fileadmin/content/abteilungen/industrial/dokumente/downloads/veroeffentlichungen/diskussionsbeitraege/diskussionsbeitraege-002.pdf
ion von 35 Jahren endet der Horizont der Gegenüberstellung im Jahr 2050. Somit wirken die Einsparef- fekte von im Jahr 2010 getätigten Investitionen 40 Jahre. Die Einspareffekte von im Jahr 2040 getätigten [...] Person und Jahr. Bis zum Jahr 2006 sanken die Emissionen nur leicht um insgesamt 3,7 %. Somit lagen sie im Jahr 2006 bei 1,01 Mio. t CO2. Spezifisch emittierte jeder Flensbur- ger Bürger im Jahr 2006 dur [...] im Jahr 2006 jeder Flensburger 1.800 kWh Strom pro Jahr. Der Endenergiebedarf im Flensburger Gewerbe-, Handel- und Dienstleistungssektors lag im Jahr 2006 bei 388 GWh und ist im Vergleich zum Jahr 1990
-
Dateityp
- application/pdf
-
Verlinkt bei
-
fileadmin/content/abteilungen/industrial/dokumente/downloads/veroeffentlichungen/forschungsergebnisse/klimaschutzkonzept-nordkirche.pdf
zahl erfüllt werden. Es wird davon ausgegangen, dass im Jahr 2020 der Wert bei 140 liegt, im Jahr 2030 bei 130, im Jahr 2040 bei 120 und im Jahr 2050 bei 110 Mitgliedern je Kirchenmitarbeiter_in. Die [...] erreicht. Der Strombedarf sinkt bis zum Jahr 2050 um 29 % im Vergleich zum Jahr 2005, u.a. durch die gezielte Beschaffung energieeffizienter Geräte und Beleuchtung. Ab dem Jahr 2035 wird innerhalb der Nordkirche [...] € für die ersten 20 Jahre. Inklusive der Neuanschaffung der Anlagen nach 20 Jahren sowie den Betriebskosten inklusive eines Vollwartungsvertrages über den Zeitraum von 40 Jahren entstehen Aufwendungen
-
Dateityp
- application/pdf
-
Verlinkt bei
-
fileadmin/content/abteilungen/industrial/dokumente/downloads/veroeffentlichungen/forschungsergebnisse/konzept-masterplan-100-klimaschutz-fuer-flensburg.pdf
und Halbierung des Energiebedarfs bis zum Jahr 2050 A C D E B Projektleiter: Prof. Dr. Olav Hohmeyer Erstellt von: Dipl.-Wi.-Ing. Martin Beer M. Eng. Martin Jahn Dipl.-Wi.-Ing. Emöke Kovač Dipl.-Wi.-Ing [...] umgesetzt, so wird der Energieverbrauch gegenüber dem Jahr 1990 bis zum Jahr 2050 um 48 % reduziert. Die CO2-Neutralität der Stadt kann davon unberührt bis zum Jahr 2050 erreicht werden. 1.6 Umsetzungsorientierte [...] gegenüber dem Jahr 1990 bis zum Jahr 2050 und zur Erreichung der CO2-Neutralität vorgelegt. 1.7.1 Ausgangssituation Der Energieverbrauch im kommunalen Einflussbereich hat gegenüber dem Jahr 1990 so- gar
-
Dateityp
- application/pdf
-
Verlinkt bei
-
/soziologie/publikationen/publikationen
ion and Global Academic Capitalism – The Case of the European Research Council. In: Heidenreich, Martin (ed.): Horizontal Europeanisation. The Transnationalisation of Daily Life and Social Fields in Europe [...] Tanja Hitzel-Cassagnes / Thore Prien (2019): Schwerpunktheft "Ressourcen", Kritische Justiz. Vierteljahresschrift für Recht und Politik, Heft 1 2019. Thore Prien (2019): Saatgut-Rechtsregime – Farmers´ Rights [...] Menschheitserbe und umkämpfte Regulierung. Einleitung in den Schwerpunkt", in: Kritische Justiz. Vierteljahresschrift für Recht und Politik, Heft 1 2019 , 3-9. 2018 Eigmüller, Monika/Carlson, Sören (Hrsg.) (2018):
/nec/publikationen/buchreihe-transformationen
onen" Vorlesen Vor dem Hintergrund der Übernutzung natürlicher Ressourcen ist in den vergangenen Jahren ein neuer Forschungszweig entstanden, der sich mit der Transformation moderner Gesellschaften in [...] Band 4 Die Energiewende als Bottom-up-Innovation Wie Pionierprojekte das Energiesystem verändern Martin David , Sophia Schönborn Erscheinungstermin: 4. Mai 2016 weitere Informationen Band 3 Es war ein
fileadmin/content/seminare/medienbildung/bilder/filk/2013-07-17-filk-bibliografie-deutsch.pdf
Versuch einer epistemischen Verortung von Mediengeschich- ten und Geschichtsmedien in den letzten 30 Jahren. Berlin: AVINUS Verlag (AVINUS Magazin Sonderheft; Nr. 15/2011), 2011, 46 Seiten. 9. *„Alles ist [...] (IMK) der Hochschule für Technik und Wirtschaft Chur (HTW), 2012, 7 Manuskriptseiten. 14. (Zusammen Martin Arnet, Yvonne Herzig Gainsford & Amina Ovcina Cajacob) Empiri- sche Evaluation des sechsten Fachsemesters [...] Mediensystem, Medienanalyse: Ein transdisziplinärer Literaturbe- richt zur Medienforschung der 90er Jahre. Siegen: DFG-Graduiertenkolleg „Intermediali- tät“, Universität Siegen, 1999, 411 Manuskriptseiten
-
Dateityp
- application/pdf
-
Verlinkt bei
-
/aundo/forschung/forschungsprojekte/abgeschlossene-projekte
uationen mit unterschiedlichen Skalen gültig und zuverlässig zu erfassen. Im Laufe der vergangen Jahre wurden in der Abteilung Arbeits- und Organisationspsychologie der Europa-Universität Flensburg über [...] Vandalismus im Bus und öffentlichen Leben als Sekundärziel. Die Studie setzte an der Evaluation aus dem Jahr 2005 an (EFA). Die Notwendigkeit einer erneuten Evaluation resultierte aus der veränderten Zielstellung [...] SATellit sollten Bedingungen und Wirkungen kollektiver Arbeitszeitplanung im Rahmen eines Jahresarbeitszeitmodells untersucht werden. Der Untersuchungsbereich liegt im Gesundheitswesen, d.h. er betrifft
/romanistik/wer-wir-sind/lehrende/prof-dr-marco-thomas-bosshard
Montserrat, 2017, S. 283-299. 49. "Victor Hugo und die epische Dichtung: Von den Salons der 1820er Jahre zu den Aufführungen aus den Châtiments und der Légende des siècles in den Pariser Theatern 1870/71" [...] de Ramos". In: Verena Dolle/Uta Helfrich (Hgg.), Zum "spatial turn" in der Romanistik . München: Martin Meidenbauer, 2009, S. 163-176. 14. "El espejo asiático. Las vanguardias andinas frente a las vanguardias
/sams/forschung/abgeschlossene-projekte
g. Berufseignung in den Vermittlungswissenschaften: Tests, Beratung, Coaching (TBC) Involvierte: Martin Förster, Gerd Grözinger (CMB), Johanna Böhndel (IIM) Zeitraum: 2008 - 2013 Finanzierung: BMBF Ku [...] Biologie. Als Differenzierungsprozess höherer Qualität ist aus diesem Einzugsbereich in den 1960er Jahren beispielsweise der Studiengang der Biochemie hervorgegangen. Doch wurde diese Differenzierung im [...] der Pharmazie an den Hochschulen des Deutschen Reiches und der Bundesrepublik bis in die 1970er Jahre, in: Medizinhistorisches Journal, 46/2011, S. 238-282 Christine Hartig, Jörg Janßen, Volker Mülle
/powi/forschung/publikationen
heft-10_seit-60-jahren-frei-gewaehlt.pdf 60 Jahre Selbstverwaltung in den Kreisen: Wiederaufbau ? Modernisierung - Perspektiven. Festrede auf dem Festakt anlässlich des 60. Jahrestages der ersten Sitzung [...] 1950er Jahren bis in die 1970er Jahre (Projektbericht), in: Informationen zur modernen Stadtgeschichte 2004, 2. HjBd., S. 104-106. Westdeutsche Planungsdiskurse und Planungspraxis der 1960er Jahre im in [...] . Sektorale "Strukturpolitik" im deutschen Planungsdiskurs von den frühen 1960er Jahren bis zum Beginn der 1980er Jahre, in: Sabine Mecking/Stefan Grüner (Hg.), Räume, Ressourcenzugang und Lebenschancen: