fileadmin/content/zentren/ices/dokumente/newsletter/newsletter-ausgabe-6.pdf
die effektiv, zugänglich und auf andere Bereiche übertragbar sind. Die Kooperationen bieten dem Lehrpersonal dabei auch Kurse, Module und andere Lernmöglichkeiten. Hierzu sollten auch aktuelle Themen wie [...] Informationen finden Sie hier. Themenspezifischer Bereich, z.B.: • Patientenversorgung und Gesundheitspersonal als Gegenstand von Versorgungsforschung • Evaluation digitaler Gesundheitsversorgung • Sek
fileadmin/content/zentren/ices/dokumente/newsletter/newsletter-ausgabe-05-2022.pdf
a clear connection to the German research system. This connection can be established either at a personal level through German institution or scientists working on the project or through studies on topics
fileadmin/content/zentren/ices/dokumente/newsletter/ices-newsletter-ausgabe-06-2022.pdf
Die Förderung von Forschungsprojekten erfolgt je nach Art des Vorhabens durch die Übernahme von Personal-, Reise-, Sach- und/oder sonstigen Kosten. Maximal mögliche Förderdauer: 36 Monate. Weitere Inf
fileadmin/content/zentren/ices/dokumente/newsletter/ices-newsletter-ausgabe-07-2022.pdf
suren (W1 mit Tenure-Track), W2- oder W3-Professuren an deutschen Hochschulen samt zugehörigem Personals eingerichtet und über einen Zeitraum von bis zu fünf Jahren. Die Förderung erstreckt sich auf die
fileadmin/content/zentren/ices/dokumente/newsletter/ices-newsletter-ausgabe-01-2024.pdf
Online-Workshops oder Maßnahmen virtueller Mobilität), III. Mittel für vorhabenbedingt erforderliches Personal; IV. Vorhabenbezogene Sachmittel (Verbrauchsmaterial, Geschäftsbedarf, Geräte, Literatur, Mieten
fileadmin/content/zentren/ices/dokumente/newsletter/ices-newsletter-ausgabe-02-2024.pdf
internationale Erweiterung der Wissenschafts- und Hochschulforschung/ Deadline: 05.04.2024 Thematic, personal and international expansion of research on academia and higher education Dieser Aufruf erfolgt im
fileadmin/content/zentren/ices/dokumente/newsletter/newsletter-ausgabe-01-2023.pdf
von Nationalität und Ort des Arbeitsplatzes möglich. Die Förderung erfolgt durch die Übernahme von Personal-, Reise, Sach- und/oder sonstigen Kosten. Für Projektmitarbeiter*innen können ausschließlich Promotions- [...] dien für Hauptantragstellene, Promtions- oder Forschungsstipendien für Projektmitarbeitende, Personalmittel für stud. Hilfskräfte, Reisemittel (ggf. Familienzuschlag und Auslandszulage). Anträge können [...] Die Förderung von Forschungsprojekten erfolgt je nach Art des Vorhabens durch die Übernahme von Personal-, Reise-, Sach- und/oder sonstigen Kosten. Maximal mögliche Förderdauer: 36 Monate. Weiter Informationen
fileadmin/content/zentren/ices/dokumente/newsletter/newsletter-08.pdf
mobility for training purposes (STT) Erasmus+ ermöglicht Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen von Hochschulpersonal aus allen Bereichen in Programmländern zum Ausbau der Internationalisierung. Weiterbildungsformate
fileadmin/content/institute/biologie/arbeitsgruppe-stiegel/dokumente/landwende-poster-english.pdf
be protected, regional economy can be supported and agricultural self-sufficiency can be tested. Personal motivation In the year 2000, Jörg Knaak moved to Lüchow with his wife and son. Through these years
http://www.uni-flensburg.de/index.php
Konsolidierung einsetzen. Dr. Kai Tönnsen erläutert, dass im Bereich ‚Personal‘ Minimalforderungen mit ins Personalentwicklungskonzept aufgenommen werden sollten. Prof. Dr. Anne Reichold regt an, einzelne [...] Vorlage aufgeführten Bereiche ‚Organisation‘ und ‚Infrastruktur‘ werden nicht im Detail diskutiert. Personal: - Verbesserung der Stellenstruktur insbesondere für den wissenschaftlichen Nachwuchs: Prof. Dr [...] Sitzung am 26.6.19 detaillierter berichten. Die Vertragsunterzeichnung soll Ende 2019 erfolgen. Personalia: - Prof. Dr. Meyer hat mit der Professur ‚Darstellendes Spiel‘ zum 1.5.19 ihren Dienst angetreten