/biat/forschung/biat-kolloquium/kolloquien-archiv
und Regionalen Berufsbildungszentren in Schleswig-Holstein Karsten Fette und Rudolf Wolfert, Landesseminar Berufliche Bildung im IQSH, Kronshagen Dienstag, 19. März 2019 | 12:15 - 13:45 Uhr | Gebäude Oslo [...] EUC Syd, Sonderborg Dienstag, 11. Dezember 2018 | 14:15 - 15:45 Uhr | Gebäude Oslo , Raum 037 Landesberufsschule Elektroniker/innen für Automatisierungstechnik als besondere Herausforderung einer berufsbildenden [...] überbetrieblichen Bildungsstätte zum Kompetenzzentrum Bernd Mahrin, Fachdidaktik Bautechnik und Landschaftsgestaltung, TU Berlin Mittwoch, 7. Dezember 2016 | 14:15 - 15:45 Uhr | Gebäude Oslo - OSL 037 Studentisches
fileadmin/content/zentren/zimt/dokumente/services/email/faq/zimtdoku-outlookexchange2010-junk-v1.0.pdf
ZIMT-Dokumentation Wie kann ich verhindern, dass bestimmte E-Mails im Junk-E- Mail-Ordner landen bzw. als Spam deklariert werden? (Outlook/Exchange 2010) Outlook 2010 Client am Arbeitsplatz Als Junk bzw [...] behandeln. So können Sie z.B. verhindern, dass Ihnen bekannte Absender zukünftig im Junk-E-Mail-Ordner landen. Rufen Sie das Kontextmenü auf, indem Sie mit einem Rechtsklick auf die E-Mail klicken: Spam Filter [...] die E-Mails und benachrichtigt Sie über den Erhalt verdächtiger E-Mails, die in einer Quarantäne landen. Solche E-Mails haben den Betreff "Spam Quarantäne Benachrichtigung" und sind vom Absender "Anti
-
Dateityp
- application/pdf
-
Verlinkt bei
-
/biat/das-institut/personen/karges-torben
Lange, S.; Porcher, C.; Trampe, K. (Hrsg.): Handbuch Standorte beruflicher Lehrkräftebildung in Deutschland. Bielefeld: wbv, S. 271-282. 2023 Hoppe, M.; Karges, T. & Richter-Honsbrok, T. (2023): Kfz SMART
fileadmin/content/institute/biat/bilder/kolloquium/2014-05-20-biat-kolloq-perspektiven-berufsschule.pdf
Berufsschule im Kontext der regionalen Berufsbildungszentren (RBZ) und der Berufsbildenden Schulen des Landes Schleswig- Holstein“ • Forschungsteam: Prof. Dr. Axel Grimm (Leitung), Prof. Dr. Volkmar Herkner [...] ge in der dualen Berufsausbildung in Bezirksfachklassen organisiert; 102 Bildungsgänge in Landesberufsschulen Berufsbildungsinstitut Arbeit und Technik 10 Standort 2003 absolut 2005 absolut 2008 absolut [...] absolut 2011 absolut Regionales Berufsbildungszentrum Soziales, Ernährung der Landeshauptstadt Kiel 4.468 4.629 5.076 5.133 Regionales Berufsbildungszentrum Wirtschaft Kiel 3.941 4.077 4.513 4.446 Regionales
-
Dateityp
- application/pdf
-
Verlinkt bei
-
fileadmin/content/institute/biat/bilder/kolloquium/2012-02-09-biat-kolloq-zweijaehrige-ausbildung-kfz-sm.pdf
Kfz-‐Mechatronikers } Durchs;egsmöglichkeit zum Kfz-‐Mechatroniker } in NRW und SH von den Landesregierungen garan;ert bzw. gefördert biat -‐ Berufsbildungsins;tut Arbeit und Technik Ausbildung von K [...] cil: nach der Prüfung) 1719 1492 49,7 622 (Kohorte 2008) Betriebe (Online: Fachzeit-‐ schriKen, Landes-‐ verbände) 1558 ausbildende Betriebe 1625 21,9 301 (Plausible Fälle) Kammern (Online: E-‐Mail) [...] 0 % Mit Hauptschulabschluss 64,0 % Realschulabschluss 21,6 % Hoch-‐/Fachhochschulreife 1,2 % Im Ausland erworben / nicht zuzuordnen 2,8 % Quelle: Datenbank Aus- und Weiterbildungsstatistik des Bundesinstituts
-
Dateityp
- application/pdf
-
Verlinkt bei
-
/qm/aufgabenbereiche/lehrevaluation-umfragen-und-datenerhebungen/lehrevaluation
für die Verbesserung und Beurteilung der eigenen Lehre, nicht aber Werkzeug zur Verurteilung. In Deutschland sind Evaluationen im Hochschulbereich inzwischen selbstverständlich. Sie dienen der Verbesserung [...] aktuelle Fassung des Schleswig-Holsteinischen Hochschulgesetzes finden in diesem externen Link zum Landesrecht Datenschutz Alle Erhebungsdaten werden vertraulich behandelt. Die Fragebögen, die für Umfragen
/qm/aufgabenbereiche/lehrevaluation-umfragen-und-datenerhebungen/lehrevaluation/informationsmaterial
Einrichtung eines EvaSys-Accounts Merkblatt zu personenbezogenen Daten Formulare des Unabhängigen Landeszentrums für Datenschutz Schleswig-Holstein: Verarbeitungsverzeichnis ( Deckblatt , Verzeichnis , Dok
/chancengleichheit/gleichstellung/gleichstellungskonzepte
Flensburg (EUF) zum vierten Mal in Folge erfolgreich im Professorinnenprogramm des Bundes und der Länder teilgenommen. Auf der Grundlage des von einem hochrangig besetzten Auswahlgremium positiv begutachteten [...] te W2- oder W3-Professuren beantragen und hat damit gute Aussichten auf Fördermittel von Bund und Land in beträchtlichem Umfang. Gleichzeitig wäre die EUF wie in den vergangenen Jahren verpflichtet, die
/chancengleichheit/gesetze-und-ordnungen
Relevante Landesgesetze, Verordnungen und Richtlinien Gesetz zur Gleichstellung der Frauen im Öffentlichen Dienst (GstG) Hochschulgesetz Schleswig-Holstein (HSG) Landesbehindertengleichstellungsgesetz (LBGG) [...] Relevante Gesetze Vorlesen Internationales Recht - mit Gültigkeit in Deutschland UN-Frauenrechtskonvention UN-Behindertenrechtskonvention Europäische Menschenrechtskonvention Gleichbehandlungsrichtlinien [...] Europäischen Antidiskriminierungsrecht Relevante Bundesgesetze Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz (AGG) Bundeselterngeld- und Elternzeitgesetz (BEEG) Famili
/biat/forschung/forschungsprojekte/elektro-informationstechnik-informatik
öffnen HYBRID-ELEVATE Das Erasmus+ Projekt mit vier internationalen Partnern (Litauen, Deutschland, Portugal, Niederlande) zielt darauf ab, das Lehrpersonal zu befähigen, flexibel und hybrid zu unterrichten [...] Campus (DLC) AILiSH (Artifical Intelligence Literacy in Schleswig-Holstein) ist als Teil des großen landesweiten Projektes Digital Learning Campus (DLC) auf die Kompetenzentwicklung im Bereich von Computational [...] Berufsbildung in Südafrika CAPE-VET (Abgeschlossen) Ziel des Vorhabens ist die Untersuchung länderspezifischer Anforderungen zur Etablierung eines Hochschulqualifizierungsprogramms für Lehrkräfte in der