fileadmin/content/fakultaeten/fakultaet-3/dokumente/unterlagen-konventssitzungen/2024-06-12/top-10-240604-antrag-satzungsaenderung-fakultaetssatzung-fak-iii-2024.pdf
die Vorsitzenden der Personalräte sowie die Vertrauensfrau oder den Vertrau- ensmann der Schwerbehinderten entsprechend. Diese Regelung soll auch auf die Vertretung des Personalrats und der Schwerbehin [...] vents, § 5 A. Problem/Anlass Die Rechte der/des Diversitätsbeauftragten, der Vorsitzenden der Personalräte und der Ver- trauensperson der Schwerbehinderten sind nicht konkret aufgeführt. B. Lösung Zur [...] tlichen Nachwuchses, 5. die Vorbereitung von Berufungen, 6. die Verwaltung der ihr zugewiesenen Personal- und Sachmittel, 7. die Mitwirkung bei der Studienberatung nach § 48 HSG und 8. Maßnahmen der Q
fileadmin/content/fakultaeten/fakultaet-3/dokumente/unterlagen-konventssitzungen/2024-06-12/erlaeuterung-zu-top-10-ueberarbeitung-fakultaetssatzung.pdf
dass in § 5 Absatz 1 die Gleichstellungsbeauftragte und ihre Rechte explizit erwähnt werden, die Personalräte, die/der Diversitätsbeauftragte sowie die Vertrauensperson für Schwerbehinderte jedoch nicht.
fileadmin/content/fakultaeten/fakultaet-3/dokumente/unterlagen-konventssitzungen/2024-05-15/uebergreifende-ergebnisse-stukos-qm-2023-und-2024.pdf
schwer aufzu- bringen • Mehr Werkstattpersonal, sodass Studierende längere Zeitfenster für die eigenständige Arbeit dort haben • Mitunter fehlen Stellen für das Werkstattpersonal völlig, sodass be- reits [...] beobachten, die aus der strengen Rahmensetzung der KMK resultieren. Ressourcen: Gruppengrößen, Personalausstat- tung Notwendige Ressourcensteigerung für gute Lehre und Studienerfolg: • Kleinere Studieren [...] Teilstudiengänge sehen die Notwendigkeit eines höheren CW, konkret mehr SWS im Curriculum • Die Personaldecke ist zu dünn, insg. zu viele Hochdeputatsstellen – Folgen u.a.: mangelnde fachliche Vielfalt und
fileadmin/content/fakultaeten/fakultaet-3/dokumente/unterlagen-konventssitzungen/2024-05-15/antrag-satzungsaenderung-fakultaetssatzung-fak-iii-2024.docx
tlichen Nachwuchses, 5. die Vorbereitung von Berufungen, 6. die Verwaltung der ihr zugewiesenen Personal- und Sachmittel, 7. die Mitwirkung bei der Studienberatung nach § 48 HSG und 8. Maßnahmen der Q
fileadmin/content/fakultaeten/fakultaet-3/dokumente/unterlagen-konventssitzungen/2023-12-13/231217-satzung-fakultaet-iii-2023-zum-beschluss-13.12.2023-aenderungen-sichtbar.docx
fileadmin/content/fakultaeten/fakultaet-3/dokumente/unterlagen-konventssitzungen/2023-12-13/top-10-wahlzettel-berufungskommission-fin.pdf
professoralen Bereichs (fünf Mitglieder) (Sie haben fünf Stimmen) Prof. Dr. Thomas Behrends Abteilung Personal und Organisation, IIM, EUF Prof. Dr. Berthold Hass Abteilung Medienmanagement und Marketing, IIM
fileadmin/content/fakultaeten/fakultaet-3/dokumente/unterlagen-konventssitzungen/2023-11-15/231114-habilordnung-zum-beschluss-durch-konvent-aenderungen-angenommen.docx
Lehrbefähigung wird eine Urkunde ausgestellt. Die Urkunde muss enthalten: 1. die wesentlichen Personalien der antragstellenden Person (Name, Vorname, Geburtsdatum, Geburtsort), 2. das Thema der schriftlichen
fileadmin/content/fakultaeten/fakultaet-3/dokumente/unterlagen-konventssitzungen/2024-04-10/-265-psto-b.a.-im-bwl-2024.docx
Innovation PF 09: Economics 2: Fundamentals of Macroeconomics PF 05: Betriebswirt-schaftslehre 3: Personal SP 07: Deutsch II Sprache, Kultur und Gesellschaft 30 LP 3. Sem. PF 11: A&O: Arbeits- und Organ [...] t Entrepreneurship & Innovation PF 14: Forschungsmethoden II PF 05: Betriebswirtschaftslehre 3: Personal PF 09: Economics 2: Fundamentals of Macroeconomics SP 01: Spanisch 2 30 LP 3. Sem. PF 11: A&O: Arbeits- [...] Prüfungsvorleistungen: Keine Modulprüfung: Klausur (60 Min.) 5 PF 05: Betriebswirtschaftslehre 3: Personal 1 V/Ü: 2 SWS Prüfungsvorleistungen: Keine Modulprüfung: Klausur (90 Min.) 5 PF 06: Betriebswirt
fileadmin/content/fakultaeten/fakultaet-3/dokumente/unterlagen-konventssitzungen/2024-04-10/-266-psto-m.a.-ims-bwl-2024.docx
und Persönlichkeitsentwicklung“ (10 LP) wird umbenannt in „SQ 2: Interdisciplinary Competence and Personal Development“ (10 LP). Der dritte Kompetenzbereich „Internationale Kompetenz“ (15 LP) teilt sich [...] nz (10 Leistungspunkte, MIM SQ01 ist ein Pflichtmodul), 2. SQ2 Interdisciplinary Competence and Personal Development (10 LP). Überfachliche Kompetenzen und Persönlichkeitsentwicklung (10 Leistungspunkte [...] (90 Min.), Abgabe der Folienpräsentation; mdl. Mitarbeit 5 Modul 31 MIM S104 Entrepreneurial Personality & Mindset S 2 Haus-/Projektarbeit (12-15 Seiten), Präsentation (10 Min.) 5 Modul 32 MIM S105 Current
fileadmin/content/fakultaeten/fakultaet-3/dokumente/unterlagen-konventssitzungen/2024-01-10/wahlzettel-berufungskommission-fin.pdf