fileadmin/content/institute/mathematik/lorenzen/analysis/serie-4-frse-2025.pdf
4× 4, wie wir leicht nachrechnen können (wenn wir uns die Kopfzeile und die linke Seitenspalte wegdenken, die wir nur zum besseren Indizieren hinzugefügt haben): + [0] [1] [2] [3] [0] [0] [1] [2] [3] [...] teilbar ist. Kann das wirklich wahr sein?“ Alaric lächelte und nahm sich einen Moment Zeit zum Nachdenken. Dann sagte er ” Oh, da muss ich noch einmal einen Studierenden der EUF fragen . . . “ Abgabe bis
fileadmin/content/portal/die-universitaet/dokumente/po-studiengaenge/zertifikate/niederdeutsch/modulkatalog-frese/mk-psto-zertifikat-niederdeutsch-i-2024.pdf
und durch verschiedene Theorien und Methoden analysiert werden. Sprachpraxis wird ausgebaut. Methodenkompetenz: Erarbeitung wissenschaftlicher Literatur zum Thema und von empirischen Methoden; Prüfung eigener [...] genständigen Texttradition. Eigene schreibsprachliche niederdeutsche Kompetenzen werden erprobt. Methodenkompetenz: Literatur-, medien- und kulturwissenschaftliche Theorien können auf niederdeutsche Texte bezogen [...] Sprachwandelprozesse werden nachvollzogen und durch theoriegeleitete Überlegungen begleitet. Methodenkompetenz: Arbeit mit älteren Sprach- und Textformen; didaktische Aufarbeitung des Materials; ei- genständige
/forschung/wissenschaftlicher-nachwuchs/graduiertenzentrum-graz/graz-qualifizierungsangebote
sitzen auf dem Podium? Gibt es einen roten Faden? Halten sich die Podiumsgäste an die Redezeiten? Denkt jemand an die Interessen des Publikums? Und wie gewinnt man überhaupt renommierte Diskutant:innen
fileadmin/content/abteilungen/ernaehrung/bilder/klimafood/materialseite-neu/ideenkiste/klimafood-ideenkiste-ohne-links-mit-siegel-2025.03.21.pdf
Als Anleiter*in, Erklärer*in, Planer*in etc. lernt man da- bei aber selbst oft am meisten: Man durchdenkt und reflektiert Inhalte tiefgehender, wenn man sie anderen verständlich ma- chen möchte — deshalb [...] kommen sie zu Hause vor? • Welche Zutat kennst du noch nicht? Wonach riecht und schmeckt sie? Was denkst du, was man damit machen kann? Während der gesamten Aktion sollten Fragen und Erzählungen der Teil- [...] Schwerpunktthema auswählen, Aufgaben planen und sich evtl. eine Rahmenge- schichte für die Rallye ausdenken, setzen sich die Planenden besonders vertieft mit den Inhalten auseinander und erweitern zusätzlich
fileadmin/content/abteilungen/ernaehrung/bilder/klimafood/materialseite-neu/ideenkiste/klimafood-ideenkiste-online-mit-siegel-2025.03.21.pdf
fileadmin/content/abteilungen/ernaehrung/bilder/klimafood/materialseite-neu/ideenkiste/klimafood-ideenkiste-druckversion-mit-siegel-2025.03.21.pdf
http://www.uni-flensburg.de/index.php
an keine Vorschlagenden mehr gibt, sondern Listenverant‐ wortliche, damit die Wahlleitung bei Problemen mit den Kandidaturen auch Ansprechpart‐ ner*innen hat. III QM-LEV V20240101 7. Es wird ein Zeitr
fileadmin/content/zentren/zebuss/dokumente/news/113-newsletter-zebuss-iii-2025.pdf
drei bis fünf Jahre nach Antritt ihrer ersten Lebenszeitprofessur. Ziel ist es, Freiräume für neues Denken in Forschung und Lehre zu schaffen. Gefördert werden keine klassischen Forschungsprojekte, sondern
/kommunikation/news/news/konsumchecker-das-brettspiel-gewinnt-ersten-platz
Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein e.V. gewinnen den ersten Preis des Wettbewerbs „Konsum neu denken“ der Deutschen Sektion der International Federation for Home Economics (IFHE). Das gemeinsame Projekt [...] können. Der Wettbewerb wurde passend zum diesjährigen Motto des Welthauswirtschaftstages "Konsum neu denken" ausgelobt. Gesucht waren dabei Good-Practice-Beispiele. Sie sollten zeigen, wie auf wirtschaftlicher
fileadmin/content/portal/international/dokumente/freie-plaetze/free-places-spring-26-freie-plaetze-frse-2026.pdf
Bergen - EUCS Østfold University College - IM / BiWi / MA ED Österreich / Austria Universität für Bodenkultur Wien - MA TS Private Pädagogische Hochschule Augustinum - BiWi / MA ED Universität Graz - BiWi