http://www.uni-flensburg.de/index.php
AQAS Akkreditierungsrat M.A. Kultur, Sprache, Medialität Einzelstudiengang 7/8/08 9/30/13 Erstakkreditierung Akkreditiert ohne Auflagen ZEvA ZEvA M.A. Kultur - Sprache - Medien Einzelstudiengang 8/27/13 9/30/20 [...] 9/30/20 Reakkreditierung Akkreditiert (Auflagen erfüllt) AQAS AQAS M.A. Kultur - Sprache - Medien Einzelstudiengang 10/1/20 9/30/28 Reakkreditierung Akkreditiert (Auflagen erfüllt) AQAS Akkreditierungsrat
-
Dateityp
- application/vnd.openxmlformats-officedocument.spreadsheetml.sheet
-
Verlinkt bei
-
fileadmin/content/fakultaeten/fakultaet-3/dokumente/unterlagen-konventssitzungen/2024-05-15/uebergreifende-ergebnisse-stukos-qm-2023-und-2024.pdf
Literaturwissenschaften: Wunsch nach einer sprachenübergreifen- den, international orientierten Literaturübersetzungs-Dozentur; Ziel: Vertiefung interkultureller Bildung Auswertung der Teilstudiengangsk [...] ebenso Feedback an die Studierenden zu Arbeitsweise, Arbeitsergeb- nissen u.dgl.: • Verbindliche Feedback-Kultur kann eine Lösung für bessere Grundla- genvermittlung sein • Gerade im ersten Studienjahr sind [...] ng: ZfL Es besteht der Wunsch nach diesbezüglicher Revision der Theorie-Praxis- Module: • Welche Medien können in der Schule (zunächst im Praktikum) wie eingesetzt werden? • Vorbereitung auf ungleiche
-
Dateityp
- application/pdf
-
Verlinkt bei
-
http://www.uni-flensburg.de/index.php
englischen Sprache wird über einen englischsprachigen Schulabschluss, ein englischsprachi- ges Studium oder ein Englisch-Sprachzertifikat geführt. Das zum Nachweis der Englisch-Sprachkenntnisse vorgelegte [...] der deutschen Sprache wird über einen deutschsprachigen Schulabschluss, ein deutschsprachiges Studium oder ein Deutsch- Sprachzertifikat geführt. Das zum Nachweis der Deutsch-Sprachkenntnisse vorgelegte [...] der deutschen Sprache wird über einen deutschsprachigen Schulabschluss, ein deutschsprachiges Studium oder ein Deutsch- Sprachzertifikat geführt. Das zum Nachweis der Deutsch-Sprachkenntnisse vorgelegte
-
Dateityp
- application/pdf
-
Verlinkt bei
-
fileadmin/content/spezial-einrichtungen/chancengleichheit/dokumente/u-flensburg-evaluation-gk-08-13-final.pdf
den B.A. „International Management“ (63%), den M.A. „European Studies“ (62%), den M.A. „Kultur – Sprache – Medien“ sowie den M.A. „Management Studies“ (67%). In den tech- nischen Studiengängen, insbesondere [...] Kommunizierung von Handreichungen zur geschlechtersensiblen Sprache, ggf. Textredaktion durch das Gleichstellungsbüro, Fachveranstaltungen zur sprachlichen Repräsentation von Geschlecht etc. Steuerung Gleichs [...] Arbeitsorganisation; Studium; Kinderbetreuungsangebote) Öffentlichkeitsarbeit (Repräsentation; Sprache) 3. Evaluation der Gleichstellungsarbeit 2008-2013 3.1 Rahmenbedingungen Bei der Beurteilung der
-
Dateityp
- application/pdf
-
Verlinkt bei
-
fileadmin/content/seminare/medienbildung/bilder/digin-bilder/poster/tpiii-poster-widerview-2021.pdf
uchung zum Medienumgang 6- bis 13-jähriger. Stuttgart. [6] Feierabend, S., Rathgeb, T. & Reutter, T. (2018). JIM-Studie 2018: Jugend, Information, Medien Basisuntersuchung zum Medienumgang 12- bis 19-jähriger [...] rsität zu Berlin | Kultur-, Sozial- und Bildungswissenschaftliche Fakultät Berlin | Institut für Rehabilitationswissenschaften | Abteilung für Rehabilitationstechnik und Neue Medien Unter den Linden 6 [...] selbstverständlich mit digitalen Medien (dM) aufwächst und diese intensiv in der Freizeit nutzt (vgl. 5; 6). Die Vermutung, dass die Heranwachsenden auch im schulischen Kontext Medien nutzen wollen, muss jedoch
-
Dateityp
- application/pdf
-
Verlinkt bei
-
fileadmin/content/seminare/medienbildung/bilder/digin-bilder/poster/tpiii-poster-edtech.pdf
rsität zu Berlin | Kultur-, Sozial- und Bildungswissenschaftliche Fakultät Berlin | Institut für Rehabilitationswissenschaften | Abteilung für Rehabilitationstechnik und Neue Medien Unter den Linden 6 [...] schätzen SuS den Einsatz digitaler Medien im inklusiven Deutsch- und Mathematikunterricht ein? 3. Welches Unterstützungspotenzial sehen SuS im Einsatz digitaler Medien für den inklusiven Deutsch- und M [...] Schule und Unterricht: Forschungsmethoden und -perspektiven zum Einsatz digitaler Medien. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden. [4] Friedrichs-Liesenkoetter, H. & Karsch, P. (2018). Smartphones im
-
Dateityp
- application/pdf
-
Verlinkt bei
-
http://www.uni-flensburg.de/index.php
Grundschulen, 3. M.Ed. Lehramt an Gemeinschaftsschulen, 4. M.Ed. Lehramt an Gymnasien, 5. M.A. Kultur – Sprache – Medien, 6. B.A. International Management – BWL, 7. M.A. International Management Studies – BWL [...] (90 Minuten) mit schriftlicher Ausarbeitung (5-10 Seiten) 5 BA-PSK 03 Sprachdiagnostik und Sprachtherapie in sprachheilpädagogischen Handlungsfeldern (Pflicht, wenn PSK als SV 1 oder SV 2 studiert wird) [...] in einem Land, in dem Englisch als Landessprache gesprochen wird, verfügen die Studierenden über eine kompetente kommunikative Sprachverwendung sowie interkulturelle Fähigkeiten und Persönlichkeitskompetenzen
-
Dateityp
- application/pdf
-
Verlinkt bei
-
http://www.uni-flensburg.de/index.php
Vorgang lfd. Nr.: #225 Antragsteller*in: Prof. Dr. Friederike Rückert, Abteilung Kunst & visuelle Medien Stand: 2.9.21 Antrag auf Änderung der FSAen „Kunst und visuelle Medien“ und „Kunst“ so‐ wie „Ästhetisc [...] (90 Mi- nuten) 10 M 2: Vertiefung: Kunst und Medientechnologien 2 Proj/S: je 2 SWS 1 S: 2 SWS 1 Proj/S: 1 SWS Portfolio 10 M 3: Spezialisierung: Kunst und Medien in Vermittlungs- kontexten 2 Proj/S: je 2 [...] 10: Außerschulische Bil- dung – Jugendkulturelle In- szenierungsformen (Wahlmöglichkeit für Er- zwiss., Fachwiss.) 1 S: 2 SWS Referat oder Reflexion (20min. Ge- spräch) oder Portfolio (mind. 5 S. o- der
-
Dateityp
- application/pdf
-
Verlinkt bei
-
http://www.uni-flensburg.de/index.php
Studienordnung. M.A. Kultur – Sprache – Medien Der Studiengang M.A. Kultur – Sprache – Medien setzt den Nachweis über ausreichende Kenntnisse der englischen und der deutschen Sprache voraus, wobei hier [...] englischen Sprache wird über einen englischsprachigen Schulabschluss, ein englisch- sprachiges Studium oder ein Englisch-Sprachzertifikat geführt. Das zum Nachweis der Englisch-Sprachkenntnisse vorgelegte [...] der deutschen Sprache wird über einen deutschsprachigen Schulabschluss, ein deutschsprachiges Studium oder ein 6 Deutsch-Sprachzertifikat geführt. Das zum Nachweis der Deutsch-Sprachkenntnisse vorgelegte
-
Dateityp
- application/pdf
-
Verlinkt bei
-
http://www.uni-flensburg.de/index.php
scher Studiengang. Der Studiengang konzentriert sich auf Sprach-, Kultur-, Literatur- und Medienwissenschaften sowie den Erwerb von Mehrsprachigkeit; er wird gemeinsam von der Europa-Universität Flensburg [...] Deutsch 7 EUF EUF 3: Sprachreflexionen, Sprachbewusstsein und Sprachdiskussion 1 S: 2 SWS Referat und Hausarbeit (12-15 Seiten) Deutsch, Englisch, Französisch 5 EUF EUF 4: Europa: Sprachen, Kul- tur, Literatur [...] Studiengang Transcultural European Studies: Languages, Cultures, Interactions (TES)/Transkulturelle Europa-Studien: Sprachen, Kulturen, Interaktionen (TES)/Études transcultu- relles européennes : langues, cultures
-
Dateityp
- application/pdf
-
Verlinkt bei
-