fileadmin/content/portal/forschung/dokumente/foref/tag-der-forschungsfoerderung/tdf-3-2019-12-11/02-dfg-strategie-der-euf-budde-kattein.pdf
Strategien Deutsche Forschungsgemeinschaft Zentrale Selbstverwaltungsorganisation der Wissenschaft in Deutschland Aufgaben: - Auswahl und Förderung herausragender Forschungsvorhaben - Beratung von Politik und [...] der Attraktivität der EUF als For- schungsstandort Wissenschafts- politische Stand- ortsicherung in Land und Bund Verbesserung der Rahmen- bedingungen für Forschung an der EUF EUF DFG Der Weg zur DFG-Mi [...] me 103.235 87.805 67.164 65.789 64.835 47.800 Leuphana Universität Lüneburg 2017 Universität Koblenz-Landau o.J. Universität Vechta o.J. Kath. Uni Eichstädt-Ingolstadt 2016 Universität Hildesheim 2016
fileadmin/content/institute/iim/dokumente/forschung/discussion-papers/02-discussion-paper-iim-krause-resch.pdf
(2001). Bürgerengagement in Deutschland – Zum Stand der wissen- schaftlichen und politischen Diskussion. In R. G. Heinze & T. Olk (Hrsg.), Bürgerengagement in Deutschland. Bestandsaufnahme und Perspektiven [...] 2001 von den Vereinten Nationen ausgerufen wurde (vgl. z.B. Mutz, Korfmacher & Arnold, 2001). In Deutschland ist die Bildung der Enquete-Kommission „Zukunft des bürgerschaftlichen Enga- gements“ des Deutschen [...] 1999 umfassende empirische Aussagen zur Verbreitung und Struktur freiwilligen Engagements in Deutschland (Braun & Klages, 2001; Picot, 2001; v. Rosenbladt, 2001). Über das ehrenamtliche Engagement in
fileadmin/content/institute/biologie/arbeitsgruppe-stiegel/bilder/nachhaltigkeit-erfahren/02-landwende-garten.jpg
Das Foto zeigt die Anbauflächen der solidarischen Landwirtschaft Landwende e.V. (Wendland).
fileadmin/content/spezial-einrichtungen/qualitaetsmanagement/evaluation/datenschutz/02-verarbeitungsverzeichnis.docx
Datenweitergabe an Drittländer oder an internationale Organisationen Datenkate-gorie(n), lfd. Nr. aus (5) An welche Stellen werden Daten weitergegeben? (Empfänger der Daten) Nennung des Dritt- landes Dokumentation [...] erste Zeile ist ein Formularfeld, danach in der „normalen“ Tabelle weiterarbeiten) Eingabe des Drittlandes Beschreibung der geeigneten Garantien (7) Löschfristen Beschreibung der gesetzlichen Aufbewahr
/humangeographie/forschung/bildung-und-flucht/02102019-vortrag-auf-der-konferenz-refuge-europe-a-question-of-solidarity-in-chemnitz
über die massiven Politisierungsprozesse um Migrations- und Integrationsthemen, die die politische Landschaft in vielen europäischen Staaten verändert haben. Auch best-practice Beispiele und Zukunftsszenarien
fileadmin/content/portal/forschung/dokumente/foref/tag-der-forschungsfoerderung/tdf-3-2019-12-11/03-dfg-graduiertenkollegs-stand-2019-12-boehme.pdf
Strukturen anstoßen ►Besonders qualifizierten Nachwuchswissenschaftlern/-innen aus dem In- und Ausland ermöglichen, zügig in einem anregenden Umfeld zu promovieren ►Einen Rahmen für die Zusammenarbeit [...] von Gastwissenschaftlerinnen und Gastwissenschaftlern ● Publikationen, Konferenzbesuche, Auslandsaufenthalte ● Integration in die Nachwuchsförderung am Standort ►Betreuungskonzept, Organisation, Qual
fileadmin/content/institute/iim/dokumente/forschung/discussion-papers/03-discussion-paper-iim-krause.pdf
Stern, C. (2000). Ziele und Wege innovativer Schulen in Deutschland: Dokumentation des Gründungskongres- ses „Netzwerk innovativer Schulen in Deutschland“. Gütersloh: Verlag Bertelsmann-Stiftung. Stern, C. [...] Frühpensionierungen). Langfristig führe die derzeitige Entwicklung zur fehlenden Konkur- renzfähigkeit Deutschlands und somit zu erheblichen volkswirtschaftlichen Schäden. Vertreter von Wirtschaftsverbänden weisen
fileadmin/content/projekte/trilateral-graduate-school/dokumente/downloads/03.01.2025-shz-promotion-als-israeli-in-flensburg.pdf
den und wie es üblich sei, nach der High School für ein Jahr nach Israel gegangen, sagt Aiello. Das Land sei sei- ne „Wahl-Heimat“. Mit 21 wurde er israelischer Staats- bürger – der erste in seiner Familie [...] und bessere Wissensvermittlung dazu braucht. Wenn der 36-Jährige die Erfahrungen mit Krieg in seinem Land reflektiert, so glaube er nicht an eine exis- tentielle Bedrohung für Is- rael. Er fürchte mehr, was
fileadmin/content/portal/forschung/dokumente/foref/tag-der-forschungsfoerderung/tdf-3-2019-12-11/04-dfg-foerderangebote-fuer-postdocs-stand-2019-12-boehme.pdf
: ● Im Ausland: Stipendium 1.750 € pro Monat + Auslandszuschlag + Kaufkraftausgleich + ggf. Kinderzulage → Stipendienrechner auf DFG-Webseite + ggf. Rückkehrstipendium für 6 Monate ● Im Inland: Stelle [...] Karriere ► Durchführung eines eigenen, selbständigen Forschungsvorhabens ► Freie Ortswahl in Deutschland oder im Ausland – auch in Kombination ► Unterstützung durch eine erfahrene Forschungs- persönlichkeit vor [...] Leitungsfunktion ► Voraussetzung: Berufbarkeit ► Förderdauer: max. fünf Jahre ► Ort: im Inland oder im Ausland 11.12.2019 | Europa-Universität Flensburg DFG-Fördermöglichkeiten für Postdocs | Dr. Anna
fileadmin/content/institute/biologie/arbeitsgruppe-stiegel/bilder/nachhaltigkeit-erfahren/04-ernte.jpg
Das Foto zeigt die frische Ernte der soldarischen Landwirtschaft zum gemeinschaftlichen Kochen.