fileadmin/content/spezial-einrichtungen/qualitaetsmanagement/evaluation/studieneingangsbefragung/12.02.2025-studiengangsbefragung-b.a.-hs-24-25.pdf
ragung B.A. HS 24/25 12.02.2025 evasys-Auswertung Seite 14 Denken Sie ernsthaft darüber nach, den Studiengang zu wechseln?4.6) ja nein Denken Sie ernsthaft darüber nach, die Hochschule zu wechseln?4.7) [...] 33 3 9,8% 12 4 32,8% 40 5 Studiengangsbefragung B.A. HS 24/25 12.02.2025 evasys-Auswertung Seite 4 Denken Sie, dass Sie sich in die Entwicklung Ihres Studiengangs/Fachs oder der EUF aktiv einbringen werden
fileadmin/content/spezial-einrichtungen/qualitaetsmanagement/evaluation/studieneingangsbefragung/12.02.2025-studiengangsbefragung-master-of-arts-hs-24-25.pdf
Herausforderung große Herausforderung n=34 mw=3,7 s=1,2 5,9% 2 1 8,8% 3 2 26,5% 9 3 26,5% 9 4 32,4% 11 5 Denken Sie, dass Sie sich in die Entwicklung Ihres Studiengangs/Fachs oder der EUF aktiv einbringen werden
fileadmin/content/institute/iim/dokumente/forschung/discussion-papers/13-groezinger-steuerbelkapitalgesellschaften.pdf
Ähnlich argumentieren Griffith und Klemm.28 Boss dagegen akzeptiert zwar die zweite Möglichkeit als denkbar, ist aber gegenüber der ersten Erklärungsdimension skeptisch.29 Für das United Kingsom schließlich [...] VGR-Standards erlauben eine solche Präzisierung mit auch recht aktuellen Daten. So wäre es etwa denkbar, dass eine Fixierung beschlossen wird, wonach 65 hren, etwa dergestalt, dass er Verlauf der Steu
fileadmin/content/spezial-einrichtungen/chancengleichheit/dokumente/13544.pdf
o- logie gar nicht gibt. Als „wissenschaftlich“ werden in dieser Vorstellungswelt jedoch nur Denkrichtungen anerkannt, welche die eigene Ideologie stützen. Mit dem Ver- weis auf die „Lebenserfahrung“ wird [...] Verständnis, das auf Bürger- und Menschenrechten sowie auf gemeinsamen Grundwerten beruht. 8 Wenn Denkfiguren der Rechten auf der Straße, in Veranstaltungen oder am Stamm- tisch übernommen werden, müssen politisch [...] nicht so klar. Die Einteilung in die ‚natürlichen Gegensätze’ Frau und Mann ergibt nicht die einzig denkbare Vorstel- lung von Geschlecht. Auch zeitgemäß ist sie nicht mehr. Diese Erkenntnis gehört in fast
fileadmin/content/institute/iim/dokumente/forschung/discussion-papers/14-grimm-gluecksforschung-gesamt-2.pdf
eit gibt, dass diese aber untereinander so stark positiv korrelieren, dass es für ihre Zwecke unbedenklich ist, diese synonym zu verwenden. Denn das Ziel der sozioökonomischen Glücksforschung ist vor allem [...] kann durch die Besteuerung luxuriöser Statussymbole abgeschwächt werden. Es bleibt allerdings zu bedenken, dass es schwierig ist zwischen den Käufern echter Luxusgüter und Trendsettern, die schlicht als
fileadmin/content/portal/die-universitaet/dokumente/satzungen/amtliche-satzungen/2018/157-aenderungssatzung-gpo-2015-fsaen-37.1-37.3-franzoesisch-.pdf
für die schulische Vermittlung fachdidaktisch aufzubereiten und auf der Basis einer breiten Methodenkenntnis adressengerecht im Unterricht zu vermitteln. Im Hinblick auf die besonderen Anforderungen, die [...] für die schulische Vermittlung fachdidaktisch aufzubereiten und auf der Basis einer breiten Methodenkenntnis adressengerecht im Unterricht zu vermitteln. Im Hinblick auf die besonderen Anforderungen, die
fileadmin/content/abteilungen/ernaehrung/bilder/konsumalpha/material-zum-download-ueberarbeitet/16-lebensordner-mit-registerkarten.pdf
Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein 1. Auflage 2021 KonsumAlpha Projekt Projektpartner: Design: RHEINDENKEN GmbH Kontakt: Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein e.V. Hopfenstraße 29 Europa-Universität Flensburg
fileadmin/content/abteilungen/ernaehrung/bilder/konsumalpha/material-zum-download-ueberarbeitet/17-persoenliche-dokumente-ordnen.pdf
keiten der Reihe nach vor. Wiederholen Sie gegebenenfalls die Frage und lassen Sie den Gruppen Bedenkzeit. Die Gruppe, die zuerst die richtige Antwort nennt, bekommt einen Punkt. Notieren Sie die Punkte
fileadmin/content/spezial-einrichtungen/qualitaetsmanagement/evaluation/studieneingangsbefragung/17.02.2025-studieneingangsbefragung-biwi-hs-24-25.pdf
8 21,3% 27 1 54,3% 69 2 20,5% 26 3 3,1% 4 4 0,8% 1 5 4.6) Denken Sie ernsthaft darüber nach, den Studiengang zu wechseln? ja nein 4.7) Denken Sie ernsthaft darüber nach, die Hochschule zu wechseln? ja [...] 3 7,9% 8 4 31,7% 32 5 Studieneingangsbefragung BiWi HS 24/25 17.02.2025 evasys-Auswertung Seite 3 Denken Sie, dass Sie sich in die Entwicklung Ihres Studiengangs/Fachs oder der EUF aktiv einbringen werden
fileadmin/content/abteilungen/ernaehrung/alphiteb/1721-2007-heft-1-alphiteb.pdf
chen Zusammenhängen. Somit ist das Mo- dell in seinem Aufbau und seiner Logik angelehnt an das Denkmodell der Ottawa-Charta zur Gesundheitsförderung (vgl. WHO, 1986, vgl. Abb. 8). Lehrende können und sollen [...] Bewegung, sehr geschickt und übersichtlich (...) (I 6, Z 41). „Es ist viel Information, man muss querdenken können (...) da ist dieser Rund- blick, von der Ernährung zur Bewegung, dann gleichzeitig noch