/theologie/ev-theologie-biblische-theologie-und-religionspaedagogik/unser-team/dr-ute-neumann-gorsolke
Hartenstein) an der Ludwig-Maximilians-Universität München; zuletzt Lehrbeauftragte an der Ev. Hochschule für Soziale Arbeit und Diakonie Hamburg Promotion zur Dr. theol. an der Eberhard-Karls-Universität [...] Themen der Theologie 11 (UTB 4763), Tübingen 2019, in: Vernetztes Denken. Forum Exegese und Hochschuldidaktik. Verstehen von Anfang an (1/2019), 107-113 Response zu J. Diehl: Warum die nordwestsemitischen
/theologie/ev-theologie-biblische-theologie-und-religionspaedagogik/unser-team/prof-dr-johannes-woyke
Religionen. Kooperationen zwischen Evangelischem und Islamischem Religionsunterricht aus Schülerinnen- und Schülerperspektive (religionspädagogik innovativ 32), Stuttgart 2019, Theologische Literaturzeitung 146 [...] Grundfragen und -konzeptionen der Religionspädagogik Vorlesung FrSe 2025 571001m Bibeltexte für die Grundschule elementarisieren Seminar FrSe 2025 571006m Christlicher Antijudaismus und Antisemitismusprävention [...] am Lehrstuhl für die Didaktik der Evangelischen Theologie an der Universität Siegen u.a. mit schulpraktischer Tätigkeit. Im WS 2006/2007 vertrat er die Professur für Evangelische Religionspädagogik an der
/grundschulmathematik
en zu allen Mathematik-Grundschullehramtsstudiengängen - für den Bachelorstudiengang BiWi Mathematik ab dem 5. Fachsemester - für alle Masterstudiengänge zur Mathematik in der Grundschule inkl. des Le
/theologie/ev-theologie-biblische-theologie-und-religionspaedagogik/unser-team/strn-anke-marquardt
Veranstaltungen Nummer Titel Typ Semester 570017m Lernort Sekundarschule: Ausgewählte Ansätze der Fachdidaktik Seminar FrSe 2025 570015m Lernort Grundschule. Entwicklungspsychologische Perspektiven (B) Seminar [...] Seminar FrSe 2025 571003m Theologische Themen in Kinderliteratur Seminar FrSe 2025 570014m Lernort Grundschule. Entwicklungspsychologische Perspektiven (A) Seminar FrSe 2025 571007m Aktuelle Themen theologischer/ [...] aften und Theologie. Studium für das Lehramt, Erstes und Zweites Staatsexamen. Lehrtätigkeit an Schulen (1989-1991). Lehr- und Leitungstätigkeit an der Deutschen Angestellten-Akademie Neumünster (1991-1993)
/geschichte/personen/personen/dr-hannes-burkhardt/kuenstliche-intelligenz-und-historisches-lernen
Beschreibung Das Projekt ist Teil des Landesprogramms "Zukunft Schule im digitalen Zeitalter" des Instituts für Qualitätsentwicklung an Schulen Schleswig-Holstein (IQSH). https://www.schleswig-holstein.d [...] Erarbeitung von Unterrichtsideen und -konzepten für den Geschichtsunterricht unterschiedlicher Schularten sowie deren Erprobung und Evaluation. Zudem werden Fortbildungsangebote für alle Phasen der Le
/geschichte/studium-lehre/exkursionen
lang verweilten. Stattdessen besuchten wir die Ausgrabungsstätte des Lykeion. Die ehemalige Philosophenschule des Aristoteles befand sich auf dem Gelände des Gymnasiums, sodass junge Athener hier sowohl [...] nahegelegenen Kleinstadt festfuhr, woran weniger er selbst als eine schlecht organisierte Baustelle Schuld trug. Gelöst wurde die Situation durch die Polizei, die kurzerhand die Straße hinter dem Bus von
/geschichte/studium-lehre/mktp-gewi-medienkompetenz-zwischen-theorie-und-praxis
Dieses Beispiel zeigt, wie Schülerinnen und Schüler ein spannendes Lernprodukt erstellen können, um Fachwissen für andere Personen erlebbar zu machen.Die Schülerinnen und Schüler erstellen Fotos, Videos und [...] ZfL-Mediathek (EULE) in Flensburg Online Social Media nehmen starken Einfluss darauf, wie Schülerinnen und Schüler historische Ereignisse und politische Kontroversen wahrnehmen und diskutieren. Desinformation [...] gesellschaftswissenschaftlichen Unterricht fundamental heraus. Doch wie kann es gelingen, Schülerinnen und Schüler methodisch fundiert und praktisch wirksam zu befähigen, solche demokratiefeindlichen Be
/geschichte/forschung/abgeschlossene-forschungsprojekte
Historisches Lernen im Internet (Abgeschlossen) Kompetenzorientierter Geschichtsunterricht sollte Schüler*innen zum kritisch-reflektierten Umgang mit digitalen geschichtskulturellen Angeboten befähigen. Das
/geschichte/forschung/laufende-forschungsprojekte
Erarbeitung von Unterrichtsideen und -konzepten für den Geschichtsunterricht unterschiedlicher Schularten sowie deren Erprobung und Evaluation. Zudem werden Fortbildungsangebote für alle Phasen der Le [...] Dänemark und Deutschland erschließen im Rahmen dieses grenzüberschreitenden Projekts gemeinsam für Schüler*innen der Sekundarstufe 1 einen historischen Lernort, nämlich die deutsche Kriegsgräberstätte Oksbøl [...] Sebastian Lotto-Kusche, Melanie Richter-Oertel Projekt öffnen Geschichte des Sonder-, Hilfs- und Förderschulwesens im mitteleuropäischen Vergleich im 19. und 20. Jahrhundert Das Habilitationsprojekt untersucht
/geschichte/studium-lehre/vimu
eigenen Präsentationen die Inhalte des Virtuellen Museums spezifisch auf, u.a. für Lehrkräfte, Schüler_innen der Sekundarstufe I und Kinder. Genauere Informationen über die Website können dem "Museumsführer" [...] ts in grenzüberschreitender und interdisziplinärer Kooperation der Syddansk-Universitet, der Fachhochschule Kiel (Fachbereich Medien) und des Instituts für Zeit- und Regionalgeschichte der Europa-Universität