fileadmin/content/abteilungen/management/dokumente/downloads/richtlinien-fuer-wiss-arbeiten-stand-november-2013.pdf
abhängig. Schauen Sie sich wissenschaftliche Artikel an, um ein Gefühl hierfür zu bekommen, und denken Sie immer an die Logik des Aufbaus, die sich nicht nur Ihnen, sondern auch dem unvertrauten Leser [...] Arbeit vermeiden. Wenn ein Unterkapitel etwa nur einen Absatz umfasst, sollten Sie Ihre Gliederung überdenken. Auch überdurchschnittlich viele Gliederungsebenen sollten gut gerechtfertigt sein. Abgabe und
/medienmanagement/qualifikationsarbeiten
elektronische Fassung ihrer Arbeit einzureichen. Dies ist nötig, um eine datenschutzrechtlich unbedenkliche Prüfung via "Docoloc" zu ermöglichen. Was bedeutet anonymisiert? Kein Name des Studierenden Keine
/medienmanagement/forschung/veroeffentlichungen
2009. Hass, Berthold H. (2007): "Corporate Publishing in Neuen Medien: Neue Chancen für die Kundenkommunikation?", Vortrag gehalten an der Universität Flensburg, Flensburg, 23. Mai 2007. Hass, Berthold H
/englisch/wer-wir-sind/die-mitglieder-des-instituts/jaekel-olaf-prof-dr/publikationen
de 16.11.2010] Weitere Informationen 2008 (zusammen mit Reinold Funke und Franz Januschek, Hg.): Denken über Sprechen: Facetten von Sprachbewusstheit. Flensburg: Flensburg University Press. [225 S.] Weitere [...] Dialog: Geschwisterkinder im Spracherwerb", in: Tatjana Zybatow & Ulf Harendarski (Hg.). Sprechen, Denken und Empfinden . Münster/Berlin: LIT, 173-186. 2012 "Problems of Translating US President Obama into [...] : Evidenz aus zwei Spracherwerbskorpora", in: Reinhold Funke, Olaf Jäkel & Franz Januschek (Hg.) Denken über Sprechen: Facetten von Sprachbewusstheit. Flensburg: Flensburg University Press, 73-91. 2008
/englisch/wer-wir-sind/die-mitglieder-des-instituts/jaekel-olaf-prof-dr/vortraege
g einmal 'Sprachen und Denke?' Bedeutungsinkongruenzen als Indizien sprachlicher Relativität" 18.5.2012, Plenarvortrag bei der Fachschaftstagung Neuphilologie 2012 'Erst denken, dann sprechen?!' in Altenberg [...] of British and American Studies & Department of African Studies, Universität Hamburg "Sprache - Denken - Englischunterricht" 17.11.2004, Offizielle Antrittsvorlesung an der Universität Flensburg "Questions
/englisch/wer-wir-sind/die-mitglieder-des-instituts/jaekel-olaf-prof-dr/flair
Schriftenreihe bei der Flensburg University Press, herausgegeben von Olaf Jäkel Mit dem ersten Band »Denken über Sprechen: Facetten von Sprachbewusstheit« wurde 2008 gleichzeitig die Reihe »Flensburg Linguistics: [...] emplar zugeschickt. Bisher erschienen: Band 1: Reinold Funke, Olaf Jäkel, Franz Januschek (Hg.): Denken über Sprechen: Facetten von Sprachbewusstheit. (2008) (16,60 Euro) Weitere Informationen zu diesem
/englisch/wer-wir-sind/die-mitglieder-des-instituts/jaekel-olaf-prof-dr/publikationen/sokratisches-textgespraech
Qualität gerecht werden und die Lernenden zu eigenen Beiträgen aktivieren, erscheint ein neues Nachdenken über die Art des Unterrichtsgesprächs nötig, welches alle Beteiligten ins Gespräch mit dem Text [...] Begründen, Hinterfragen, Widerlegen geübt und Tugenden wie einander zuhören, ausreden lassen und mitdenken praktiziert haben. [...] Jäkels Verdienst ist es, diesem Prozess einer gemeinschaftlichen Texti [...] Die behutsam lenkende, aber auf Ergebnisse zielende Gesprächsform als Anregung zum selbständigen Denken und Urteilen und deren Deutungsergebnisse zu interessant-bedeutsamen Texten gewinnt diese Schülerinnen
/kommunikation/pressemitteilungen/news/das-ist-ein-guter-tag-fuer-den-klimaschutz-finanzministerin-heinold-besichtigt-neues-beleuchtungssteuerungssystem-an-der-europa-universitaet-flensburg
fertig sein. "Sie können sich vorstellen, dass Studierende nach Vorlesungsschluss nicht immer daran denken, das Licht auszuschalten", bemerkte Gebäudemanager Axel de Haan. Deshalb ist das Energiesparpotenzial
/pundo/qualifikationsarbeiten/promotion
für die stattfindenden Kolloquien finden Sie hier: Dateiname Datum Größe / Typ doktorandenkolloquium-puo-januar2023.pdf 11.01.23 164 KB (PDF)
/strategie/studium-lehre/bachelor/international-strategic-management
d des 21. Jahrhunderts. Die Studierenden entwickeln in diesem Kurs die Fähigkeit, strategisch zu denken und die Zusammenhänge zwischen Organisationsstruktur und strategischer Ausrichtung in einem inte [...] Bereich des internationalen strategischen Managements. Analytische Werkzeuge und konzeptionelle Denkrahmen zur Analyse unternehmensinterner Stärken sowie externer Herausforderungen werden nicht nur anhand