/frzph/forschung/publikationen
lle wurden eine Vielzahl von Publikationen veröffentlicht. Sie finden auf dieser Seite eine nach Jahren geordnete Publikationsliste. Die aufgeführten Aufsätze, Sammelbandbeiträge und Monografien wurden [...] Forschungsstelle: Schriftenreihe IZRG Beiträge zur Zeit- und Regionalgeschichte Veröffentlichungen nach Jahren: 2025 - 2021 2025 Christine Gundermann/Astrid Schwabe et.al.: Key Terms of Public History (Public [...] Jahrhundert – Überblick und Forschungsperspektiven. In: Abraham, Nils/ Friis, Thomas W./ Göllnitz, Martin/ Nissen, Mogens R./Weber, Caroline E. (Hrsg.): Grenzgänger zwischen Deutschland und Dänemark. Geschichte
fileadmin/content/portal/die-universitaet/dokumente/po-studiengaenge/bachelor-of-arts/international-management/2023/modulkatalog-ba-im-bwl-psto-2023.pdf
Studies grundsätzlich auch in anderen Studiengängen der EUF/SDU verwendbar. Modulverantwortliche Martin Klatt Zulassungs- voraussetzungen Um an der Prüfung teilnehmen zu dürfen, müssen die Studierenden [...] Zulassungs- voraussetzungen Dänisch Grundkenntnisse (min. A2 des Europäischen Referenzrahmens) / 5 Jahre Deutsch im dän. Schulsystem (B2) Teilmodule Nr. Lehrinhalte/Titel Art Verpflich- tungsgrad Pfl./Wpfl
-
Dateityp
- application/pdf
-
Verlinkt bei
-
fileadmin/content/zentren/ices/dokumente/newsletter/ices-newsletter-ausgabe-01-2024.pdf
convened by Christof Roos (Europa-Universität Flensburg), Anna Kyriazi (University of Milan), and Martin Seeliger (Bremen University, Institut für Arbeit und Wirtschaft). It is funded by the German Research [...] Gefördert werden Forschungs- und Nachwuchsgruppen mit 1,3 bis 1,8 Mill. Euro in einem Zeitraum von 5 Jahren. Online Sprechstunde für Fellows am 29.01.2024, 10 Uhr; Online Sprechstunde für Nachwuchsgruppen [...] die Themen vor Ort vorhandene Interessen und Stärken aufgreifen. Eine Förderdauer von bis zu acht Jahren ist möglich. Vor dem Einreichen der Antragsskizze werden Wissenschaftler*innen gebeten, ein Bera
-
Dateityp
- application/pdf
-
Verlinkt bei
-
fileadmin/content/institute/physik/bilder-und-dokumente-aktuell/7-outreach/science-seas/2023/festival-rendsburg.pdf
UND ALLGEMEINE ELEKTROTECHNIK PROF. DR. ANDREAS LUCZAK Schafft Deutschland die Klimawende? ab 14 Jahren Do. 23.11. 10.15 – 11.00 Uhr CAU KIEL, INSTITUT FÜR EXPERIMENTELLE UND ANGEWANDTE PHYSIK, AG PLA [...] Einsteiger via Mail: festival.mintkulturen@uni- flensburg.de Max. 8 TN Dauer: ca. 60 Minuten Alter: ab 10 Jahre Fr. 24.11. 9.00 – 10.00 Uhr 11.00 – 12.00 Uhr 13.00 – 14.00 Uhr IPN KIEL ANNA VOLLERSEN Science Talks [...] MARCUS KLUTH Exoplaneten GYMNASIUM KRONWERK PAUL BENZ Natur und Lyrik GYMNASIUM KRONWERK LEA WEIMAR, MARTIN SCHOPF Biomechanik GYMNASIUM KRONWERK Mathematisierung der Welt Donnerstag, 23.11.2023, 8 - 14 Uhr
-
Dateityp
- application/pdf
-
Verlinkt bei
-
/erziehungswissenschaften/wer-wir-sind/personen/dr-florian-cristobal-klenk
Juventa, S. 1-42. DOI 10.3262/EEO11250519. Open Access Baar, Robert/Klenk, Florian Cristóbal/Siebach, Martin/Thuswald, Marion (2025): Potentiale des Sachunterrichts für das Lernen und Leben in einer post-h [...] Educational Practices für eine differenzreflexive Lehrkräftebildung. In: Aßmann, Sandra/Grafe, Silke/Martin, Alexander (Hrsg.): Medien – Bildung – Forschung Integrative und Interdisziplinäre Perspektiven, [...] Förderbedarfs? Zwischen angemessener Förderung und institutioneller Diskriminierung . In: Vierteljahresschrift für Heilpädagogik und ihre Nachbargebiete 92 (3), S. 245-247. DOI: 10.2378/vhn2023.art30d
/studyasyouare/studyasu-angebote/newsletter/newsletter-januar-2024
der Høgskolen in Østfold, Norwegen, Martin Holmgren von der Umeå Universität, Schweden & Dr. Lea Schulz als Educational Engineer der EUF. Dr. Gerard Doetjes und Martin Holmgren, die beide Experten für d [...] Barriere-sensible Lehre - gewusst wie! Abschlusskonferenz des Projekts STUDYasU Nach zweieinhalb Jahren lädt das STUDYasU-Projekt in Zusammenarbeit mit (inter-)nationalen Kooperationspartner*innen zur
fileadmin/content/portal/forschung/dokumente/foref/forschungsdaten/euf-forschungsbericht-2023-fuer-berichtsjahr-2022-web-final.pdf
2019 2020 2021 Erlangung der Berufbarkeit: Im Jahr 2022 wurden, wie auch in den Jahren 2019 und 2020, keine Habilitationsver- fahren abgeschlossen, im Jahr 2021 wurden zwei Habilitations- verfahren (2 Männer) [...] Dieser verlief jedoch eher moderat mit Ausnahme deutlicherer Zunahmen in den Jahren 2014, 2019 (nach einem Einschnitt im Jahr zuvor) sowie dem jetzt aktuellen erneuten Anstieg. Zu berücksichtigen ist, dass [...] geworben wurden. Im Zeitraum 2012 bis 2021 schwankt dieser Indikator zwischen 41.000 € im Jahr 2018 und 63.000 € im Jahr 2014. Erst im Berichtsjahr 2022 stieg dieser Wert deut- lich an auf 73.000 € eingeworbene
-
Dateityp
- application/pdf
-
Verlinkt bei
-
/romanistik/termine/berichte-zu-frueheren-veranstaltungen
Disputation Martin Gärtner, September 2022 Das Romanische Seminar/Abteilung Französisch freut sich über die erste Disputation im Fach Französisch an der EUF. Herzlichen Glückwunsch an Martin Gärtner, der [...] aber nie die Vision der Union: den Zusammenschluss der Länder zu einem größeren Ganzen, das über 70 Jahre Frieden und Stabilität garantierte. Fassungslos beobachtet Menasse nun, wie der Nationalismus in Europa [...] Am 10. Mai 2024 ist zu Gast in der Pilkentafel. Angelica Ammar (*1972 in München) ist seit vielen Jahren Literaturübersetzerin. Sie übertrug u.a. Werke des Nobelpreisträgers Mario Vargas Llosa sowie die
http://www.uni-flensburg.de/index.php
ZeBUSS JAHRESbEricht 2022/2023 0 ZEBUSS JAHRESBERICHT 2022/2023 Berichtszeitraum 06/2022 – 05/2023 ZeBUSS Jahresbericht 2022/2023 1 Inhalt Zusammenfassung ............................................. [...] auf eine Förderung ZeBUSS Jahresbericht 2022/2023 9 von wissenschaftlichen Publikationen bewerben. Jedes Mitglied kann eine Summe von max. 3.000 € in einem Zeitraum von drei Jahren beantragen. Diese Summe [...] ... 12 4. Publikationen aus den Forschungsprojekten im Berichtszeitraum........... 15 ZeBUSS Jahresbericht 2022/2023 2 Zusammenfassung Der vorliegende Bericht zeigt die wichtigsten Ergebnisse der Aktivitäten
-
Dateityp
- application/pdf
-
Verlinkt bei
-
http://www.uni-flensburg.de/index.php
Zahlen und Daten Erlangung der Berufbarkeit: Im Jahr 2022 wurden, wie auch in den Jahren 2019 und 2020, keine Habilitationsver- fahren abgeschlossen, im Jahr 2021 wurden zwei Habilitations- verfahren (2 Männer) [...] Dieser verlief jedoch eher moderat mit Ausnahme deutlicherer Zunahmen in den Jahren 2014, 2019 (nach einem Einschnitt im Jahr zuvor) sowie dem jetzt aktuellen erneuten Anstieg Zu berücksichtigen ist, dass [...] geworben wurden Im Zeitraum 2012 bis 2021 schwankt dieser Indikator zwischen 41000 € im Jahr 2018 und 63000 € im Jahr 2014 Erst im Berichtsjahr 2022 stieg dieser Wert deut- lich an auf 73000 € eingeworbene
-
Dateityp
- application/pdf
-
Verlinkt bei
-