fileadmin/content/abteilungen/wirtschaftswissenschaften/dokumente/vita-und-publikationen/publikationen-frenz-2024.pdf
l Ebbers, Ilona / Frenz, Florian: Chancen und Herausforderungen eines Entrepreneurship Education-Landeskonzeptes für die schulische Berufsorien- tierung. In: Knickrehm, Barbara / Fletemeyer, Tina / Ertelt
fileadmin/content/abteilungen/wirtschaftswissenschaften/dokumente/vita-und-publikationen/publikationen-ebbers-03.2025.pdf
inhaltsbezogener und prozessbezogener Kompetenzen einer Entrepreneurship Education in ausgewählten Bundesländern in der Sekundarstufe I. In: Halbfas, Brigitte / Ebbers, Ilona / Bijedic-Krumm, Teita (Hrsg.): [...] Eschweiler, Jennifer / Hackenberg, Helga / Wihlenda, Michael (Hrsg.): Social Entrepreneurship in Deutschland. Handbuch für Wissenschaft und Praxis, Bielefeld 2025, S. 119-136. Prof. Dr. Ilona Ebbers Publikationen [...] Ebbers, Ilona / Frenz, Florian: Chancen und Herausforderungen eines Entrepreneurship Education- Landeskonzeptes für die schulische Berufsorientierung. In: Knickrehm, Barbara / Fletemeyer, Tina / Bernd-Joachim
/kommunikation/pressemitteilungen/news/krisenfest-sozial-umweltgerecht-deutschland-braucht-eine-suffizienzstrategie
Instituts und des Öko-Instituts Vorteile einer Suffizienzstrategie für Deutschland. Ihre These: Mit einer solchen Strategie kann Deutschland viele ökonomische, ökologische und soziale Herausforderungen angehen [...] mit hoher Zustimmung, ob in Göttingen und Paris, in Niedersachsen und Kalifornien oder Deutschland und Neuseeland", sagt Jonas Lage, wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Europa-Universität Flensburg. [...] schneller und günstiger als ohne Suffizienz. Für die Handlungsfelder Wohnen, Mobilität, Ernährung und Landwirtschaft sowie Konsum und Produktion stellen die Autor*innen konkrete, teils praxiserprobte Maßnahmen
/frzph/veranstaltungen/event/80-jahre-nach-dem-ende-des-2-weltkriegs
Anmeldung für die Veranstaltung über der Seite des Landesbeauftragen für Politische Bildung . Programm Begrüßung Dr. Christian Meyer-Heidemann, Landesbeauftragter für politische Bildung Impulsvorträge Prof. Dr [...] seit 1985 und der Rede des damaligen Bundespräsidenten Richard von Weizsäcker wird der 8. Mai in Deutschland als Tag der Befreiung gewürdigt und gefeiert. Zuvor war der 8. Mai 1945 aber viele Jahre von vielen [...] Historisches Lernen der Europa-Universität Flensburg Moderation: Freya Elvert, Referentin beim Landesbeauftragten für politische Bildung
http://www.uni-flensburg.de/index.php
günstiger ist, wenn die EUF zahlt: Hotelbuchungen bequem und schnell über den eigenen HRS LINK des Landes Schleswig-Holstein: http://www.hrs.de/web3/?clientId=ZGVfX2xhbmRzaA,1 Der Link ist mit der Haupt
/kommunikation/pressemitteilungen/news/linda-baasch-zur-neuen-kanzlerin-der-europa-universitaet-flensburg-gewaehlt
Kanzlerin gehört dem fünfköpfigen Präsidium der Universität an. Sie leitet entsprechend dem Landeshochschulgesetz die Verwaltung der Hochschule unter der Verantwortung der Präsidentin und ist Beauftragte
fileadmin/content/portal/die-universitaet/dokumente/satzungen/amtliche-satzungen/2025/20250325-satzung-stud-wahlordnung-2025.pdf
Leitung und Dokumentation der Wah- len. Im Übrigen sind gemäß § 17 Absatz 3 Satz 3 HSG die für die Landtags- und Kommunal- wahlen geltenden Grundsätze ordnungsgemäßer Wahldurchführung und Wahlprüfung anzu-
/forschung/wissenschaftlicher-nachwuchs/graduiertenzentrum-graz/fachliche-qualifizierungsangebote/graz-qualifizierungsangebote
bis 09.09.25 Riga - 401 Kursleitung PD Dr. Ines Schindler Bastian Voigtmann-Meising Dr. Kathrin Rheinländer Beschreibung Wissenschaftliche Integrität bildet die Grundlage vertrauenswürdiger Forschung und
fileadmin/content/institute/biologie/arbeitsgruppe-stiegel/dokumente/euraf2024-brno-traditional-management-of-knicks-presentation.pdf
M. & Weinelt M. (2022): Die Inventur der Natur – Ergebnisse der landesweiten Biotopkartierung 2014 bis 2020. Landesamt für Landwirtschaft, Umwelt und ländliche Räume. 16 Thank you for your attention! ‚OPEN [...] after Kimmel 2015:27). A ‘Knick’ hedgerow in the agricultural landscape of Schleswig-Holstein, Germany. 18th century Demarcation of landownership (GSHG 2024) 3 20th century 30 % Loss through agricultural [...] plants and animals Community Recreation and leisure Recreation and leisure Landscape character (cultural heritage) Landscape character (cultural heritage) 4 Functions of ‚Knicks‘ Agriculture Wind and soil
/romanistik/kalender/event/europaeische-souveraenitaet-als-auftrag
Kollektivmacht, ist das Gebot der Stunde. Doch ohne Deutschland und Frankreich wird Europa kaum die nötigen Voraussetzungen dafür schaffen können. Können beide Länder noch Führung? Welche Perspektiven eröffnet [...] Seminar für Politikwissenschaft und Politikdidaktik Europäische Souveränität als Auftrag: Können Deutschland und Frankreich liefern? Die Zeiten, in denen einige Europäer noch hoffen konnten, Donald Trump [...] eröffnet die (wahrscheinliche) Wahl von Friedrich Merz zum Bundeskanzler? Dr. habil. Landry Charrier studierte an den Universitäten von Nantes und Düsseldorf. Zwischen 2007 und 2017 lehrte er am Germanistischen