http://www.uni-flensburg.de/index.php
BERLIN Musik aus Deutschland ist nach BranchenangabenindenChartssoerfolg- reich wie seit 20 Jahren nicht mehr. Im vergangenen Jahr waren 55 Prozent der 100 Top-Alben in Deutschland produ- ziert, davon [...] den 25000. Besucher. sh:z Kultur Nach der Veröffentlichung der ersten PISA-Studie im Jahr 2001beganninDeutschlandei- neheftigeSchulsystemdebatte. Auchweil dieZahl derKinder – zumal in den ländlichenRegio- [...] verschiede- nenHerkunftsnationen,Kultu- ren und Religionen. Und da längst etwa 60 Pro- zent der deutschen Kinder nichtmehrhinlänglicherzogen in die Schule kommen, klappt die jahrhundertelangbewährte Ar
/studium-lehre/studierendenservice/bewerbung-zulassung-und-immatrikulation/bewerbungsverfahren/bewerbung-master/med-dualer-master-sonderpaedagogik
Berufspraxis von mindestens einem Jahr Vollzeitumfang sowie der Nachweis deutscher Sprachkenntnisse (Level C2), bei nicht deutschsprachigem Bachelorabschluss entsprechend der Zugangsvoraussetzungen. Fragen zum [...] Nachweis ausreichender deutscher Sprachkenntnisse (optional, nur wenn erforderlich) Kopie Ihres Personalausweises in einfacher Kopie Exmatrikulationsbescheid der zuletzt besuchten deutschen Hochschule (dieser [...] benötigen Absolvent*innen nicht deutschsprachiger Bachelorabschlüsse nach Absatz 1 Ziffer 2 für den Zugang zu diesem Studiengang einen Nachweis ausreichender deutscher Sprachkenntnisse auf dem Sprachniveau
fileadmin/content/portal/die-universitaet/dokumente/satzungen/amtliche-satzungen/2015/dsh-pruefungsordnung.pdf
hinreichende deutsche Sprachkenntnisse nachweisen. Dieser Nachweis kann gem. § 2 Nr. 1 in Verbindung mit § 7 der „Rahmenordnung über Deutsche Sprachprüfungen für das Studium an deutschen Hochschulen" (RO) [...] Vorschlag des Vorstandes des Fachverbandes Deutsch als Fremdsprache (FaDaF) gemäß § 9, Abs. 1 der Rahmenordnung über Deutsche Sprachprüfungen für das Studium an deutschen Hochschulen. (3) Diese Prüfungsordnung [...] mission (1) Für die ordnungsgemäße Durchführung der DSH ist eine/ein für den Bereich Deutsch als Fremd- und Deutsch als Zweitsprache (DaF/DaZ) qualifizierte/r hauptamtliche/r Mitarbeiter/in der Hochschule
/fakultaet2/news-der-fakultaet-ii/news/friesisch-ein-eigenes-studienfach-an-der-europa-universitaet-flensburg
Erweiterung des Studienprogrammes wird ab September gleichzeitig auch für Niederdeutsch als Ergänzungsfach eingerichtet. Niederdeutsch und Friesisch sind durch die sogenannte Sprachencharta des Europarats [...] innerhalb des Fachs Deutsch bestehe aber neben den neuen Ergänzungsfächern auch weiterhin. "Wir sind hier in Flensburg in der außergewöhnlichen Situation, dass das deutsch-dänische Grenzland eine vielsprachige [...] langsam wachsenden Stellenwert: Über 50 Lehranstalten im Land dürfen sich als Modellschule für Niederdeutsch bezeichnen, Friesisch wird an immerhin zehn Schulen im Kreis Nordfriesland unterrichtet, auf der
/kommunikation/news/news/von-woelfen-katzen-fliegen-und-fuechsen
Abteilung für Niederdeutsche Sprache und Literatur und ihre Didaktik, hatte das niederdeutsche Tierepos Reynke de vos aus dem 15. Jahrhundert mitgebracht. Dieses Schlüsselwerk der niederdeutschen Literatur [...] gewidmet. Im Geiste des deutsch-dänischen Kulturvermittlers Georg Brandes initiiert die Gesellschaft seitdem Brückenschläge zwischen universitärem und städtischem Diskurs-, deutsch-dänischem Grenzraum sowie high [...] des Instituts für Germanistik. Gemeinsam mit Prof. Dr. Reto Rössler, Juniorprofessor für Neuere deutsche Literaturwissenschaft, hat er die Veranstaltung konzipiert. Das Thema des ersten Abends lautete:
/humangeographie/forschung/lokale-und-globale-bildungslandschaften-im-wandel
Entwicklungskonzepten. Ein Blick auf deutsche und europäische Entwicklungen". - Gemeinsames Jahrestreffen des AK Quartiersforschung und des AK Bildungsgeographie der Deutschen Gesellschaft für Geographie, U [...] beschäftigt sich mit der theoretischen Neuorientierung und internationalen Anschlussfähigkeit der deutschsprachigen Bildungsgeographie und der empirischen Erforschung des Wandels von Bildungslandschaften auf [...] mm und die Präsentationen finden Sie auf den Seiten des AK Bildungsgeographie . Oktober 2013 - Deutscher Geographentag: Fachsitzung 18 "Bildungslandschaften im Wandel" Weitere Informationen und den Call
/kommunikation/pressemitteilungen/news/gerechtigkeit-der-noten-wird-in-frage-gestellt
auf sämtliche deutschen Hochschulen erweitert. Dazu kamen Gruppeninterviews mit Prüfenden." Die bisher umfassendste Untersuchung deutscher Examensnoten bestätigt einen Trend, den der deutsche Wissenschaftsrat [...] Europa-Universität Flensburg untersucht Noteninflation an deutschen Hochschulen Seit Beginn der siebziger Jahre werden Examensnoten an deutschen Hochschulen immer besser. Zu diesem Schluss kommen Gerd Grözinger [...] hat: "Seit den 70er Jahren gibt es an deutschen Universitäten einen Trend zur Noteninflation", sagt Gerd Grözinger. "Am meisten verbessern sich die Noten in Deutsch für Lehramt um mehr als eine ganze Note
fileadmin/content/portal/studium-und-lehre/dokumente/merkblaetter/24moe-gymnasien-bewerbungsmerkblatt.pdf
weder eine deutschsprachige Hochschulzugangsberechtigung auf- weisen noch einen deutschsprachigen Hochschulabschluss erworben haben, müssen darüber hinaus über ausreichende Kenntnisse der deutschen Sprache [...] beizufügen - Nachweis ausreichender deutscher Sprachkenntnisse (Bewerber*innen ohne deutsche Hochschulzugangsberechtigung oder Abschluss in einem deutschsprachigen Studiengang) gemäß Studienqualifikat [...] g besteht. - Nachweis ausreichender deutscher Sprachkenntnisse (Bewerber*innen ohne deutsche Hochschulzugangsberechtigung oder Abschluss in einem deutschsprachigen Studiengang), siehe oben. - Aktuelle
che Landtag an den Fall der Mauer. Der 9. November 1989 habe alle Deutschen verän- dert, die Ostdeutschen ebenso wie die Westdeutschen, sagte Landtagspräsident Klaus Schlie (CDU). Der Historiker Hubertus [...] einmal, und doch so anders als vor 25 Jahren. Damals gab es wohl kein Land, das sich nicht mit dem deutschen Volk freute – und darüber, dass das lange Kapitel Kalter Krieg mit einem Happy End ab- schloss. [...] kälter werden ließ. Dass dem Pathos des Gedenktages Taten folgen müssen, daran wird das Ausland die Deutschen schon erinnern. Viele den- ken aber jetzt schon um. Das belegen nicht nur die Aussagen von Menschen
"Creditpoints". So wenig elitär ist heute das Leben an einer deutschen Hochschule. "Fack ju Göhte" statt Humboldt. Noch nie haben in Deutschland so viele Menschen studiert. An den Hochschulen sind über 2 [...] wirft Deutschland seit Langem vor, zu wenig Akademiker zu haben. Andere Staaten wie die USA oder die Niederlande haben, im Verhältnis zur Gesamtbevölkerung, doppelt so viele. Jetzt holt Deutschland auf. [...] falsch, wie eine aktuelle Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft belegt. Demnach haben lediglich 0,12 Prozent aller Taxifahrer in Deutschland einen Hochschulabschluss, davon fast alle einen aus