/partnersinmobility/blog-und-erfahrungsberichte/miniserien
Wenn ich an die ersten Monate zurückdenke, dann habe ich die vielen bunten Eindrücke im Kopf, die mich jeden Tag aufs Neue überrascht, mal begeistert, mal nachdenklich gemacht haben. Aber vor allem die [...] besuchen. Für Kinder aus einkommensschwachen Haushalten bleibt diese Möglichkeit verschlossen. Wer also denkt, dass das deutsche Schulsystem sehr ungerecht ist, der wird von der Bildungsungerechtigkeit in Chile [...] wie überall. Es hat einen anderen Geschmack – mit deutlich mehr Chlor – ist aber gesundheitlich unbedenklich. Dennoch entscheiden sich manche Menschen dagegen und kaufen lieber ihr Wasser. Ich trinke aber
/erziehungswissenschaften/wer-wir-sind/personen-2/bergold-caldwell-denise-dr
Vermächtnis denken . 16.01.2023 Schwarzfeministische Konzepte von Sorge und Care. Vortrag in der Ringvorlesung Universität Halle: Das Verhältnis von Rassismus und Feminismus weiterdenken. https://www [...] Care. Vortrag in der Ringvorlesung Universität Halle: Das Verhältnis von Rassismus und Feminismus weiterdenken . https://www.rektorin.uni-halle.de/stabsstellen/vielfalt-chancengleichheit/gender_bildet/ver [...] Studies der Universität Köln. Subjektivierung - Schwarze Körper- Care als koloniales Vermächtnis denken 2022 21.11.22 Kurzvortrag im Rahmen des Graduiertenkollegs "Bildungsprozesse in der Diskriminier
/theologie/ev-theologie-systematische-und-historische-theologie
historische Theologie Vorlesen Gegenwartsfragen im Spektrum der reichen Tradition theologischen Denkens und Urteilens auszuleuchten, bildet einen Schwerpunkt der Abteilung Dialog der Religionen, systematische
/biat/das-institut/personen/grimm-axel/veroeffentlichungen
Schweder, M. (Hrsg.): Didaktiken der Beruflichen Fachrichtungen . Optimierung getrennt-gemeinsam denken. 2024 Grimm, A. Jepsen, M. Online Communities - Paradigma einer digitalen Lernkultur Grimm, A.; Herkner
/humangeographie/team/prof-dr-holger-jahnke/publikationen
Methoden und Ergebnisse. Münster: Waxmann, S. 139-155 (reprint). Jahnke, Holger (2016): Schule weiter denken. In: Landinform Heft 2/2016, S. 18-19 . Freytag, Tim / Jahnke, Holger / Kramer, Caroline (2015):
/humangeographie/forschung/lokale-und-globale-bildungslandschaften-im-wandel
nz Kreis Schleswig-Flensburg, Kreishaus Schleswig, 09.06.15. Jahnke, Holger (2014): "Bildung neu denken - Herausforderungen für die ländlichen Räume". - Seminar: "Zukunft Dorf - Lebensqualität durch Bildung"
/humangeographie/team/prof-dr-holger-jahnke/zur-person
insbesondere der Stadt-, Bevölkerungs- und Kulturgeographie sowie den Grundfragen des Geographischen Denkens. Seine Lehrveranstaltungen zeichnen sich durch eine starke Projekt- und Forschungsorientierung aus [...] chaftlichen Fakultät II der Humboldt-Universität zu Berlin für das Seminar "Kulturgeographisches Denken" (mit G. Olsson) 2000 Lehrepreis des Dekans der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät II
/humangeographie/team/prof-dr-holger-jahnke/horizonte-bilden/kreativitaet-foerdern
bekannte Modelle, Konzepte und Medien weiter zu entwickeln. ... quer denken Bestehende Denkgebäude, die unser wissenschaftliches und Alltagsdenken bestimmen, werden immer wieder in Frage gestellt sowie neu und
/humangeographie/team/prof-dr-holger-jahnke/horizonte-bilden
Horizonte bilden Vorlesen "Horizonte bilden" ist das Leitbild, an dem ich mein Denken und Handeln in Lehre und Forschung ausrichte. In der Arbeitsgruppe "Humangeographie und geographische Bildung" (Prof
/humangeographie/horizonte-bilden
Horizonte bilden Vorlesen "Horizonte bilden" ist das Leitbild, an dem ich mein Denken und Handeln in Lehre und Forschung ausrichte. In meiner Arbeitsgruppe "Humangeographie und geographische Bildung" möchten