/iim/studium/fuer-studieninteressierte/unser-flensburg/entdecke-den-norden
Kopenhagen ist jung – und gleichzeitig historisch. Roskilde Festival Das Roskilde-Festival ist ein seit 1971 jährlich stattfindendes Musikfestival bei Roskilde in Dänemark. Das viertägige Festival zählt
/schulpaedagogik/forschung/publikationsreihen/erziehungswisschenschaftliche-edition-persoenlichkeitsbildung-in-der-schule
und Leistungen von Schule und die Erwartungen an sie dar. Die Frage hat – wenngleich sie bereits seit Einführung der allgemeinbildenden Schule gestellt wird – an Aktualität nicht viel eingebüßt. Eine
/flensburger-ringvorlesung/vergangene-vortraege/sose-2017-wissensbilder-i
Bilder lügen nicht. Tatsachen passen ins Bild, oder auch nicht. Bilder spielen in der Wissenschaft seit langem eine zentrale Rolle, sowohl in der Kommunikation als auch in der Strukturierung von Wissen
/aundo/profil-personen/profil
Schulungen, Vorträge und Beratungen auch in der betrieblichen Praxis präsent. Frau Dr. Scheel arbeitet seit vielen Jahren als freiberufliche Trainerin und Coach. Darüber hinaus wird ein Großteil der Bachelor-
/textil-und-mode/forschung/fachtagungen/irgendwiegleich-paa-en-eller-anden-maadeligevaerdig/workshops
Håndarbejde, sludre, lave hverdagsting Der Künstler Michael Gerdsmann, geb.1968 in Hamburg, arbeitet seit 2002 im Atelier der Schlumper in der Alten Rindermarkthalle auf St. Pauli. Eine seiner ersten Tex
/flensburger-ringvorlesung/vergangene-vortraege/frse-2018-blau-i
inzwischen fast 20 Prozent der europäischen erwerbstätigen Bevölkerung in Nacht- und Schichtarbeit tätig. Seit einiger Zeit werden die Folgen der stetig heller werdenden Nächte unter dem Stichwort Lichtverschmutzung [...] Der Vortrag skizziert in historischer Perspektive die dynamische Entwicklung künstlicher Beleuchtung seit Ende des 19. Jahrhunderts und diskutiert einige der Auswirkungen künstlichen Lichts auf Individuen [...] soziale Teilhabe ermöglicht. Die Ablösung des Konzepts der Industriegesellschaft wandelt nachhaltig die seit Jahrzehnten eingeführten Verfahren der Schaffung und Verarbeitung von Wissen sowie der verinnerlichten
/musik/ausstattung/lernwerkstatt/workshops/rueckblick/workshop-am-20062018
he Aspekte gab es Gelegenheit zum praktischen Ausprobieren. Dozent: Dr. Christoph Schmidt erteilt seit 2010 Streicherklassenunterricht an der Auguste-Viktoria-Schule in Flensburg.
/eucs/de/ueber-ba-eucs/archiv/europawoche-2018
und den Begriff der Nation weniger von ihrer substantiellen als von ihrer konstruktiv-imaginären Seite her ausloten und schließlich als Autor des Epochenwerks Der Mann ohne Eigenschaften (3 Bde; 1930-43) [...] politischen Journalisten Dänemarks geworden. 2006 wurde er international als Autor bekannt mit dem 800 Seiten starken Seefahrerroman "Wir Ertrunkenen", in dem er sich mit der komplexen Geschichte Dänemarks
/chemie/news-aus-dem-institut/archiv/2017
Februar eine Fortbildung für die Freiwillige Feuerwehr Jürgensby durch. Die Kooperation besteht bereits seit mehreren Jahren. Dieses Jahr wurde auf Wunsch der Teilnehmenden die Fortbildung unter dem großen Thema [...] für den sogenannten Schornsteineffekt sein kann. Von daher kann man abschließend sagen, dass alle Seiten etwas dazu gelernt haben und wir freuen uns auf die Neuauflage im Jahr 2018! Die Bilder wurden f
/chemie/wer-wir-sind/personen/svenja-pansegrau/vita
Vita Vorlesen Seit 03/2018 Wissenschaftliche Mitarbeiterin für Chemie und ihre Didaktik an der Universität Flensburg 2015–2017 Masterstudium für das Lehramt an Sekundarschulen mit dem Schwerpunkt Sekundarstufe