/romanistik/wer-wir-sind/lehrende/ehemalige/marie-laure-pflanz
09/2000: Master in deutscher Literaturwissenschaft, Universität Paris-Sorbonne 09/1993-08/2000: Mitarbeit bei TOTAL Deutschland GmbH 1987-1993: BWL-Studium in Frankreich und in Deutschland (Hochschule Reutlingen) [...] Von der Verwendung des Wortes « Manager » in der deutschen Sprache [2] Das Phänomen der lexikalischen Substitution französisch-englisch in der deutschen Sprache [3] Lehnwörter: gibt es eine Typologie der [...] Mitarbeiterin an der Universität Paris-Nanterre 2007-2012: Arbeit an der Dissertation. " Business Deutsch. Intégration discursive et sémantique des anglicismes lexicaux dans un corpus économique et commercial
/romanistik/wer-wir-sind/lehrende/ehemalige/joel-puetz
2015 Praktikant Campus France Deutschland Berlin • Gestaltung und Erstellen der monatlichen Newsletter von Campus France (Juli & August 2015) • Erstellen in deutscher und französischer Sprache von Artikeln [...] Pütz Vorlesen Lebenslauf Juni 2016 – September 2016 Praktikant WELTN24 Berlin Praktikum in Deutschland im Rahmen der Licence "Etudes franco-allemandes" (Université Clermont-Auvergne / Universität Regensburg [...] Artikeln im Hinblick auf die Bearbeitung des den deutschen Alumni gewidmeten Internetportals "France Alumni Allemagne" • Verwaltung des Internetportals "France Alumni Allemagne": Formatierung & Aktualisierung
/romanistik/wer-wir-sind/lehrende/ehemalige/luise-hertwig
ians-Universität München Stipendium des Deutsch-Französischen Jugendwerks und der Frankfurter Buchmesse für die Teilnahme am dreimonatigen Deutsch-Französischen Austauschprogramm für junge Buchhändler [...] München. Erlangung des Titels "Master of Arts". Titel der Abschlussarbeit: "Transfer aktueller deutschsprachiger Literatur nach Frankreich. Entwicklung, Akteure und Tendenzen in der Belletristik" 09/2010 bis [...] werpunkt "Francfort en français" 2017: Inszenierung und Rezeption frankophoner Literaturen in Deutschland . In: Lendemains. Études comparées sur la France 170/171, 2018, (im Druck). "Le miracle de la jeune
/romanistik/forschung-projekte/aktuelle-projekte/buchmessen-als-raeume-kultureller-und-oekonomischer-verhandlung
Perspektive erörtern zu können, wird der zunächst auf die Ehrengastländer Spanien, Mexiko und Deutschland beschränkte Projektfokus nunmehr auf Portugal und Frankreich bzw. die Frankophonie ausgeweitet [...] len Buchmessen in Spanien (Feria del Libro de Madrid und LIBER), Mexiko (FIL Guadalajara) und Deutschland (Frankfurter Buchmesse) – in der zweiten Projektphase zusätzlich in Argentinien (FIL Buenos Aires)
/romanistik/studium/spanisch
Lateinamerika – aufgrund seiner geographischen Lage weniger stark im deutschen Bewusstsein verankert als andere europäische Nationen. Die deutsche Redewendung "Das kommt mir spanisch vor" kommt nicht von ungefähr
/romanistik/wer-wir-sind/lehrende/prof-dr-cordula-neis
-dr-cordula-neis "Das Chanson und die deutsch-französischen Beziehungen im Wechsel der Geschichte". Vortrag im Rahmen des Chanson-Abends Die deutsch-französischen Beziehungen im Wechsel der Geschichte [...] Berliner Preisfrage 1771". Vortrag im Rahmen der Sektion 2 des 25. Deutschen Romanistentags "Geschichte des Sprachbewußtseins" des 25. Deutschen Romanistentags in Jena vom 28.09-2.10.1997. "The Academic competition [...] Geschichte der Sprachwissenschaft, 18.-21. Juni 1997 in Potsdam. Deutsch-Französisches Doktorandenkolleg Erstes Deutsch-Französisches Doktorandenkolleg (DFDK): Kollokationen und Diskurstraditionen gemeinsam
/romanistik/wer-wir-sind/lehrende/ehemalige/prof-dr-laura-morgenthaler-garcia
niffki, Hauptseminar) SoSe 2007 Kontrastive Linguistik Spanisch-Deutsch (BA Aufbau Modul) WS 2007/2008 Kontrastive Linguistik Französisch-Deutsch (BA Aufbau Modul) La oralidad medial y concepcional en [...] Französisch von der Kolonialzeit bis zur Gegenwart 2009 Elternzeit 10.2010-2013 Eigene Stelle der Deutsche Forschungsgemeinschaft an der Universität Bremen (Alleiniger Antrag). Thema: Das Erbe kolonialer [...] Einführung in die Linguistik des Spanischen (Teil 1, Einführungsvorlesung BA) Kontrastive Linguistik Spanisch-Deutsch (Aufbaumodul spanische Sprachwissenschaft) Von Latein zu den romanischen Sprachen (Profilmodul
/romanistik/studium/spanisch/spanisch-in-flensburg-studieren
spanischsprachigen Welt entdecken: Das Nebeneinander von Deutsch mit den Minderheitensprachen Dänisch und Friesisch inmitten der deutsch-dänischen Grenzregion entspricht in vielerlei Hinsicht dem Nebeneinander
/romanistik/wer-wir-sind/lehrende/ehemalige/katharina-einert
Konferenz ‚Verlag Macht Weltliteratur: Lateinamerikanisch-deutsche Kulturtransfers zwischen internationalem Literaturbetrieb und Übersetzungspolitik‘ (04.-07. März 2013 Deutsches Literaturarchiv Marbach)" in: [...] Kooptiertes Mitglied im internationalen Suhrkamp-Forschungskolleg 10/2011 bis 09/2014 Stipendiatin des Deutschen Literaturarchivs Marbach Seit SS 2011 Promotion im Fach Romanistik, Universität zu Köln, Betreuung: [...] schafft liegt mir fern.‘ – Gespräch mit Michi Strausfeld" in: Kulturvermittler zwischen Spanien und Deutschland , Sammelband des Forschungszentrum Spanien der Universität Regensburg (im Druck). "Chronik einer
/romanistik/sprachen/franzoesisch
Französischstudierende drei Gäste zu ihren Erfahrungen im deutsch-französischen Austausch interviewt. Hier geht es zum Podcast. Deutsch-französische Tandems Mousse au chocolat , Tintin, Jacques Brel, Stromae [...] Studierenden aus Belgien/Louvain und Flensburg! Der Auftakt zu einem Tandem-Programm zwischen der Deutschabteilung des Institut des langues vivantes an der Université Catholique de Louvain, Belgien (Link: h