/die-universitaet/organisation-und-struktur/satzungen-und-ordnungen/dokumente-zum-studium/med-lehramt-an-grundschulen
31.07.2023 119 KB (PDF) Fachprüfungsordnung Lernbereich Deutsch (FPO LDE-GS 2023) 31.07.2023 118 KB (PDF) Fachprüfungsordnung Lernbereich Deutsch als Zweit- und Fremdsprache (FPO LDZ-GS 2023) 31.07.2023 [...] FPO LDS-GS 2023 31.01.2025 Modulkatalog Lernbereich Deutsch als Zweit- und Fremdsprache zur FPO LDZ-GS 2023 31.01.2025 Modulkatalog Lernbereich Deutsch zur FPO LDE-GS 2023 31.01.2025 Modulkatalog Lernbereich [...] FPO LDS-GS 2023 07.08.2024 Modulkatalog Lernbereich Deutsch als Zweit- und Fremdsprache zur FPO LDZ-GS 2023 07.08.2024 Modulkatalog Lernbereich Deutsch zur FPO LDE-GS 2023 07.08.2024 Modulkatalog Lernbereich
/studium-lehre/studienangebot/lehramt/allgemeinbildende-schulen/master-of-education/med-lehramt-an-grundschulen/bildung-erziehung-gesellschaft-verpflichtend
ist. Fächerkombinationen für M.Ed. Lehramt an Grundschulen im Überblick Deutsch Englisch Mathematik Sachunterricht Dänisch Deutsch Englisch Evangelische Religion Katholische Religion Kunst Mathematik Musik [...] CP Studienart Vollzeitstudium Studienbeginn jedes Herbstsemester Unterrichtssprache(n) vorwiegend Deutsch Studiengebühren Studiengebühren werden nicht erhoben, jedoch wird jedes Semester ein Semesterbeitrag [...] Grundschulen Folgende Fächer stehen zur Auswahl, von denen zwei Fächer belegt werden müssen: Dänisch Deutsch Englisch Evangelische Religion Katholische Religion Kunst Mathematik Musik Philosophie Sachunterricht
/studium-lehre/studienangebot/lehramt/allgemeinbildende-schulen/master-of-education/med-lehramt-an-grundschulen/philosophie
/eum/wer-wir-sind/team/assoziierte-wissenschaftlerinnen/paula-walk
ität Flensburg Energie- und Umweltmanagement z.H. Paula Walk Auf dem Campus 1 24943 Flensburg Deutschland Veranstaltungen Nummer Titel Typ Semester Energy and Environmental Policy Vorlesung FrSe 2021 Projekte [...] ftliche Mitarbeiterin und begann ihre Promotion zum Thema Kohleausstieg und Strukturwandel in Deutschland und Großbritannien. Sie ist außerdem Promotionsstipendiatin der Heinrich-Böll-Stiftung. In ihrer [...] (2021): Der Kohleausstieg in der Lausitz. Herausforderung und Chance für die Region; in Streitfall Ostdeutschland - Grenzen einer Transformationserzählung, edited by Michael Thomas & Ulrich Busch. Berlin, Germany:
/kommunikation/news/news/kollaborative-forschungsarbeiten-fuer-die-energiewende
Planungsinstrument zur Bestimmung des optionalen Einsatzes und Ausbaus von Flexibilitätsoptionen in Deutschland) hat seine Forschungsergebnisse vorgestellt. In einem Abschlussworkshop in Berlin hat das Konsortium [...] Konsortium aus Hochschule Flensburg, Europa-Universität Flensburg, Reiner Lemoine Insitut, Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt - Institut für Vernetzte Energiesysteme und Otto-von-Guericke-Universität [...] Die präsentierten Tools und Ergebnisse können dazu beitragen, die Energieinfrastrukturplanung in Deutschland zukunftsorientiert zu gestalten und eine effiziente Integration erneuerbarer Energien voranzutreiben
/sams/wer-wir-sind/ehemalige-mitarbeitende/elena-tsarouha/projekte
Projekte Vorlesen DFG-Projekt: Notengebung an deutschen Hochschulen - Systematische Einflussgrößen auf die Bewertungspraxis in Abschlussprüfungen an deutschen Hochschulen http://www.comenius-regio-flip.de/
/startseite-des-intranets/aktuelles/zusammenfassender-intranet-kalender/event/rentree-litteraire-neues-vom-franzoesischen-buchmarkt
Dozierende des Instituts für Romanistik der Europa-Universität Flensburg präsentieren neue französisch-deutsche Bücher. Eintritt frei! Zielgruppe: Studierende, Beschäftigte aus der Wissenschaft, Beschäftigte
/kommunikation/pressemitteilungen/news/konfliktloesung-und-versoehnung-in-schwierigen-zeiten
Palästina, Albanien, Südafrika, Jemen, Irak, Serbien und Deutschland begrüßt. An dem feierlichen Empfang nahmen auch die Vizepräsidentin des Deutschen Bundestages, Aydan Özoğuz, MdB, die Bischöfin im Sprengel [...] mit den Stipendiaten und der Leitung der Graduate School über die globalen Krisen, die Rolle Deutschlands in der Welt und die Frage, wie Emotionen in der Politik wissenschaftlich präzise analysiert werden [...] ten von innen heraus verändern können. Mit seinem weltweiten Fokus über Israel, Palästina und Deutschland hinaus werden auch andere internationale Konfliktgebiete wie bspw. Nordirland, Südafrika, Simbabwe
/fogr-antiziganismus/tp6
Kulturzentrum Deutscher Sinti und Roma, Fritz Bauer Institut, Central European University (Department of History, Department of Gender Studies), Wiener Wiesenthal Institut für Holocaust-Studien, Deutsches Historisches [...] in Zusammenarbeit mit dem Mercator-Fellow (Bogdal). Untersuchungsräume Kernuntersuchungsraum : Deutsches Reich Zusatzraum: Österreich, Elsass, Protektorat Böhmen und Mähren Ziele ZIEL 1 – Archivalische [...] Zigeunern im NS-Staat und der daraus resultierenden Exklusions-, Selektions- und Deportationspraxen im Deutschen Reich und dessen Grenzräumen. ZIEL 3 - Eruierung der sozio-ökonomischen Situation von Sinti*zze
/chancengleichheit/beratung-unterstuetzung-selbstsorge-und-noch-viel-mehr/entspannung-und-selbstsorge
gestellt. Geführte Meditation (Deutsch) https://www.youtube.com/watch?v=mn-KTgQnYg0 https://www.youtube.com/watch?v=BGElN_UI4AE Achtsamkeitstraining der Techniker-Krankenkasse (Deutsch) https://meditation.ecoach [...] -sie-virtuell-besuchen Auch das Deutsche Museum hat sich diesem Trend angeschlossen: https://virtualtour.deutsches-museum.de/?image=13637&vlon=4.00&vlat=-0.01&fov=105.5 Die staatlichen Museen zu Berlin [...] Entspannung (Angebote von Krankenkassen) Apps zur Entspannung und Stressbewältigung bieten die Deutschen Krankenkassen auf dieser Seite . Meditation und Achtsamkeitsübungen Zeitaufwand: ca. 10-30 min.