/textil-und-mode/wer-wir-sind/personen/prof-dr-heike-derwanz
l.de/materiellekultur/publikation-geldkatzenwaesche . 2019 Ethnografie in der Schule. Forschendes Lernen im Schulpraktikum "Textiles Gestalten". Ethnografische Reflexionen des Projektbandes in GHR 300 [...] Lehramtsausbildung. In: Derwanz, Heike und Carolin Krämer: Ethnografie in der Schule. Forschendes Lernen im Schulpraktikum "Textiles Gestalten". Ethnografische Reflexionen des Projektbandes in GHR 300 [...] Vermittlung. Oldenburg: Institut für Materielle Kultur, https://uol.de/f/3/inst/materiellekultur/Studien_Mat_Kult_Band_31-40/Band36_Ethnografie_Schule_2019.pdf . 2018-2021 Gründung und Herausgabe der Schriftenreihe
/textil-und-mode/wer-wir-sind/personen/dr-anna-sophie-mueller
klichen Ausstellungen 2000 - 2001 Lehrerin an der Grund- und Hauptschule Tolk; seit 1998 Lehrerin an verschiedenen Grund- und Hauptschulen Publikationen und Vorträge Publikationen Müller, Anna Sophie & [...] für Ästhetisch- Kulturelle Bildung / Abt. Textil + Mode 2005 - 2007 Lehrerin an der Grund- und Hauptschule Tarp; Lehrbeauftragte im Institut für Ästhetisch-Kulturelle Bildung / Abt. Textil + Mode der U [...] , Spöttl, G.: Berufliche Bildung, Innovation und Soziale Integration – Dokumentation der 14. Hochschultage Berufliche Bildung. Bielefeld 2007, S. 51-58 "Person-Inszenierung durch Kleidung bei Minoritäten"
/textil-und-mode/wer-wir-sind/personen/bettina-wirth
Forschungsfeld Seminar/Übung FrSe 2025 122011m M5.2 Methoden und Konzepte der Vermittlung Gr.1 (im schulischen Kontext) Seminar/Übung FrSe 2025 122104m handwerkliches Verfahren: Flechten und Spinnen Projekt
/erziehungswissenschaften/wer-wir-sind/personen-2/thon-christine-prof-dr
Inklusiven. In: Schulpädagogik heute 10/2014; Wiederveröffentlichung 2015 in: Siedenbiedel, Catrin; Theurer, Caroline (Hg.): Grundlagen inklusiver Bildung Teil 2. Entwicklung zu inklusiven Schule und Konsequenzen [...] reich: Positionierungen von Eltern und Fachkräften Elternkooperation und Inklusion in der Gemeinschaftsschule KarriereFamiliePLUS (Abgeschlossen) Theorie - Praxis - Verhältnisse in der Lehrer_innenbildung [...] Konsequenzen für die Lehrerbildung. Reihe Theorie und Praxis der Schulpädagogik Bd. 29. Immenhausen: Prolog, 137-161. Menz, Margarete/Thon, Christine (2013): Legitime Bildung im Elementarbereich. Empirische
/theologie/ev-theologie-biblische-theologie-und-religionspaedagogik/unser-team/dr-ute-neumann-gorsolke
Hartenstein) an der Ludwig-Maximilians-Universität München; zuletzt Lehrbeauftragte an der Ev. Hochschule für Soziale Arbeit und Diakonie Hamburg Promotion zur Dr. theol. an der Eberhard-Karls-Universität [...] Themen der Theologie 11 (UTB 4763), Tübingen 2019, in: Vernetztes Denken. Forum Exegese und Hochschuldidaktik. Verstehen von Anfang an (1/2019), 107-113 Response zu J. Diehl: Warum die nordwestsemitischen
/theologie/ev-theologie-biblische-theologie-und-religionspaedagogik/unser-team/prof-dr-johannes-woyke
Religionen. Kooperationen zwischen Evangelischem und Islamischem Religionsunterricht aus Schülerinnen- und Schülerperspektive (religionspädagogik innovativ 32), Stuttgart 2019, Theologische Literaturzeitung 146 [...] Grundfragen und -konzeptionen der Religionspädagogik Vorlesung FrSe 2025 571001m Bibeltexte für die Grundschule elementarisieren Seminar FrSe 2025 571006m Christlicher Antijudaismus und Antisemitismusprävention [...] am Lehrstuhl für die Didaktik der Evangelischen Theologie an der Universität Siegen u.a. mit schulpraktischer Tätigkeit. Im WS 2006/2007 vertrat er die Professur für Evangelische Religionspädagogik an der
/grundschulmathematik
en zu allen Mathematik-Grundschullehramtsstudiengängen - für den Bachelorstudiengang BiWi Mathematik ab dem 5. Fachsemester - für alle Masterstudiengänge zur Mathematik in der Grundschule inkl. des Le
/theologie/ev-theologie-biblische-theologie-und-religionspaedagogik/unser-team/strn-anke-marquardt
Veranstaltungen Nummer Titel Typ Semester 570017m Lernort Sekundarschule: Ausgewählte Ansätze der Fachdidaktik Seminar FrSe 2025 570015m Lernort Grundschule. Entwicklungspsychologische Perspektiven (B) Seminar [...] Seminar FrSe 2025 571003m Theologische Themen in Kinderliteratur Seminar FrSe 2025 570014m Lernort Grundschule. Entwicklungspsychologische Perspektiven (A) Seminar FrSe 2025 571007m Aktuelle Themen theologischer/ [...] aften und Theologie. Studium für das Lehramt, Erstes und Zweites Staatsexamen. Lehrtätigkeit an Schulen (1989-1991). Lehr- und Leitungstätigkeit an der Deutschen Angestellten-Akademie Neumünster (1991-1993)
/geschichte/personen/personen/dr-hannes-burkhardt/kuenstliche-intelligenz-und-historisches-lernen
Beschreibung Das Projekt ist Teil des Landesprogramms "Zukunft Schule im digitalen Zeitalter" des Instituts für Qualitätsentwicklung an Schulen Schleswig-Holstein (IQSH). https://www.schleswig-holstein.d [...] Erarbeitung von Unterrichtsideen und -konzepten für den Geschichtsunterricht unterschiedlicher Schularten sowie deren Erprobung und Evaluation. Zudem werden Fortbildungsangebote für alle Phasen der Le
/geschichte/studium-lehre/exkursionen
lang verweilten. Stattdessen besuchten wir die Ausgrabungsstätte des Lykeion. Die ehemalige Philosophenschule des Aristoteles befand sich auf dem Gelände des Gymnasiums, sodass junge Athener hier sowohl [...] nahegelegenen Kleinstadt festfuhr, woran weniger er selbst als eine schlecht organisierte Baustelle Schuld trug. Gelöst wurde die Situation durch die Polizei, die kurzerhand die Straße hinter dem Bus von