fileadmin/content/seminare/soziologie/dokumente/working-paper-series/seu-working-paper-5-2013.pdf
Reinhard/Schulten, Thorsten (Hg.): Zukunft der Tarifautonomie. 60 Jahre Tarifvertragsgesetz: Bilanz und Ausblick. Hamburg: VSA, 81–113. Behrens, Martin (2005): Mitgliederrekrutierung und institutionelle Grundlagen [...] steuerfinan- zierter Unterstützungsformen auf Mindestniveau für Marginals und Outsider (Pa- lier/Martin 2007). In dem Maße, in dem soziale Mindestleistungen für einen größer wer- denden Teil der Bevölkerung [...] der Expansionsphase des demokratischen Wohlfahrtsstaates nach dem 2. Weltkrieg bis in die 1980er Jahre hinein gewerkschaftliche Erfolge im Bereich qualitativer Tarifpolitik oft in entsprechender sozia
fileadmin/content/seminare/soziologie/dokumente/working-paper-series/seu-working-paper-4-2012.pdf
empirisch nachzeichnen zu können, scheinen zwanzig Jahre (bis zum Vertrag von Maast- richt und der Einführung der Unionsbürgerschaft 1993) oder dreißig Jahre (bis zur Einheit- lichen Europäischen Akte und [...] große Resonanz in der deutschen Forschungslandschaft hat sich in Frankreich bereits Ende der 1980er Jahre die Socio-histoire du politique (SHP) im Dialog zwischen Ge- schichtswissenschaft und Soziologie [...] social policy making themselves“ (Dawson 2011: 32). Allerdings ließen spätestens ab Ende der 1970er Jahre insbesondere die wachsende Arbeits- losigkeit und eine stagnierende Wirtschaft bei gleichzeitig wachsenden
http://www.uni-flensburg.de/index.php
dass es für das Jahr 2023 Umschichtungen im MBWFK geben wird, damit die Zusagen an die Hochschulen gehalten werden. Dies gelte aber nicht mehr für die Jahre 2024 und 2025. In diesen Jahren muss mit größeren [...] t. Er informiert den Senat darüber, dass Dr. Christopher Zitzmann am 5. Mai 2023 im Alter von 58 Jahren verstorben ist. Christopher Zitzmann war seit dem 1. Juni 2000 an der Universität Flensburg am Institut [...] verlieren mit Chris Zitzmann einen geschätzten und inspirierenden Kollegen, der für viele über die Jahre zu einem engen Freund und Begleiter geworden ist. Wir sind in tiefer Trauer und zugleich in Gedanken
AStA-Vorstands und Anfragen Greta-Nele Braun berichtet - von dem vor einem Jahr eingerichteten „Sozialen Euro“; in diesem Jahr könnten 38 Anträge bewilligt werden. - von der Zusammenarbeit mit Berit Schütte [...] den Berufungsausschuss der W3- Professur für Pädagogik bei Beeinträchtigung des Lernens TOP 15 Jahresbericht 2019 des Zentrums für Lehrerinnen- und Lehrerbildung TOP 16 Rechenschaftsbericht des Hochschulrats [...] Berufungsausschuss der W3-Professur für Pädagogik bei Beeinträchtigung des Lernens nach. TOP 15 Jahresbericht 2019 des Zentrums für Lehrerinnen- und Lehrerbildung Der Vorsitzende dankt Marion Pollmanns und
zur Organisationssatzung des Promotionskollegs Schleswig-Holstein TOP 16 Bericht des ZfL für das Jahr 2017 – Information über die Gründung eines Arbeitskreises TOP 17 Austausch zur CW-Satzung, Strategie [...] der Endabstimmung. Für die individuellen Ziel- und Leistungsvereinbarungen sind in der ersten Jahreshälfte 2019 weitere Gespräche geplant. Von der EUF liegen die Schwerpunkte in den Verhandlungen u.a. [...] strategische Entscheidungen umfassendere Informationen. Das Präsidium möge zukünftig zu Beginn eines Kalenderjahres oder eines Semesters aus den einzelnen Ressorts Strategien und Pläne mitteilen. Prof. Dr. Werner
Uhr; Prof. Dr. Manfred Blohm geht um 16.30 Uhr; Clemens Gotthard geht um 17:35 Uhr Entschuldigt: Dr. Martin Bittner, Prof. Dr. Margot Brink, Dr. Pascal Delhom, Prof. Dr. Monika Eigmüller, Dr. Sibylle Machat [...] ag festgeschrieben, wurden vom Ministerium zusätzliche Zahlungen in Höhe von 5 Millionen Euro pro Jahr für die Hochschulen von 2020 bis 2022 bestätigt. Das Profilbudget wird von 2,5 auf 5 % erhöht und [...] Verleihung des Europapreises- gestiftet vom Hochschulrat an Carsten Jensen, - von der Feier „sieben Jahre Jackstädt-Zentrum“. - Erteilung von Rufen: Jeweils an den/die Erstplatzierten/Erstplatzierte der Professur
kommenden Jahren einen starken Anstieg des Bedarfs an Grundschullehrern / Grundschullehrerinnen. Die EUF sollte dieses Lehramt deutlicher in das Zentrum ihrer Außenwahrnehmung stellen. > Der Jahresempfang 2018 [...] Vorsitz: Prof. Dr. Merle Hummrich Protokoll: Dr. Anke Feiler-Kramer Anwesenheit: Katja Claussen und Martin Fröhlich gehen um 17:45 Uhr; Gurli Jendreiko, Frank Kupfer, Prof. Dr. Jürgen Budde und Prof. Dr. [...] Vereinbarung mit dem Land, im Zuge des doppelten Abiturjahrgangs weitere Kohorten aufzunehmen, noch zwei Jahre beizubehalten. Pro zusätzlicher Kohorte sind 1,25 zusätzliche Stellen zu veranschlagen. 8 Prof. Dr
sind. 6 TOP 13 Jahresbericht des Sportzentrums für 2017 Dr. Torsten Ohldag und Hanna Winckler sind im Senat anwesend und stehen für Fragen zur Verfügung. Der Senat nimmt den Jahresbericht zustimmend zur [...] Uhr; Prof. Dr. Ricart-Brede kommt um 16:05 Uhr, Frank Kupfer geht um 18.00 Uhr. Entschuldigt: Dr. Martin Bittner, Katja Claussen, Barbara Drews, Prof. Dr. Monika Eigmüller, Clemens Gotthard, Prof. Dr. Peter [...] 11 Berichte und Anfragen des AStA Vorstands TOP 12 Bericht der AG Organisationsstruktur TOP 13 Jahresbericht des Sportzentrums für 2017 2 TOP 14 Verabschiedung des Haushaltes 2018 TOP 15 Vergabe von Inv
17:30 Uhr Entschuldigt: Katja Claussen, Dr. Pascal Delhom, Prof. Dr. Monika Eigmüller, Henning Evers, Martin Fröhlich, Frank Kupfer. hochschulöffentlicher Teil TOP 1 Festlegung der hochschulöffentlichen Ta [...] erläutert, dass dieses in der derzeit gültigen Verordnung vorgesehen ist. In den vergangenen drei Jahren wurde jedoch erst ein Antrag beim Präsidium eingereicht. TOP 16 Bericht des Präsidiums und Anfragen [...] - die Graduierungsfeiern sowohl im Managementbereich als auch im Lehramtsbereich waren in diesem Jahr sehr gut besucht. Zukünftig sollen diese Feierlichkeiten nicht mehr in der vorlesungsfreien Herbstwoche
e Senatsvorsitzende begrüßt als neue studentische VertreterInnen im Senat Henning Evers (stellv. Martin Fröhlich), Anna Vormann (Stellv. Paul Weber), Clemens Gotthard (Stellv. Svenja Petersen) und Katja [...] Bericht des Senatsvorsitzenden Es liegen keine Berichtspunkte vor. TOP 6 Vorschläge aus dem Senat Martin Fröhlich regt an, den Sachstand zur Handhabung von Attesten zur Entschuldigung bei Prüfungen juristisch [...] Dr. Jürgen Schwier empfiehlt, diesen Sachverhalt im Beisein von Olaf Schöttke zu behandeln. 3 Dr. Martin Bittner empfiehlt eine Anreizstruktur für MittelbauvertreterInnen zu schaffen, sich verstärkt an