fileadmin/content/institute/biologie/arbeitsgruppe-stiegel/bilder/nachhaltigkeit-erfahren/01-landwende-luechow.jpg
Auf dem Foto ist das Gelände von Landwende e.V. in Lüchow (Wendland) zu sehen.
fileadmin/content/portal/forschung/dokumente/foref/tag-der-forschungsfoerderung/tdf-3-2019-12-11/01-willkommens-und-info-forum.pdf
nen, Erasmus Programm • Angebote: Förderung von Kurzzeitdozenturen im europäischen Ausland und Erasmus Partnerländern, Förderung von Training Activities, Unterstützung bei der Etablierung neuer Kooperationen [...] Aufgaben: Stärkung der Internationalisierung der EUF, Unterstützung aller Statusgruppen bei Auslandsaufenthalten, „das Fenster zur Welt“ • Abteilung: International Center / Vizepräsidentin Europa und In
http://www.uni-flensburg.de/index.php
nationen in Flensburg, das alles gewiss kostenneutral - ist weder in Fachkreisen noch in den landespolitischen Gremien erörtert worden. Die Diskussion beginnt erst. Die Universi- tät Flensburg muss in diesem
und sieht die Ausweitung auf die Sekundarstufe II in diesem Kontext. 4. Unabhängig von den landespolitischen Vorgaben – Gemeinschaftsschullehramt oder Sekundarschullehramt – müssen alle Fächer zur Sicherung [...] der profilierten Studiengänge vor- handen. 7. Die Kosten der Umsetzung resultieren aus den ‚Ländergemeinsamen inhaltlichen Anforderungen für die Fachwissenschaften und Fachdidaktiken in der Lehrerbildung
Donnerstag, 10.4., im Landtag eine erste Le- sung zum Entwurf des Lehrkräftebildungsgesetzes stattfinden wird. Das Präsidium wird da- nach auch mit den einzelnen Landtagsfraktionen Gespräche führen. Mitte [...] Mitte Juni wird es im Landtag eine zweite Lesung geben, die dann entscheidend sein wird. Neu am Gesetzentwurf ist, dass zukünftig in Schleswig-Holstein keine Fächer mehr für Se- kundarstufe I (SEK I) ausgebildet [...] Lehramtsausbildung der Universität Flensburg betroffen ist, muss in den Wochen nach der ersten Lesung im Landtag intensiv nachverhandelt werden. Die Uni- versität wird dabei stärker als bisher einfordern, dass
Schulpädagogik an der Schule im Ausland sowie an der Europa-Universität Flensburg gewährleistet ist. Eine Bescheinigung über die Ableistung des Praxissemesters von der Schule im Ausland wird vorgelegt. Die unter [...] Universität Flensburg begrüßt und fördert Auslandspraktika. Das Praktikumsbüro berät über die Organisation und Möglichkeiten zur Förderung von Auslandspraktika.‘ TOP 9 Verschiedenes Es liegen keine Wor [...] Räume des Präsidiums durchsucht. - am 3.9. hat erstmals unter seinem Vorsitz die Sitzung der Landesrektorenkonferenz in Flensburg stattgefunden. Unter anderem wurde die Novellierung des Hochschulgesetzes behandelt
KG, Flensburg Prof. Dr. Christian Floto, Leiter der Abteilung „Wissenschaft und Bildung“ im Deutschlandfunk, Köln Es folgt ein allgemeiner Austausch des Senats mit dem Hochschulrat. Dr. Ernst-Dieter Rossmann
wird ausgeführt, dass Dar- stellendes Spiel in 15 von 16 Bundesländern als Schulfach angeboten werde, nur an einer Hochschule in Deutschland wird das Fach jedoch als eigenständiges Schulfach auf Sek. [...] folgenden Abschnitt auf S. 43: „In diesem Zusammenhang muss auch im Rahmen von Diskussionen mit dem Land deutlich gemacht werden, dass die Spielräu- me der Universität gering sind. Die derzeitige Mittel [...] elektronische Bücher und Zeitschriften der EUF anzu- hängen. Aus Sicht des Präsidiums wird ein landesweiter Zugang zu Bibliotheksbeständen als derzeit schwierig eingeschätzt. Es wird darauf hingewiesen
als auch die Landtagswahl in Schleswig-Holstein. Der Präsident be- tont, dass das Strategiepapier eine Wirkung nach innen und außen habe, da es an das Minis- terium und Landtagsabgeordnete verteilt werde [...] in der Master-Phase, der Förderung der Internationalisierung („Mobilitätsfens- ter” für ein Auslandssemester sowie „Internationalization at home” über englischsprachige Lehrveranstaltungen), der Einbeziehung
die durch Aufwüchse im Rahmen der Koalitionsverträge von Land und Bund mit den Hochschulen sowie der neuen Zielvereinbarungen ab 2020 mit dem Land erfolgen. Insgesamt ist zu erwarten, dass die Strukturreform [...] Strukturreform rund 12 % der zusätzlich zu erwartenden schleswig-holsteinischen Landesmittel für Universitäten von Land und Bund umfassen wird. Die Entscheidung, die Mittel prioritär für die Reform einzusetzen [...] rechtliche Grundlage gegeben. Im Sektionsmodell wären hierzu universitätsintern und mit der Landesregierung Verhandlungen im Sinne der 3 Rechtskonformität erforderlich. Getroffene Vereinbarungen zur ‚Balance