http://www.uni-flensburg.de/index.php
boehss@biat.uni-flensburg.de mailto:lara.hoeren@uni-flensburg.de Name Bereich Telefon Fax E-Mail Raum Holländer, Ruben Physik 2632 ruben.hollaender@uni-flensburg.de OSL 464 Hoppe, Thomas Finanzen 2273 thomas [...] reinmuth@uni-flensburg.de HEL 135 Rhein, Jan Romanistik 3033 953033 jan.rhein@uni-flensburg.de OSL 335 Rheinländer, Kathrin Dr. ZWW/GraZ 3335 953335 kathrin.rheinlaender@uni-flensburg.de RIG 718 Richter, Nicola [...] villebois@uni-flensburg.de OSL 154 Vogel, Bendix EUM 2072 bendix.vogel@uni-flensburg.de VIL 201 Voigtländer, Leiv Eirik Dr. Präsidium 2961 2799 leiv.voigtlaender@uni-flensburg.de DUB 011 Voigtmann-Meising
erbringenden Leistungen bestehen (s. Anlagen: § 4 RaPO, jeweils § 9 PStO EHW, Sop, VEgt). Für im Ausland erbrachte Studien- und Prüfungsleistungen gilt die Lissabon-Konvention. Seit 2015 gibt es für die [...] Gesellschaft M 1: Basismodul Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaft M 2: Sprachpraxis und Landeskunde I Fach B 2 Bildung, Er- ziehung, Gesellschaft Fach B 3 Bildung, Er- ziehung, Gesellschaft M 3: [...] schaft und Fachdidaktik I M 4: Fachdi- daktisches Theorie-Pra- xis-Modul M 5: Sprach- praxis und Landes- kunde II Fach B 4 Bildung, Er- ziehung, Gesellschaft Fach B Spezialisierungsoption für Master of
fileadmin/content/institute/biologie/arbeitsgruppe-stiegel/bilder/nachhaltigkeit-erfahren/05-zubereitung.jpg
Das Foto zeigt die Zubereitung des frischen Gemüses der solidarischen Landwirtschaft Landwende e.V.
fileadmin/content/abteilungen/daf-daz/dokumente/presse/allgemein/05.04.2015-grenzenlose-gesundheit-und-deutsch-als-zweitsprache-wochenschau.pdf
Ostseeanrai- nerstaaten geht. Im Netz- werksindDelegierteausDä- nemark, Finnland, Lett- land, Litauen, Schweden und Deutschland vertreten. Die FH Flensburg leitet seit 2008 das Management-Sek- retariat [...] e. Foto: Kathrin Fischer und Zweitsprache“ führt seit 2011 gemeinsam mit Diana Maak eine bundes- länder- und grenzübergrei- fende Fragebogenstudie durch, deren Ziel die Un- tersuchung folgender Fra- gen [...] besonders die Frage im Fokus stand, wie man die Gesundheitskom- petenz der Bevölkerung in den Mitgliedsländern erhö- hen kann. „ In seiner Begrüßung unter- strich Prof. Dr. Holger Wat- ter,PräsidentderFachhoch-
/humangeographie/forschung/bildung-und-flucht/05042019-vortrag-beim-annual-meeting-of-the-american-association-of-geographers-in-washington-dc
the mobilization of new non-state actors and volunteers has impacted on the existing educational landscapes in rural areas in the German-Danish border region. Methodologically we apply a comparative perspective [...] spezifische Akteursperspektive ergänzen und die Besonderheiten ländlicher Räume in Bezug auf Bildungslandschaften in den Blick rücken. Die fünftägige Konferenz der American Association of Geographers brachte
fileadmin/content/zentren/nec/dokumente/projekte/ehss/0503-genug-stadt-krisen-digital-barrierefrei.pdf
er Mitglied der Deutschen Akademie für Städtebau und Landesplanung und des Oberen Gutachterausschusses für Grundstückswerte des Landes Rheinland-Pfalz. https://repository.difu.de/items/65b51a41-c69b-4ad [...] Prozent der Treibhausgasemissionen in Deutschland gehen auf das Konto des Ge- bäudesektors genauso wie 35 Prozent des Energieverbrauchs. Mehr als die Hälfte des hierzulande anfallenden Mülls sind Bau- und [...] beteiligen uns an der deutschen Adaption des Schweizer Abriss-Atlas, der die vielen unnötigen Abrisse landauf landab anprangert. Und wir setzen uns berufspolitisch dafür ein, dass der Umbau nicht ein Sonderfall
fileadmin/content/institute/iim/dokumente/forschung/discussion-papers/06-discussion-paper-iim-pauls.pdf
Beginn des Auslandaufenthaltes, wenn alles in Hinblick auf Land und Leute noch unbekannt ist, Stress entstehen. Diese erste massive Evaluation interkultureller Trainings zur Auslandsvorbereitung Seite 4 [...] der Befragten hatten keine Auslandserfahrung, d.h. sie hatten noch nie längere Zeit im Ausland verbracht. Die teilnehmenden Expatriates befanden sich in 13 verschiedenen Ländern, ein großer Anteil arbeitete [...] die Kultur des Gastlandes als nicht unterschiedlich zu der deutschen Kultur erlebten. Entsprechend ihrer zu erwartenden kulturellen Distanz zu Deutschland kann eine Unterteilung der Länder in zwei Kulturregionen
fileadmin/content/institute/biologie/arbeitsgruppe-stiegel/bilder/nachhaltigkeit-erfahren/06-gericht.jpg
Das Foto zeigt das fertige Gericht zubereitet aus den frischen Zutaten der soldarischen Landwirtschaft Landwende e.V.
/humangeographie/forschung/bildung-und-flucht/06102018-praesentation-erster-ergebnisse-bei-der-zweiten-konferenz-des-netzwerks-fluchtforschung-am-zentrum-flucht-und-migration-an-der-katholischen-universitaet-eichstaett-ingolstadt
die aus ihren Heimatländern nach Europa kommen, können sich selten aussuchen, wo sie aufgenommen werden und noch weniger, wie sie dort aufgenommen werden. Schon innerhalb Deutschlands sind die Bedingungen [...] sind diese Differenzen jedoch, wenn man den Blick auf die Nachbarländer erweitert… In welcher Weise die beiden europäischen Staaten Deutschland und Dänemark eben jene lokalen Integrationsprozesse von G [...] infolge der Steuerung durch das jeweilige politische Mehrebenensystem: Integration in Deutschland wird von Bundes-, Länder- und Kreisebene aus gesteuert und auf kommunaler Ebene gestaltet. In Dänemark hingegen
fileadmin/content/institute/iim/dokumente/forschung/discussion-papers/08-discussion-paper-iim-dannenberg.pdf
Branche Sønder- jylland Andere Sønder- jylland Andere Gesamtanzahl in Stichprobe Sønderjylland Gesamt und % Andere Gesamt und % Dänemark Gesamt und % Anzahl Anzahl % % Sønderjylland + Andere und proz [...] Anzahl der Beschäftigten Anzahl der Mitarbeiter Sønderjylland Andere Sønderjylland Andere Gesamt-DK Anzahl und % West-DK – ohne SJ Anzahl / % Sønderjylland Gesamt Anzahl / % Anzahl Anzahl % % 1-9 Mitarbeiter [...] generell etwas höher als in der Region Sønderjylland, wobei die Unterschiede jedoch sehr gering sind. Tab. 3.2.3 Umsatz der Unternehmen Umsatz Sønderjylland Andere Sønderjylland Andere Anzahl Anzahl % % 0-2,5