fileadmin/content/portal/international/erfahrungsberichte/frankreich/2021-22-lyon-2.pdf
Diskussionen gefordert. Diese Form der Kurse ähnelt den Seminaren in Deutschland. In Frankreich beginnt das Semester eher als in Deutschland und ist in Bezug auf die Prüfungsformate anders organisiert. In der [...] Zeit bewusst geworden, welche Verhaltsweisen “deutsch” sind. Außerdem habe ich selbst das Phänomen erlebt, dass man Studenten, die ebenfalls aus Deutschland kommen auf den ersten Blick erkennt. Obwohl man [...] natürlich, die man zur Uni braucht. Einkaufen ist im Vergleich zu Deutschland teurer, besonders wenn man es mit den Preisen für Deutschland vergleicht. Die Lebenserhaltungskosten in Lyon sind deutlich höher
fileadmin/content/portal/international/erfahrungsberichte/oesterreich/2021-22-ph-tirol-2.pdf
Da die Landessprache in Österreich auch Deutsch ist musste ich keine neue Sprache lernen, um mich dort verständigen zu können. Für jemaden der nicht die deutsche Sprache beherrscht wird es aber auch kein [...] Inklusion) Der Alltag in Innsbruck ähnelt sich tatsächlich sehr mit dem in Deutschland. Das liegt vor allem auch daran, dass sich Deutschland und Österreich in vielerlei Hinsichten sehr ähneln. Im Vergleich zu [...] ein Zimmer unter 500 Euro. Einkaufen in Österreich ist nicht teurer als in Deutschland. Alles was man in den Regalen deutscher Supermärkte findet, gibt es auch in Österreich. Man muss jedoch auf die Öf
/ices/services/informationen-zur-drittmittelfoerderung/foerdermoeglichkeiten-fuer-die-aufnahme-gefaehrdeter-wissenschaftlerinnen
sind, ihre Arbeit an deutschen Hochschulen und Forschungseinrichtungen fortsetzen. Mit der Philipp Schwartz-Initiative erhalten Hochschulen und Forschungseinrichtungen in Deutschland die Möglichkeit, gefährdete [...] verweigert werden, darin unterstützen, ein Studium in Deutschland aufzunehmen oder fortzusetzen, um einen Studien- oder Promotionsabschluss an einer deutschen Hochschule zu erlangen. Die im Rahmen des Programms [...] Fördermöglichkeiten für gefährdete Wissenschaftler*Innen Vorlesen Verschiedene deutsche Forschungsförderungsorganisationen haben auf die aktuellen Krisen und damit verbundene Gefährdung von Wissenscha
http://www.uni-flensburg.de/index.php
gewürdigt werden, die sich imbesonderenMaßeumdiePflegedes Niederdeutschen verdient gemacht haben. „Damit gewinnen wir einen neuen Anreiz, das Plattdeutsche bei uns mit guten Ideen zu pflegen, wir erhöhen die [...] einstigeWeltsprache Plattdeutsch sei ein Stück lebendiger Kultur und gelebe Hei- mat. „Platt is cool,Plattmöötsien“, so ihreBot- schaft. Auch für Klug geht es bei der Pflege des Niederdeutschen „nicht umFolklore [...] der Begründung fürdieRotstift-AktionderStellenwertdesNie- derdeutschengänzlich inZweifel gezogenwer- de. „Dass Flensburger das plattdeutscheThea- ter platt machen und gleichzeitig mehr Geld aus Kiel für
teilgenommen. In Deutschland fanden die Tests für beide Untersuchungen im Frühjahr 2011 in allen 16 Län- dern statt. Rund 4600 Schüler an 200 Grund- und Förder- schulen wurden getestet. Deutsche Viertklässler [...] „Wir vergeuden Talente“ IGLU-Studienleiter: Trotz des guten Abschneidens deutscher Grundschüler keine Entwarnung Berlin. Deutsche Grund- schüler haben beim Le- sen und Rechnen den Anschluss zur interna- [...] doppelt so stark be- troffen wie Männer (18,8 Pro- zent), teilte der Deutsche Ge- werkschaftsbund (DGB) ges- tern mit. Der Norden Deutschlands gelte bundes- weit längst „als Lohnkeller der Nation“, kritisierte
fileadmin/content/institute/biat/bilder/kolloquium/2015-07-07-biat-kolloq-ddr-berufsbildung.pdf
gen: aus dem Chaos des Hitler-Faschismus 2 Ostdeutsche Berufsbildung von 1945 bis 1990 im Zeitraffer Berufsbildung, 1. Jg., 1947, Heft 1, S. 1 2 Ostdeutsche Berufsbildung von 1945 bis 1990 im Zeitraffer [...] ; Auflösung des ZIB (31.12.1990) 2 Ostdeutsche Berufsbildung von 1945 bis 1990 im Zeitraffer Forschung zur Berufsbildung, 24. Jg., 1990, Heft 6, S. 241 2 Ostdeutsche Berufsbildung von 1945 bis 1990 im [...] biat-Kolloquium 07072015.ppt biat-Kolloquium 25 Jahre Deutsche Einheit: Zur DDR-Berufsbildung und was von ihr geblieben ist Volkmar Herkner Flensburg, 07.07.2015 Alle Jugendlichen haben das Recht und die
bei Dr. Heike Bille informieren: Tele- fon 0461-805-1204; E-Mail: deutsch- landsti-pendium@fh-flensburg.de. www.deutschland-stipendium.de Gut fürs Imageund für die Zukunft:Unternehmer Peter Rehders berichtet [...] im Rahmen eines Praxissemes- ters in Russland Deutsch un- terrichtet hat. Akademieleiter ChristianPletzing undHelene Luig-Arlt vomBundesverband Deutscher West-Ost-Gesell- schaftenmoderieren. FLENSBURG [...] Sol- vit. Rehders war der erste, der zugesagt hatte, als die Fachhochschule Flensburg 2013nachSpendernfürdasDeutschland- stipendium gesucht hatte. 150Euro zahlt dasUnternehmen jeden Monat an einen Studenten
zwischen Deutschland und dem Balti- kum. „Der Einsatz der ,Botnia Seaways’ auf der Lübeck- Route wird auf Wunsch unse- rer Kunden geschehen. Damit wird der Fährverkehr zwi- schen Deutschland und Li- tauen [...] die Mitarbei- ter neue Jobs finden. dpa Buxtehuder Reederei streicht Arbeitsplätze Düsseldorf. Deutschlands größter Energiekonzern Eon leidet weiter unter fal- lenden Preisen an den Strombörsen und dem [...] unklar. An der Börse legte die Ak- tie deutlich zu. dpa Lichtblick für ThyssenKrupp Berlin. Die Deutsche Bahn verlangt von ihrem Zuglie- feranten Bombardier mil- lionenschweren Schaden- ersatz für das
den USA, lange bevor er in Deutschland reüssierte. DieIdeederFreiheitalsLeit- kultur prägte die Deutsch- Amerikaner in den USA mehr als alle Deutschtümelei. Die Dutch (Deutschen) bildeten um 1900 die größte [...] che Fä- cher. Hier diskutierten kürz- lich fast vierzig deutsche und amerikanische Wissenschaft- ler über das Vermächtnis deutsch-amerikanischer Ge- schichte des 19. Jahrhunderts –„TheLegacyof1848“.Darun- [...] halfen, Europa vom Faschis- mus zu befreien. DieUSA sind ohne die deutschen Einwan- derer nicht denkbar. Und die Bundesrepublik Deutschland gäbe es ohne die USA nicht. Das ist das eigentliche Ver- mächtnis
einenochzentralereStadt für die Sydbank in Deutschland, lässt das Bankinstitut in einer Pressemitteilung wissen. Das Wachstum der Sydbank im nord- deutschen Raum im Hinblick auf Volu- men und Ertrag übertrifft [...] wohlwas Dänemark als auch Deutschland betrifft. Diese starke Position möchte die Bank jetzt weiter stärken, indem sie weitere Aufgaben nach Flensburg überträgt. „Deutschland ist ein wichtiges Wachs- tumsgebiet [...] onimWettbewerbum die mehr als fünf Millionen Einwohner Norddeutschlands einnehmen“, begrün- deteDirektorKimMøllerNielsenderSyd- bank Deutschland den Schritt. „Unseres Erachtens können wir diese Wachstums-