/psychologie/forschungpresse/forschungsprojekte/abgeschlossene-projekte/teach-love
Verhütung und Haken dran, es ist halt unangenehm, die Fragen der Schüler auch oft persönlich, ich denke, wir kommen da schnell an die Grenzen, es gibt ja auch keine Vorbereitung und ich als Mann hab auch
/transformationsstudien/transformative-projekte/filmreihe-zukunftsgestalten
Filmreihe "zukunft(s)gestalten" Vorlesen Der Arbeitskreis Filmreihe des Transformativen Denk- und Machwerk e.V. zeigt Filme in Flensburg, die sich mit gesellschaftlichem Wandel und der Gestaltung von
/germanistik/wer-wir-sind/alle-lehrenden/mitarbeiterinnen-und-mitarbeiter/dauth-lisa
Fiktion". In: Germanica, no 70, juin 2022, S. 49-62. " In eins geschrieben. Zentraleuropäisches Ähnlichkeitsdenken bei Paul Celan". In: Viktória Muka; Anneliese Rieger (Hgg.): Sprache – Identität – Grenzen [...] hen Kolloquiums der Europa-Universität Flensburg "In eins geschrieben. Zentraleuropäisches Ähnlichkeitsdenken bei Paul Celan" . Vortrag am 18.05.2021 auf der 9. Internationalen Doktorandentagung an der
/flensburger-ringvorlesung/vergangene-vortraege/hese2022-unsagbar-ii
junge Promotionsstudierende aus Nahost, die gemeinsam auf dem Flensburger Campus über Versöhnung nachdenken. Das trilaterale Promotionsprojekt der European Wasatia Graduate School der Europa-Universität
/chancengleichheit/welcome-service/arbeiten-an-der-euf
tät Flensburg. Gemäß den Empfehlungen der Kommission "Selbstkontrolle in der Wissenschaft" (DFG-Denkschrift 2013) sollen Hochschulen und Forschungseinrichtungen unabhängige Vertrauenspersonen benennen
/germanistik/wer-wir-sind/alle-lehrenden/mitarbeiterinnen-und-mitarbeiter/lang-barbara-dr
Schreiben - und darüber nachdenken. Überlegungen zur Sprachbewusstheit am Übergang vom Vorschul- zum Schulalter. In: Zybatow, Tatjana/ Harendarski, Ulf (Hg.): Sprechen, Denken und Empfinden. Berlin, S [...] interaktiven Sprachspiel zwischen Kindern. In: Funke, Reinold/ Jäkel, Olaf/ Januschek, Franz (Hg.): Denken über Sprechen. Facetten von Sprachbewusstheit. Flensburg: Flensburg University Press, 33-50. (=Flensburg
/studium-lehre/studierendenservice/pruefungen-abschlussarbeiten-und-zeugnisse/po-wechsel
530081000 > 5.2: Sprachsystem - Schriftsystem (S) 103000502 8.2: Sprache/Denken/Wirklichk. (Sek.Stufe) (S) 530082000 > 11.3: Sprache - Denken - Wirklichkeit (S) 103001103 Modulprüfung M8 530085000 > Für eine [...] Modul 1 - Einführung: Kunst und Visuelle Medien 101100100 Denken und Handeln in ästhetischen Kontexten, Künstlerische Grundlagen 511011000 > Denken und Handeln in ästhetischen Kontexten, Künstlerische Grundlagen [...] 102500105 Modul 2 - In der Geschichte gestaltet: Historische Theologie 525020000 > 102500200 Glauben und Denken in der Geschichte (Alte Kirche und Reformation) 525021000 > 102500201 Vertiefungsseminar Kirchen-
/germanistik/wer-wir-sind/alle-lehrenden/mitarbeiterinnen-und-mitarbeiter/sutalo-tanja/strukturorientierte-lrs-foerderung
qualitative Daten. Auf qualitativer Ebene wird mit Hilfe von introspektiven Verfahren das ‚Laute Denken‘ zu einzelnen Rechtschreibphänomen erfasst. Des Weiteren werden frei verfasste Texte qualitativ mit
/studyasyouare/projekt-kooperationspartnerinnen-und-projektbeteiligte
Schulz “Unserer gegenwärtigen Vorstellung von Inklusion liegen historisch kontingente Konzepte, Denkfiguren und Urteile zugrunde, die eine kritische Reflexion verdienen.“ Juniorprofessor für Medien- und
/strategie/wer-wir-sind
e behandeln. Mehr und mehr erfordert die Auseinandersetzung mit Unternehmen es, international zu denken. Dem trägt die Professur Rechnung, indem sie eine Reihe internationaler Kooperationen und Aktivitäten