/gesundheitspsychologie-und-gesundheitsbildung/wer-wir-sind/ehemalige-mitarbeiter/rebecca-dietrich
10/2011 – 03/2012 - Gesundheitsberatung/Sozialversicherungsfachangestellte Techniker Krankenkasse Seit 04/2012 - Wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Abteilung für Gesundheitspsychologie und Gesundh
/zebuss/veranstaltungen/abgeschlossene-veranstaltungen/closed-dgfe-jahrestagung/anreise
Kilometern links in die Straße " Auf dem Campus " (Hinweisschild "Universität") einbiegen. Zur linken Seite befinden sich Parkmöglichkeiten und das Gebäude Helsinki der Universität.
/germanistik/wer-wir-sind/alle-lehrenden/ehemals-taetige/januschek-franz-pd-dr
dort 1976 Promotion über "Sprache als Objekt - 'Sprechhandlungen' in Werbung, Kunst und Linguistik" Seit 1976 Lehre und Forschung an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg im Fach Germanistik; dort [...] Habilitation über "Arbeit an Sprache. Konzept für die Empirie einer politischen Sprachwissenschaft" Seit 1986 freiberufliche Tätigkeit als Sprachwissenschaftler in Oldenburg (Sprachbüro Oldenburg und transcript [...] Erich Böhme), in: conflict & communication online, Bd. 1, Nr. 1, 2002, www.cco.regener-online.de (13 Seiten) Selbstverständlichkeiten. Die unbeschreibliche Aufhebung von Gewalt durch Verständigung, in: M.Bommes/C
/philosophie/personen/dr-sandra-frey/forschung
aufzuzeigen, d.h. den begriffslogischen Diskursraum der Debatte seit Beginn der Neuzeit zu entwickeln. Der komplexe "Problembereich wird von allen Seiten nach seinen sich bietenden Konstellationen, tragenden Konzepten [...] philosophischen Kompetenzvermittlung (v.a. Anita Rösch und Ekkehard Martens), während andererseits seitens der Fachprofile und Lehrpläne, der Erklärungen der Lehrerverbände und der DGPhil ein Kompetenzkatalog
/tmeuf/wer-wir-sind
wurde die Biodiversitätskonvention aus dem Völkerrecht in nationales deutsches Recht umgewandelt. Seit dem wird in der NBS der Bildungsauftrag der Biodiversitätskonvention aufgegriffen. Das Thema Erhaltung
/strategie/wer-wir-sind/maike-simon
im Interreg IV A - Projekt Emerging Attraction an der Europa-Universität Flensburg. Maike Simon ist seit Februar 2017 als Wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Abteilung Strategisches und Internationales
/zimt/services/services-fuer-studierende/pc-labore
Studierendenaccount, welchen sie bei den IT-Admins beantragen können. Weitere Informationen dazu auf der Seite für Zugangsdaten oder in den Infoflyern des ZIMT. PC-Labore für Veranstaltungen Raum Arbeitsplätze [...] die Bearbeitung von Videos ausgestattet ist. Ansprechpartner und weitere Informationen sind auf der Seite des Videolabors zu finden. Raumdetails Arbeitsplätze Sitzplätze Beamer KIM-Drucker Tafel Audio 8 16
/zebuss/veranstaltungen/vernetzung/abgeschlossene-veranstaltungen/fachtagung-persoenlichkeitsbildung
der fachlichen Bildung seit jeher den erzieherischen Auftrag, die Persönlichkeiten der Schüler*innen zu bilden. Im Zuge einer ‚Sozialpädagogisierung von Schule‘ etabliert sich seit einiger Zeit ein eige
/medienbildung/projekte/loersh/ueberblick-ueber-teilvorhaben-und-loersh-fortbildungen
Akteure im Kontext Schule und Lehrerbildung angesprochen werden. Informieren Sie sich auf den folgenden Seiten über die einzelnen Teilvorhaben, die damit verbundenen Fortbildungsangebote sowie Möglichkeiten zur
/medienbildung/projekte/loersh/ueberblick-ueber-teilvorhaben-und-loersh-fortbildungen/teilvorhaben-5
– weiterführend – dem Erstellen und Lizensieren sowie dem Verbreiten von OER. Je nach Nachfrage seitens interessierter Hochschuldozent*innen wurde die inhaltlich-konzeptionelle Ausrichtung der Fortbildungen