fileadmin/content/abteilungen/ernaehrung/alphiteb/1721-2007-heft-3-spielebox.pdf
Elemente wurden als Anregung für Partnergespräche, aber auch für Gruppengespräche genutzt. • Die Pyramidenkarten wurden an die Teilnehmer*innen ausgeteilt, so- dass sich je zwei Teilnehmende die Rückseite der [...] Mayring, P. (2016). Einführung in die qualitative Sozialforschung: Eine Anlei- tung zu qualitativem Denken. 6. überarbeitete Auflage. Weinheim, Basel: Belt. Über IN FORM: IN FORM ist Deutschlands Initiative
-
Dateityp
- application/pdf
-
Verlinkt bei
-
fileadmin/content/abteilungen/ernaehrung/bilder/konsumalpha/material-zum-download-ueberarbeitet/18-handreichung-vertraege-leicht-gemacht.pdf
keiten der Reihe nach vor. Wiederholen Sie gegebenen- falls die Aussage und lassen Sie den Gruppen Bedenkzeit. Beispielaussagen Für das Zustandekommen eines Vertrags sind mindestens zwei Personen bzw. Parteien [...] einzelne Begriffe vorgegeben werden, sodass die Lernenden sich Sätze in Bezug auf die Begriffe ausdenken müssen (Beispiel: Morgen kaufe ich einen neuen Fernseher; „Morgen“ und „kaufen“ sind vorgegeben)
-
Dateityp
- application/pdf
-
Verlinkt bei
-
fileadmin/content/institute/iim/dokumente/forschung/discussion-papers/18-sm-rda-gretzinger2008-gesamt.pdf
stellen, zufrieden gestellt werden. Hier ist typischerweise an Aktionäre, Mitarbeiter und Kunden zu denken. Das heißt der Resource-Dependence-Ansatz vertieft je die Perspektive der verschiedenen „stake-holder“
-
Dateityp
- application/pdf
-
Verlinkt bei
-
fileadmin/content/abteilungen/sozial-bildungsoekonomik/dokumente/veroeffentlichungen/1803-wimo-bewusste-anerkennung-von-unterschieden.pdf
positive Effizienzeffekte vermuten darf, ist dabei an die Studierenden und an Langfristwirkungen zu denken. Hochschulen sind nicht einfach Ausbil- dungsstätten auf fachlich hohem Ni- veau, sie sind auch die
-
Dateityp
- application/pdf
-
Verlinkt bei
-
fileadmin/content/abteilungen/ernaehrung/bilder/konsumalpha/material-zum-download-ueberarbeitet/19-materialsammlung-vertraege-leicht-gemacht.docx
den ich in einem Geschäft gekauft habe, nicht mehr, dann habe ich (anders als viele Verbraucher denken) kein gesetzliches Recht darauf, dass der Gegenstand vom Verkäufer umgetauscht oder zurückgenommen [...] keiten der Reihe nach vor. Wiederholen Sie gegebenenfalls die Frage und lassen Sie den Gruppen Bedenkzeit. Zählen Sie langsam von der Zahl „Drei“ runter. Bei „Null“ halten alle Gruppen die Karte mit dem [...] Hinweis: Je nach Lerngruppe können die Lernenden die Fragen auch selbst für das Plenum vorlesen. Denkbar ist ebenso, dass eine freiwillige Person, die bereits über etwas Erfahrung im Lesen verfügt, als
-
Dateityp
- application/vnd.openxmlformats-officedocument.wordprocessingml.document
-
Verlinkt bei
-
fileadmin/content/abteilungen/ernaehrung/bilder/konsumalpha/material-zum-download-ueberarbeitet/19-materialsammlung-vertraege-leicht-gemacht.pdf
den ich in einem Geschäft gekauft habe, nicht mehr, dann habe ich (anders als viele Verbraucher denken) kein gesetzliches Recht darauf, dass der Gegenstand vom Verkäufer umgetauscht oder zurückgenommen [...] keiten der Reihe nach vor. Wiederholen Sie gegebenenfalls die Frage und lassen Sie den Gruppen Bedenkzeit. Zählen Sie langsam von der Zahl „Drei“ runter. Bei „Null“ halten alle Gruppen die Karte mit dem [...] Hinweis: Je nach Lerngruppe können die Lernenden die Fragen auch selbst für das Plenum vorlesen. Denkbar ist ebenso, dass eine freiwillige Person, die bereits über etwas Erfahrung im Lesen verfügt, als
-
Dateityp
- application/pdf
-
Verlinkt bei
-
http://www.uni-flensburg.de/index.php
7,8% 23 4 1,7% 5 5 Ich denke ernsthaft an einen Abbruch des Studiums.4.5) trifft nicht zutrifft voll zu n=28 mw=3,3 s=1,5 21,4% 6 1 10,7% 3 2 17,9% 5 3 21,4% 6 4 28,6% 8 5 Denken Sie ernsthaft darüber nach [...] gung HS 23/24 19.02.2024 evasys-Auswertung Seite 18 Denken Sie ernsthaft darüber nach, einen Ihrer Teilstudiengänge zu wechseln?4.8) ja nein Denken Sie ernsthaft darüber nach, beide Teilstudiengänge zu [...] ng große Herausforderung n=176 mw=2,8 s=1,3 19,3% 34 1 28,4% 50 2 21% 37 3 19,9% 35 4 11,4% 20 5 Denken Sie, dass Sie sich in die Entwicklung Ihres Studiengangs/Fachs oder der EUF aktiv einbringen werden
-
Dateityp
- application/pdf
-
Verlinkt bei
-
http://www.uni-flensburg.de/index.php
1 s=0,8 23,5% 4 1 52,9% 9 2 17,6% 3 3 5,9% 1 4 0% 0 5 4.6) Denken Sie ernsthaft darüber nach, den Studiengang zu wechseln? ja nein 4.7) Denken Sie ernsthaft darüber nach, die Hochschule zu wechseln? ja [...] 4 11,8% 2 5 Studieneingangsbefragung B.A. ohne BiWi HS 23/24 20.02.2024 evasys-Auswertung Seite 4 Denken Sie, dass Sie sich in die Entwicklung Ihres Studiengangs/Fachs oder der EUF aktiv einbringen werden
-
Dateityp
- application/pdf
-
Verlinkt bei
-
http://www.uni-flensburg.de/index.php
3 10,8% 9 4 2,4% 2 5 Ich denke ernsthaft an einen Abbruch des Studiums.4.5) trifft nicht zutrifft voll zu n=11 mw=3,2 s=1,6 27,3% 3 1 0% 0 2 27,3% 3 3 18,2% 2 4 27,3% 3 5 Denken Sie ernsthaft darüber nach [...] 50% 42 5 Studieneingangsbefragung Master of Education HS 23/24 20.02.2024 evasys-Auswertung Seite 4 Denken Sie, dass Sie sich in die Entwicklung Ihres Studiengangs/Fachs oder der EUF aktiv einbringen werden [...] nach, den Studiengang zu wechseln?4.6) ja nein Denken Sie ernsthaft darüber nach, die Hochschule zu wechseln?4.7) ja nein 4.4. Ihre StudienzufriedenheitIhre Studienzufriedenheit In den ersten Wochen meines
-
Dateityp
- application/pdf
-
Verlinkt bei
-
fileadmin/content/seminare/politik/dokumente/downloads/1989-12-01-epa-sozialk-politik.pdf
multiperspektivische Betrachtung. Die Methodenkompetenz ermöglicht selbstständiges und aktives Lernen der Schülerinnen und Schüler auch über die Schule hinaus. Methodenkompetenz umfasst die Fähigkeiten und Fe [...] Demokratiefähigkeit folgende Kompetenzen: • Sach- und Analysekompetenz • Urteilskompetenz • Methodenkompetenz Handlungskompetenz: Durch politische Lernprozesse im Fach Sozialkunde/Politik werden folgende [...] scheiden; • den Prozess der Urteilsbildung als methodisch kontrollierten Prozess zu gestalten c) Methodenkompetenz Zur Bewältigung gegenwärtiger und zukünftiger Entscheidungssituationen in Politik, Gesell- schaft
-
Dateityp
- application/pdf
-
Verlinkt bei
-