/geschichte/forschung/laufende-forschungsprojekte
Buggeln Projekt öffnen LaWa - Landschaften des Wandelns Das Projekt "Landschaften des Wandelns" erforscht die dynamische Natur und Bedeutung europäischer (Kultur)Landschaften, wobei der Schwerpunkt auf der [...] (Varde) durch Studierende (Lehrprojekt) Studierende der Geschichtsvermittlung aus Dänemark und Deutschland erschließen im Rahmen dieses grenzüberschreitenden Projekts gemeinsam für Schüler*innen der Se [...] der Dualität von 'Wandel' als Veränderung von Landschaft und 'Wandeln' im Sinne der Mobilität von Akteur*innen liegt. Diese Analyse erfolgt aus einer epochenübergreifenden und interdisziplinären Perspektive
/geschichte/studium-lehre/vimu
geringfügig gefördert durch die Kulturabteilung des Ministeriums für Justiz, Kultur und Europa des Landes Schleswig-Holstein. Aktuell arbeiten wir an der Konzeption und Finanzierung einer nachhaltigen und
/geschichte/studium-lehre/seminarbibliothek
Fach Alte Geschichte existiert an der Europa-Universität Flensburg seit Oktober 2016. Zwar wurden vom Land Schleswig-Holstein Mittel bereitgestellt, um einen kleinen Grundstock an Büchern für die Zentrale
/transformationsstudien/absolventinnen/till-irmisch
hauptamtlich als Referent für Energie und Klima beschäftigt. Unser Ziel ist es, Bürger*innen in ganz Deutschland zu wirksamem Engagement für ernstgemeinten kommunalen Klimaschutz zu ermächtigen und sie dabei [...] begleiten. Dafür bieten wir enge individuelle Beratung für lokale Klimagruppen an oder fahren selber deutschlandweite Kampagnen, bei denen sich kommunal Engagierte niedrigschwellig beteiligen können, um in ihrer
/nec/ueber-uns/personen/mitarbeiterinnen-mitarbeiter/maike-boecker
Klimaanpassung, Qualitative Sozialforschung, Gedächtnisforschung Forschungsprojekte Erneuerbare Landschaften: Energiewendebezogene Transformationsforschung in Schleswig-Holstein (ELET) (Abgeschlossen) E [...] – natürliche Lebensgrundlagen erhalten, 67-83. Potsdam: Universitätsverlag. Online verfügbar . Rohland, Eleonora; Böcker, Maike; Cullmann, Gitte; Haltermann, Ingo; Mauelshagen, Franz (2014). Woven Together: [...] r: Springer. Böcker, Maike; Haltermann, Ingo (2012). Das Wasser bis zum Hals. Wie Menschen in Deutschland und Ghana mit Naturkatastrophen umgehen. In: Welt-Sichten (12/2012), S. 46-47. Böcker, Maike (2009)
/erziehungswissenschaften/wer-wir-sind/personen-2/schmidt-andreas
Universität Frankfurt 03/2011-05/2011 wissenschaftliche Hilfskraft im Projekt "Gesundheitsfachberufe Rheinland-Pfalz" des Instituts für Wirtschaft, Arbeit und Kultur (IWAK) der Goethe-Universität Frankfurt Studium [...] Soziale Arbeit und Pädagogik der Kindheit (B.A.) an der Fachhochschule Koblenz und der HTW des Saarlandes Berufstätigkeit seit 05/2023 hauptamtlicher Mitarbeiter im Fachbereich Ambulant betreutes Wohnen
/englisch/wer-wir-sind/die-mitglieder-des-instituts/witen-michelle-jr-prof-dr/centre-for-irish-studies
Studies , the EUF Centre for Irish Studies aims to bring together interdisciplinary research on Ireland, Irish-German/Irish-European relations, and the Irish diaspora, primarily in the fields of the humanities
- Diese Seite in anderen Bereichen
-
/irishstudies/events/inauguration-event
Irish Studies: Raymond Hickey (Essen): "Languages in Ireland: Our Tools for Communication" Tony Connelly (RTÉ): "Best of Both Worlds? Northern Ireland and the Post-Brexit Settlement" Christina Morin (Limerick): [...] the day, it will also be possible to view the Exhibition "Into Europe: Ireland & the EU," on loan to us by the Government of Ireland, in the main foyer of the Helsinki Building. Then, from 18:30 onwards [...] (Director of the Centre for Irish Studies, EUF) A Roundtable on Irish Studies in Germany, Austria, and Switzerland (DACH) featuring Katharina Rennhak (Wuppertal, EFACIS), Dieter Fuchs (Vienna), and Anne-Claire
/evb/forschung/klimafood/forschungsprojekt-klimafood
Nationalen Aktionsplans IN FORM - Deutschlands Initiative für gesunde Ernährung und mehr Bewegung mit dem Ziel, das Ernährungs- und Bewegungsverhalten in Deutschland nachhaltig zu verbessern. Kurzübersicht [...] Stadt 24943 Flensburg Zeige Personen-Details Finanzierung Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft