fileadmin/content/portal/die-universitaet/dokumente/satzungen/amtliche-satzungen/2019/pdf-redaktionsfassung-fuer-veroeffentlichung-der-aenderungssatzung-zur-gpo-2015-nach-streichung-.pdf
ft – Herrschaft II: Vormoderne und Moderne 2 S: je 2 SWS 1 Rep: 2 SWS Mitgestaltung je einer Seminarsitzung; Modulprüfung: Hausar- beit (15-20 Seiten) o- der mündliche Prüfung (20 Minuten) 10 M 4: Kultur [...] Herrschaft III: Europa im 19. und 20. Jahrhundert 1 S: 2 SWS Mitgestaltung einer Seminarsitzung; Modulprüfung: Referat mit Hausarbeit (ca. 20 Seiten) oder Portfolio (ca. 20 Sei- ten) 5 M 5: Theorie-Praxis-Modul [...] Herrschaft III: Europa im 19. und 20. Jahrhundert 1 S: 2 SWS Mitgestaltung einer Seminarsitzung; Modulprüfung: Referat mit Hausarbeit (ca. 20 Seiten) oder Portfolio (ca. 20 Sei- ten) 5 M 5: Theorie-Praxis-Modul
-
Dateityp
- application/pdf
-
Verlinkt bei
-
/philosophie/personen/prof-dr-yvonne-foerster/publications
k&Ruprecht. (2019) Moden der Kleidung - Moden des Geistes, Hubertus Busche, Yvonne Förster (Eds.), Tübingen: Mohr Siebeck. (2012) Zeiterfahrung und Ontologie. Perspektiven moderner Zeitphilosophie. (Experience [...] (Experience and Ontology of Time. Perspectives of Modern Philosophy of Time), München: Fink. (2008) Die Zeit als Subjekt und das Subjekt als Zeit. Zum Zeitbegriff Merleau-Pontys (Time as Subject and Subject [...] Technology in Times of the Pandemic, in: Interlitteraria, Special Issue: Pandemics in European Literature (20th – 21st Century): Theory and Practice , 84-98. (2021) Painting by Numbers. Digital Technology and
fileadmin/content/zentren/frzph/dokumente/downloads/flyer-80-jahre-kriegsende-din-lang.pdf
man künftig mit der Erinnerung um? Moderation: Dr. Jessica von Seggern, Stadtarchiv Flensburg 11.15 - 11.35 Uhr Dr. Sabine Moller, Zentrum zur Geschichte Kiels im 20. Jahrhundert Forschendes Gedenken. [...] 23. Mai 2025 ■ Sektion 3 - Umgang mit Nationalsozialismus und NS-Zeit Moderation: Prof. Dr. Oliver Auge, CAU Kiel 09.00 - 09.20 Uhr Prof. Dr. Dr. Rainer Hering, Landesarchiv Schleswig-Holstein Vom Täterschutz [...] Das Zentrum zur Geschichte Kiels im 20. Jahrhundert 11.35 - 11.55 Uhr Dr. Harald Schmid, Bürgerstiftung Schleswig-Holsteinische Gedenkstätten Wie weiter nach der Etablierung und Professionalisierung?
-
Dateityp
- application/pdf
-
Verlinkt bei
-
fileadmin/content/portal/die-universitaet/dokumente/satzungen/amtliche-satzungen/2023/20230614-satzung-fpo-tex-ge-2023.pdf
Thesis (Fach A, Fach B oder Erzwiss.) M 6: Mode, Textil, Design – aktuelle Themen im fachwis- senschaftlichen Diskurs Fach B (3) Die Master Thesis im Umfang von 20 Leistungspunkten wird in einem der studierten [...] g LP M 1: Kulturanthropologie des Textilen und ihre Vermittlung 1: Mode 1 S/Ex: 2 SWS Schriftliche Ausarbei- tung (Umfang von ca. 20.000 Zeichen Text) 5 M 2: Kulturanthropologie des Textilen und ihre [...] Bildung, Erzie- hung, Ge- sellschaft M 1: Kulturanthropologie des Textilen und ihre Ver- mittlung 1: Mode M 2: Kulturanthropologie des Textilen und ihre Vermittlung 2: Wohnen Fach B 2 Bildung, Erzie- hung
-
Dateityp
- application/pdf
-
Verlinkt bei
-
/theologie/katholische-theologie/wer-wir-sind/dr-habil-dr-theol-lic-theol-markus-pohlmeyer
Genies, in: M. Bauer – I. Y. Möller-Christensen (Hg.): Georg Brandes und der Modernitätsdiskurs. Moderne und Anti-Moderne in Europa I, Schriften der Georg Brandes-Gesellschaft Bd. 2, Hamburg 2013, 96-119 [...] d. Incursioni nella modernità. Dall’ Esercizio del cristianesimo suggestioni su un Christo postmoderno, in: Il Regno 2014, 130-137. 26. Markus Pohlmeyer: l’ebbrezza della modernità. Critica semiseria sull’ [...] Pohlmeyer: "Prometheus – Epica Postmoderna", in: Il Regno Dezember/2012 746-748. Markus Pohlmeyer: l’ebbrezza della modernità. Critica semiseria sull’ apocalisse del moderno alla fine del mondo: esempi locali
fileadmin/content/institute/biologie/arbeitsgruppe-christian/dokumente/projekte/der-norden-taucht-ab/masterthesis-christian-weise.pdf
des Deichmodells ist in Abbildung 20 zu sehen. 28 29 Abbildung 19: Lackieren des Modells (T. Weise) Abbildung 20: Fertig lackiertes Modell (C. Weise) 6.2 Der Exponatträger mit Einbau der Modelle Im ersten [...] Skizze des Modells dargestellt. Darin ist zu sehen, dass das Modell in vier Teilen konstruiert wurde. Dies war notwendig, da der Druckraum des verwendeten 3D Druckers auf das Maß von 20cm x 20cm x 20cm begrenzt [...] en erstelltes Deichmodell (C.Weise)............27 Abbildung 19: Lackieren des Modells (T. Weise)................................................29 Abbildung 20: Fertig lackiertes Modell (C. Weise)....
-
Dateityp
- application/pdf
-
Verlinkt bei
-
/textil-und-mode/forschung/mode-und-modetheorie
Mode und Modetheorie Vorlesen wird in Kürze folgen Kurzübersicht Stichworte Mode und Modetheorie Laufzeit 01.01.20 - laufend Institutionen der EUF Department of Textiles and Fashion , Institute of Aesthetical [...] Konstrukte Mode zur Mode machen. Mode ist als komplexes System zudem eingebunden in ästhetischen, soziokulturellen, wirtschaftlichen und zunehmend ökologischen Kontexten. Aufgabe der Modetheorie ist es, diese [...] Personen-Details Zur Mode und Modetheorie: Entwurf, Produkt und Präsentation Einerseits ist Kleidung ein sehr konkretes Produkt, das den Menschen täglich umgibt, andererseits ist Mode sehr abstrakt, weil
http://www.uni-flensburg.de/index.php
work- shops, og entréprisen er sat ned med 20 procent. Og hvis man fylder eller er fyldt 20 i år, så er det helt gratis. Jens Nygaard jn@fla.de Phänomenta fylder 20 år RESÜMEE Phänomenta feiert Geburtstag [...] ikke rigtig troede på, har efter 20 år succes og får stadig ikke offentlige tilskud. FøDSELSDAG Flensborg. Science-centret Phäno- menta ved Nørreport i Flensborg har i år 20 års fødselsdag, og det fejres [...] Flensborg midt i 80erne begyndte at udvikle simple modeller til eksperimenter, som man selv kunne udføre. Indtil 1988 blev der samlet cirka 100 sådan- ne modeller på den daværende Päda- gogische Hochschule. I
-
Dateityp
- application/pdf
-
Verlinkt bei
-
/germanistik/wer-wir-sind/alle-lehrenden/professorinnen-und-professoren/roessler-reto-prof-dr
Mediendidaktik ); Lernbereich Europabildung GS (Mod. Didaktik der Europabildung mit ästhetischen Medien ); ab PStO 2023 (B.A. BW DEU): Mod. 10: Kulturwissenschaft ; Mod. 16: Literatur-, Medien- und Kulturwissenschaft [...] Koevolution und Wechselwirkung literarischer und epistemischer Schreibweisen in der Moderne 4. Tagungsbände Europa, Musil und Moderne 5. Tagungs- und Buchreihe Literatur-, Kultur- und Wissensgeschichte der Ähnlichkeit [...] Patrut und Wolfgang Johann (Hg.): Transformationen Europas im 20. und 21. Jahrhundert. Zur Ästhetik und Wissensgeschichte der interkulturellen Moderne. Bielefeld 2019 (in der Reihe: Interkulturalität. Studien
- Diese Seite in anderen Bereichen
-
fileadmin/content/projekte/rv-phaenomenta/dokumente/downloads/23-06-19-gr-modelle.pdf
sch Modelle und Wahrheit Zweck von Modellen 21 • Modelle beinhalten immer falsche Annahmen • Modelle sind nicht wahr oder falsch → Aussagen sind es Quelle: IPCC. Zentrale Rolle der Modellierenden, der [...] ein Modell? 10 Konkrete Modelle Bestehen aus: physikalischem Material Beschrieben durch: Wörter Mathematische Modelle Bestehen aus: math. Objekten Beschrieben durch: Formeln Algorithmische Modelle Bestehen [...] ein Modell? 11 Konkrete Modelle Bestehen aus: physikalischem Material Beschrieben durch: Wörter Mathematische Modelle Bestehen aus: math. Objekten Beschrieben durch: Formeln Algorithmische Modelle Bestehen
-
Dateityp
- application/pdf
-
Verlinkt bei
-