/geschichte/studium-lehre/mktp-gewi-medienkompetenz-zwischen-theorie-und-praxis
Dieses Beispiel zeigt, wie Schülerinnen und Schüler ein spannendes Lernprodukt erstellen können, um Fachwissen für andere Personen erlebbar zu machen.Die Schülerinnen und Schüler erstellen Fotos, Videos und [...] ZfL-Mediathek (EULE) in Flensburg Online Social Media nehmen starken Einfluss darauf, wie Schülerinnen und Schüler historische Ereignisse und politische Kontroversen wahrnehmen und diskutieren. Desinformation [...] gesellschaftswissenschaftlichen Unterricht fundamental heraus. Doch wie kann es gelingen, Schülerinnen und Schüler methodisch fundiert und praktisch wirksam zu befähigen, solche demokratiefeindlichen Be
/geschichte/forschung/abgeschlossene-forschungsprojekte
Historisches Lernen im Internet (Abgeschlossen) Kompetenzorientierter Geschichtsunterricht sollte Schüler*innen zum kritisch-reflektierten Umgang mit digitalen geschichtskulturellen Angeboten befähigen. Das
/geschichte/forschung/laufende-forschungsprojekte
Erarbeitung von Unterrichtsideen und -konzepten für den Geschichtsunterricht unterschiedlicher Schularten sowie deren Erprobung und Evaluation. Zudem werden Fortbildungsangebote für alle Phasen der Le [...] Dänemark und Deutschland erschließen im Rahmen dieses grenzüberschreitenden Projekts gemeinsam für Schüler*innen der Sekundarstufe 1 einen historischen Lernort, nämlich die deutsche Kriegsgräberstätte Oksbøl [...] Sebastian Lotto-Kusche, Melanie Richter-Oertel Projekt öffnen Geschichte des Sonder-, Hilfs- und Förderschulwesens im mitteleuropäischen Vergleich im 19. und 20. Jahrhundert Das Habilitationsprojekt untersucht
/irishstudies/press
strategischen Partner, unter dessen Leitung wir uns um die Förderung im Programm der Europäischen Hochschulallianz bemühen. Auch inhaltlich wachsen wir durch das neu gegründete Zentrum noch näher an unsere
/sport/forschung-1/projekt-bewegungschecks
letzten beiden Schuljahren bereits an vielen Grundschulen in Schleswig-Holstein mit Erfolg in der Praxis des Sportunterrichts erprobt. "Bewegungs-Checks" können zukünftig selbständig von den Schulen organisiert [...] letzten beiden Schuljahren bereits an vielen Grundschulen in Schleswig-Holstein mit Erfolg in der Praxis des Sportunterrichts erprobt. "Bewegungs-Checks" können zukünftig selbständig von den Schulen organisiert [...] in der Umgebung zu geben. Informationen für SchulleiterInnen Informationsschreiben für SchulleiterInnen April 2022 Informationsschreiben für SchulleiterInnen Oktober 2024 Kommunikation mit Eltern Zur K
/sport/forschung-1/partisailing-partizipation-von-kindern-und-jugendlichen-im-segelsport-und-deren-potenzial-fuer-die-entwicklung-selbstbezogener-kompetenzen
in andere Lebensbereiche beizutragen. Darüber hinaus soll langfristig mit den kooperierenden Segelschulen auch ein nachhaltiger Zugang zum Segeln erleichtert werden. Die wissenschaftliche Begleitung versucht [...] kurzfristige Effekte auf die Selbstwirksamkeit der Teilnehmenden auch in andere Lebensbereiche (z. B. die Schule) übertragen werden? Verantwortlich Prof. Dr. Dr. Tim Heemsoth tim.heemsoth -TextEinschliesslichB
/sport/forschung-1/be-ve-juman-1
Mannschaftssport Laufzeit 01.05.22 - 31.12.22 Institutionen der EUF Zentrum für Bildungs-, Unterrichts-, Schul- und Sozialisationsforschung (ZeBUSS) , Institut für Sportwissenschaft Beschreibung Das Pilot-Projekt
/germanistik/wer-wir-sind/alle-lehrenden/mitarbeiterinnen-und-mitarbeiter/sutalo-tanja
Vita Seit 02/2025 Grundschullehrerin an der Grundschule Kirchdorf (HH-Wilhelmsburg) 12/2024 Zweites Staatsexamen (mit Auszeichnung) 08/2023-01/2025 Vorbereitungsdienst an der Grundschule Kirchdorf (HH-W [...] DaZ-Beauftragte der Weingartenschule Lauenburg (Elbe) 2014-2019 Studium der Fächer Deutsch und ev. Theologie, Leuphana Universität Lüneburg 2006 Allgemeine Hochschulreife, Ida-Ehre Schule (Hamburg-Eppendorf) [...] pädagogischen Tagen (Landesturnschule Trappenkamp) 14.06.2023 Vorstellung des Projekts "Wissenschaftstransfer: Erstellung eines Rechtschreibgrundwortschatzes für Grundschullehrkräfte in Schleswig-Holstein"
/sport/forschung-1
selbstbezogener Kompetenzen Projekt Bewegungschecks Sport:labor - Entwicklung und Erprobung eines Schüler*innanlabors zum Thema Gesundheit VITEPE: Video-Teaching Examples in Physical Education Experiment Abschlossene
/die-universitaet/organisation-und-struktur/hochschulrat/europa-preis-der-euf/europa-preis-2021
EUF – gestiftet vom Hochschulrat“, Emily O’Reilly (v.l.): Christian Scherf, Vorsitzender des Hochschulrats der EUF, überreicht den „Europapreis der EUF – gestiftet vom Hochschulrat“ an die Europäische [...] gestiftet vom Hochschulrat" ausgezeichnet. Der Preis ehrt engagierte Europäerinnen und Europäer und wird zum zweiten Mal vergeben. Das Preisgeld von 10.000 Euro stiftet der Hochschulrat der Europa-Universität [...] und demokratischen Verfahrensweisen weiter annähert", begründet der Hochschulrat seine Entscheidung. Der fünfköpfige Hochschulrat besteht aus Persönlichkeiten aus Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft