/englisch/forschung/flair-flensburg-linguistics-applied-and-interdisciplinary-research
Schriftenreihe bei der Flensburg University Press, herausgegeben von Olaf Jäkel Mit dem ersten Band »Denken über Sprechen: Facetten von Sprachbewusstheit« wurde 2008 gleichzeitig die Reihe »Flensburg Linguistics: [...] emplar zugeschickt. Bisher erschienen: Band 1: Reinold Funke, Olaf Jäkel, Franz Januschek (Hg.): Denken über Sprechen: Facetten von Sprachbewusstheit. (2008) (16,60 Euro) Weitere Informationen zu diesem
/englisch/forschung/forschungsgruppe-englischunterricht
n gefördert werden sollen, gilt es zunächst, das gemeinsame Unterrichtsgespräch grundlegend zu überdenken. Fußend auf den Erkenntnissen einer deskriptiv-linguistischen Diskursanalyse zur Typik von Unt [...] Begründen, Hinterfragen und Widerlegen zu üben, und Tugenden wie einander Zuhören, ausreden Lassen und Mitdenken zu praktizieren. Ein wichtiges Aufgabenfeld liegt hierbei in der Erforschung der Methodik bis hin [...] Instructors bereitgestellt werden. Hierdurch können sie ihre eigenen Handlungspraktiken kritisch überdenken und ggf. anpassen, so dass die vorherrschende Differenz zwischen theoretischen Ansätzen zum Tutoring
fileadmin/content/institute/iim/dokumente/forschung/discussion-papers/08-discussion-paper-iim-dannenberg.pdf
dem Partnerunternehmen bewirkt, dass Sie... wieder eine Zusammenarbeit eingehen werden. darüber nachdenken, wieder eine Zusammenarbeit einzugehen. nie wieder eine Zusammenarbeit eingehen werden. 57. Warum [...] im Entwicklungsprozeß bewirkt, dass Sie ... wieder eine Zusammenarbeit eingehen werden? darüber nachdenken, wieder eine Zusammenarbeit einzugehen? nie wieder einer Zusammenarbeit eingehen werden? 63. Meinen
fileadmin/content/institute/iim/dokumente/forschung/discussion-papers/06-discussion-paper-iim-pauls.pdf
Interkulturelle Kompetenz und interkulturelle Trainings In jeder Kultur eignen sich Menschen spezifische Denk-, Fühl- und Handlungsmuster an, in de- nen sie sich von Angehörigen anderer Kulturen unterscheiden [...] Dimension Verhaltensbezogene Dimension Verständnis des Kulturphä- nomens in Bezug auf Wahr- nehmung, Denken, Einstel- lungen sowie Verhaltens- und Handlungsweisen Verständnis fremdkultureller Handlungszus [...] konnten somit unmittelbar zur Lösung des konkreten Problems beitragen; teilweise wurde das gelernte Denk- und Verhaltensmuster aber erst bei einer zweiten Situation dieser Art zur Anwendung gebracht; außerdem
fileadmin/content/institute/iim/dokumente/forschung/discussion-papers/03-discussion-paper-iim-krause.pdf
Vermittlung beruflicher Kompetenzen, wie beispielsweise Training von Methodenkompetenz (Abstraktions- und Entscheidungsfähigkeit, Systemdenken etc.) oder Sozialkompetenz (Teamfähigkeit, Kommunikation, Toleranz [...] Toleranz etc.) teil? □ Nein □ Ja, vermittelt durch externe Experten □ im Bereich Methodenkompetenz □ im Bereich Sozialkompetenz □ andere(r) Bereich(e), und zwar______________________ □ innerhalb des Unterrichts [...] Fach______________________ □ als Projekt □ als AG □ Ja, vermittelt durch Lehrkräfte □ im Bereich Methodenkompetenz □ im Bereich Sozialkompetenz □ andere(r) Bereich(e), und zwar______________________ □ innerhalb
fileadmin/content/institute/iim/dokumente/forschung/discussion-papers/02-discussion-paper-iim-krause-resch.pdf
die Gefahr, dass durch den Ausfall von Teilnehmern verzerrende Effekte entstehen könn- ten. Diese Bedenken bezogen sich insbesondere darauf, dass sich möglicherweise nur jene Flens- burger beteiligten, die [...] Arbeitszeitkonten zeigen hingegen keine Effekte: 27% der Berufstätigen mit Arbeitszeitkonten (z.B. Überstundenkonto) waren ehrenamtlich tätig, während für die Berufstätigen ohne Arbeits- zeitkonto ein nahezu [...] Flensburger Ehrenamtsstudie Seite 15 rem beruflichen Arbeitsplatz mehr Eigeninitiative, d.h. sie denken mit, machen Verbesserungs- vorschläge, beteiligen sich an Veränderungsprozessen usw. (vgl. auch die
fileadmin/content/institute/iim/dokumente/forschung/discussion-papers/14-grimm-gluecksforschung-gesamt-2.pdf
eit gibt, dass diese aber untereinander so stark positiv korrelieren, dass es für ihre Zwecke unbedenklich ist, diese synonym zu verwenden. Denn das Ziel der sozioökonomischen Glücksforschung ist vor allem [...] kann durch die Besteuerung luxuriöser Statussymbole abgeschwächt werden. Es bleibt allerdings zu bedenken, dass es schwierig ist zwischen den Käufern echter Luxusgüter und Trendsettern, die schlicht als
fileadmin/content/institute/iim/dokumente/forschung/discussion-papers/13-groezinger-steuerbelkapitalgesellschaften.pdf
Ähnlich argumentieren Griffith und Klemm.28 Boss dagegen akzeptiert zwar die zweite Möglichkeit als denkbar, ist aber gegenüber der ersten Erklärungsdimension skeptisch.29 Für das United Kingsom schließlich [...] VGR-Standards erlauben eine solche Präzisierung mit auch recht aktuellen Daten. So wäre es etwa denkbar, dass eine Fixierung beschlossen wird, wonach 65 hren, etwa dergestalt, dass er Verlauf der Steu
fileadmin/content/institute/iim/dokumente/forschung/discussion-papers/18-sm-rda-gretzinger2008-gesamt.pdf
stellen, zufrieden gestellt werden. Hier ist typischerweise an Aktionäre, Mitarbeiter und Kunden zu denken. Das heißt der Resource-Dependence-Ansatz vertieft je die Perspektive der verschiedenen „stake-holder“
fileadmin/content/institute/iim/dokumente/forschung/discussion-papers/21-gg-mt-teilhabeakademischebildung.pdf
West-)Deutschland relativ zu den Studierendenzahlen erheblich ge- sunken ist. Aber es wäre immerhin denkbar, dass die als Referenz dienenden Ur- sprungswerte damals unangemessen hoch waren oder auch über die [...] rzahlen über die Prognosewerte von KMK und CHE hinaus. In diesem Zusammenhang ist es wichtig zu bedenken, dass auch ausreichend Schulabgänger mit Studienberechtigung existieren müssen, damit eine 45%-Quote [...] ten eine Studien- abbrecherquote von 21% errechnet wurde, waren es bei den Fachhochschulen be- denkliche 39%. In der Vorgängerstudie waren es 24% an Universitäten und 17% an Fachhochschulen für die alten