachunterricht gerecht zu werden, stehen Lehrkräfte vor der Herausforderung, die sprachlichen und fachsprachlichen Fähigkeiten der Schülerinnen und Schüler zu diagnostizieren, um sie individuell fördern
/chemie/forschung/allu
Einsatz chemischer Experimente im Sachunterricht (ALLU-Entdecker) die Gestaltung sprachbewussten Unterrichts (ALLU-Sprache) sowie die Unterstützung von Lernprozessen durch haptische Modelle (ALLU-Modelle) [...] e) betrachtet werden. ALLU-Forscher ALLU-Energie ALLU-Bewertung ALLU-Entdecker ALLU-Sprache ALLU-Modelle
/chancengleichheit/a-z
tung (PDF) Gender- und Diversity-Portal gendersensible Sprache im Verwaltungsalltag (PDF) Geschlechtergerechtigkeit Geschlechtergerechte Sprache Geschlechtervielfalt Gesetze und Satzungen Gewalt, digitale [...] Dis-Ability Diskriminierung, sexualisierte Diversität Diversitätsbeauftragung diversitätssensible Sprache im Verwaltungsalltag (PDF) "Dritte Option" Dyskalkulie Dyskalkulie ( PDF: Ratgeber ) Dyslexie E [...] Sexismus sexualisierte Diskriminierung und Gewalt Sozialgesetzbuch IX ("Bundesteilhabegesetz") Sprache, gender-/diversitätssensible Studium mit Kind(ern) Studium mit Behinderung T TOTAL E-QUALITY Prädikat
fileadmin/content/seminare/geschichte/dokumente/downloads/veroeffentlichungen/9783110445985-014.pdf
Weiterhin ist zu hinterfragen, wer der maßgebliche Akteur des Sprachwandels war. Gleichfalls wird nach den Motiven des eingeleiteten Sprachwandels ge- fragt, bzw. ob die gesetzten Ziele erreicht wurden. Dieser [...] wichtiger Beleg für den Sprachwandel. Auch lässt sich die wichtige Stel- lung des Verbandes Deutscher Sinti e.V. dokumentieren, auch wenn ich nicht behaupten will, dass der Sprachwandel nur auf diesen Verband [...] Es wird aber offenkundig, wie stark der Sprachwandel mit der fortschreiten- den politischen Anerkennung verknüpft ist. Es gibt auch Beispiele für den Sprachwandel in der Zivilgesellschaft zu Be- ginn der
-
Dateityp
- application/pdf
-
Verlinkt bei
-
http://www.uni-flensburg.de/index.php
Erfahrungen Ruf der Hochschule Ruf des Fachbereichs/des Studiengangs Auslandserfahrungen Fremdsprachenkenntnisse Computer-Kenntnisse Empfehlungen/Referenzen von Dritten Persönlichkeit Bereitschaft zu f [...] Erfahrungen Ruf der Hochschule Ruf des Fachbereichs/des Studiengangs Auslandserfahrungen Fremdsprachenkenntnisse Computer-Kenntnisse Empfehlungen/Referenzen von Dritten Persönlichkeit Bereitschaft zu f [...] Erfahrungen Ruf der Hochschule Ruf des Fachbereichs/des Studiengangs Auslandserfahrungen Fremdsprachenkenntnisse Computer-Kenntnisse Empfehlungen/Referenzen von Dritten Persönlichkeit Bereitschaft zu f
-
Dateityp
- application/pdf
-
Verlinkt bei
-
/friesisch/kalender-des-instituts-fuer-frisistik-und-minderheitenforschung/event/9-ferdinand-toennies-symposium-nationale-minderheiten-in-europa
einem Thema gewidmet, das die Arbeit der wissenschaftlichen Einrichtung für die nordfriesische Sprache, Geschichte und Kultur in den europäischen Zusammenhang stellt: "Nationale Minderheiten in Europa"
fileadmin/content/portal/die-universitaet/dokumente/verwaltung/gebaeudemanagement/arbeitsschutz/9-defibrillation-01-18.pdf
Brustkorb fest auf gebracht werden müssen. Alle Schritte, die zu tun sind, werden über eine Sprachsteuerung per Ansage und/ oder über gut sichtbare Text- oder Piktogrammhinweise mitgeteilt. Nach Aufkleben
-
Dateityp
- application/pdf
-
Verlinkt bei
-
http://www.uni-flensburg.de/index.php
„Fähigkeit, wirtschaftlich zu denken und zu handeln“, Mittelwert 2,6, sowie die „Fähigkeit, in einer Fremdsprache zu schreiben und zu sprechen“, Mittelwert 3,0, lediglich teils, teils verfügten. Die nachfolgende [...] mobilisieren Fähigkeit, fächerübergreifend zu denken Analytische Fähigkeiten Fähigkeit, in einer Fremdsprache zu schreiben und zu sprechen Fähigkeit, eigene Ideen und Ideen anderer in Frage zu stellen Fähigkeit [...] mobilisieren Fähigkeit, fächerübergreifend zu denken Analytische Fähigkeiten Fähigkeit, in einer Fremdsprache zu schreiben und zu sprechen Fähigkeit, eigene Ideen und Ideen anderer in Frage zu stellen Fähigkeit
-
Dateityp
- application/pdf
-
Verlinkt bei
-
fileadmin/content/portal/die-universitaet/dokumente/verwaltung/gebaeudemanagement/arbeitsschutz/8-handbuch-erste-hilfe-01-17.pdf
onsgerät (AED) zur Verfügung steht, setzen Sie dieses zügig, entsprechend der Sprachanleitung, ein. Die Sprachanweisungen starten nach dem Einschalten des AED. Der Brustkorb der betroffenen Person muss [...] herabhängendem Mundwinkel und einseitig geschlossenem Augenlid. Sehstörungen, Sprachstörungen mit „ver- waschener“ Sprache. Schluckbeschwerden ggf. mit Erstickungs- gefahr. Gedächtnisstörungen mit Ori [...] gemacht werden, die Elektroden werden wie abgebildet auf den Brustkorb geklebt. Folgen Sie den Sprachanweisungen des Gerätes, bis der Rettungsdienst eintrifft. Achtung: Beim Auslösen der Defibrillation darf
-
Dateityp
- application/pdf
-
Verlinkt bei
-
/die-universitaet/75-jahre-euf
bei den Eröffnungsfeierlichkeiten für die Pädagogische Hochschule Flensburg. Er hob in seiner Festansprache am Donnerstag, den 21. März 1946, hervor, welche Bedeutung der Lehrerberuf für die Erziehung zur [...] Themen der Region wie etwa Minderheiten, mittelständisches Unternehmertum oder kleine und regionale Sprachen intensiv in den Fokus gerückt. Dabei haben sie eng mit der dänischen Syddansk Universitet kooperiert