/cpe/forschung/auszeichnungen-und-forschungsfoerderung
Glassmann und Jan Sauermann für die besten sozialwissenschaftlichen Fachzeitschriftenaufsätze in deutscher Sprache des Jahres 2011 (2. Platz). Artikel lesen. Preis an Ulrich Glassmann und Jan Sauermann für [...] des Jahres 2011, verliehen durch die Redaktion der Politischen Vierteljahresschrift im Namen der Deutschen Vereinigung für Politische Wissenschaft (DVPW). Artikel lesen. Preis der Fakultät für Wirtschaft [...] g: € 290.000. Daraus Bewilligung von Forschungsmitteln für eine Analyse der Transformation des deutschen Kapitalismus und eine Fallstudie über zur Kölner Medienbranche Projekts (€ 7 000).
/cpe/forschung/veroeffentlichungen
Ordnung und räumliche Wirtschaftspolitik: Eine Analyse lokaler Produktionssysteme in Italien und Deutschland. Gesellschaftspolitik und Staatstätigkeit, Bd. 29. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften [...] Union, in: Lobin, Antje / Meineke, Eva-Tabea (eds.): Baustein für Europa. Italien im Fokus deutschsprachiger Bildung , München: Akademische Verlagsgesellschaft: 221-239. Busemeyer, Marius R.; Glassmann [...] regionale Steuerung der Wirtschaft: Möglichkeiten und Grenzen räumlicher Wirtschaftspolitik in Deutschland und Italien. Kleinfeld, Ralf; Plamper, Harald; Huber, Andreas (Hg.): Regional Governance. Erfolg
/gesundheitspsychologie-und-gesundheitsbildung/forschung/aktuelle-forschungsprojekte/wirksamkeit-eines-depressionsbewaeltigungstrainings-1
verhaltensmedizinisch o rthopädischen R eh a bilitation. Das Projekt wurde finanziert von der Deutschen Rentenversicherung Bund. Für die Durchführung arbeiteten Mitarbeiter der Europa-Universität Flensburg
/gesundheitspsychologie-und-gesundheitsbildung/forschung/aktuelle-forschungsprojekte/motivationsfoerdernde-rehabilitation-durch-modularisierung
Rehabilitation bei Kindern und Jugendlichen mit Adipositas. Das Projekt wird finanziert von der Deutschen Rentenversicherung Nord. Für die Durchführung arbeiten Mitarbeiter der Europa-Universität Flensburg
/soziologie/wer-wir-sind/studium-lehre
aften B.A. WiSe Deutsch European Cultures and Society B.A. WiSe Englisch Master of Arts Studiengänge Studiengang Abschluss Start Unterrichtssprache Bildung in Europa M.A. WiSe Deutsch European Studies [...] Studies M.A. WiSe Englisch Transformationsstudien M.A. WiSe Deutsch
/flensburger-ringvorlesung/vergangene-vortraege/ringvorlesung-im-wintersemester-2014-15-3-ii
gesellschaftlich verbreiten kann 15.12.2014 Prof. Dr. Julia Ricart-Brede, Seminar für Deutsch als Fremdsprache / Deutsch als Zweitsprache Titel: Die 3 im Spracherwerb 12.01.2015 Prof. Dr. Bea Lundt, Seminar
/flensburger-ringvorlesung/vergangene-vortraege/sose-2015-grenzziehungen
Psychologie Grenzziehungen bei Familien 13.7. Prof. Dr. Julia Ricart Brede, Seminar für Deutsch als Fremdsprache/ Deutsch als Zweitsprache "Die Grenzen meiner Sprache bedeuten die Grenzen meiner Welt"
/sozial-und-bildungsoekonomik/forschung/innografie-innovationsfaehigkeit-im-demographischen-wandel-bmbf
Teilvorhabens vertiefend untersucht. Die zu untersuchenden Daten werden quantitativ und für in Deutschland ansässige Betriebe repräsentativ erhoben (Befragungsinstitut). Die Daten werden aufgearbeitet,
/ge/forschung-und-netzwerkprojekte/forschung-aktuelle-netzwerkprojekte/berufliche-bildung-fuer-jugendliche-mit-dem-foerderschwerpunkt-geistige-entwicklung-im-uebergang-schule-beruf
Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Geistige Entwicklung im Übergang Schule - Beruf Vorlesen In Deutschland steigt die Zahl der arbeitslosen schwerbehinderten Menschen kontinuierlich (BRK-Allianz, 2013) [...] difficulties , Abteilung Pädagogik bei Beeinträchtigung der geistigen Entwicklung Beschreibung In Deutschland steigt die Zahl der arbeitslosen schwerbehinderten Menschen kontinuierlich (BRK-Allianz, 2013)
/ge/forschung-und-netzwerkprojekte/forschung-aktuelle-netzwerkprojekte/politische-bildung-ohne-grenzen
Bildung und Schule der Bundesländer und Förderzentren mit dem Schwerpunkt geistige Entwicklung in Deutschland Georg-August-Universität Göttingen, Institut für Politikwissenschaften Finanzierung Antragsphase