http://www.uni-flensburg.de/index.php
der Uni- versität Flensburg möglichst viele Hochschulmitglieder beteiligen. Auch an der kommen- den Landtagssitzung sollten möglichst viele Hochschulangehörige teilnehmen. Vizepräsident Prof. Dr. Bauer [...] zung am 19. Mai 2010 Beginn: 16.15 Uhr Vorsitz: Prof. Dr. Werner Reinhart Protokoll: Pirschel Entschuldigt: Prof. Dr. Christian, Christian Berger, Helge Lamm Vor Eintritt in die Tagesordnung begrüßt der
fileadmin/content/portal/forschung/dokumente/foref/tag-der-forschungsfoerderung/tdf-3-2019-12-11/01-willkommens-und-info-forum.pdf
nal Center / Vizepräsidentin Europa und Internationales, Koordina- torin für europäische Hochschulkooperationen, Erasmus Programm • Angebote: Förderung von Kurzzeitdozenturen im europäischen Ausland und
09. Mai 2012 Beginn: 14.00 Uhr Vorsitz: Prof. Dr. Uwe Danker Protokoll: Dr. Anke Feiler-Kramer Entschuldigt: Prof. Dr. Manfred Blohm, Prof. Dr. Stephan Panther TOP 1 Festlegung der Tagesordnung Es wird [...] Reform der ‚Satzung über die Lehr- und For- schungseinrichtungen der Bildungswissenschaftlichen Hochschule Flensburg, Universität‘ Nichtöffentlicher Teil TOP 3 Repräsentanz der Universität im Universitätsrat [...] Reform der ‚Satzung über die Lehr- und For- schungseinrichtungen der Bildungswissenschaftlichen Hochschule Flensburg, Universität‘ Der Vorsitzende erläutert, dass vier Anträge für die Umbenennung der Namen
mer Entschuldigt: Der Vorsitzende eröffnet die Sitzung und weist darauf hin, dass die Sitzung hochschulöf- fentlich, jedoch nicht öffentlich ist. Im Saal dürfen sich nur die formal der Hochschule an- [...] Ausschluss der Hochschulöf- fentlichkeit, 14:15 bis 14:45 Uhr Hochschulöffentliche Vorstellung des Kandidaten b) Prof. Dr. Werner Reinhart, Universität Flensburg, 14:50 bis 15:10 Uhr hochschulöffentliche Befragung [...] Universität Flensburg 13:15 Uhr Eröffnung der hochschulöffentlichen Vorstellung der Kandidatin / des Kandidaten in Raum EB 160 (Erweiterungsbau) Hochschulöffentliche Vorstellung der Kandidatin a) Frau Dr. Christiane
benötigt ein derartiges Schulsystem? Da Lehrkräfte an beiden Sekundarstufen-Schultypen auf zum Teil sehr unterschiedliche Schülerbiografien treffen, hält er eine schulartspezifische Ausbildung für notwendig [...] g han- delt. Die hochschulöffentliche Diskussion wird nach dem Bericht des Präsidenten und der senatsinternen Diskussion frühzeitig eröffnet werden. Die gesamte Sitzung ist hochschul- öffentlich Einziger [...] eigenen Idealen - in der deutschen Gesellschaft auf die Grundschule aufbauend offenkundig nur ein zweigliedriges allgemeinbildendes Schulsystem nachhaltig sei, nämlich das Nebeneinander der Gymna- sien
Flensburg ist der Studienort für Primarschullehrkräfte und Gemein- schaftsschullehrkräfte in Schleswig-Holstein. 2. Das Flensburger Modell zeichnet sich aus durch Schulorientierung, Interdisziplinari- tät und [...] und Internationalität. 3. In der Debatte um das Sekundarschullehramt präferiert die Universität Flensburg ein eigenständiges Gemeinschaftsschullehramt und sieht die Ausweitung auf die Sekundarstufe II in [...] in diesem Kontext. 4. Unabhängig von den landespolitischen Vorgaben – Gemeinschaftsschullehramt oder Sekundarschullehramt – müssen alle Fächer zur Sicherung des hochwertigen Studiums im Primarstufen- und
dass in Schleswig- Holstein für das Schulfach Textillehre nicht mehr ausgebildet wird. Es droht die gänzliche Streichung des Schulfaches Textillehre an den Schulen. Der Vorsitzende erläutert, dass der [...] zukünftige Schulsystem Schleswig-Holstein und die Rolle der Gemeinschaftsschulen an sich geht und erst in zweiter Linie um die Universitäten. Die jetzige Regierung ordnet die Gemeinschaftsschulen als eine [...] Feiler-Kramer Entschuldigt: Dr. Jutta Zaremba, Anna Ochs Der Vorsitzende eröffnet die Außerordentliche Senatssitzung, begrüßt die Senatorinnen und Senatoren und die Hochschulöffentlichkeit und stellt die
Fächer oder der Schulpädagogik, möglichst in der Schulpädagogik, die vorbereitende Veranstaltung besucht wird und 2) die Begleitung durch ein Fach oder die Schulpädagogik an der Schule im Ausland sowie [...] die Novellierung des Hochschulgesetzes behandelt, um eine möglichst einheitliche Position der Hochschulen zu erreichen. In der Folge fand am 8.9. hierzu ein Gespräch der Hochschulen mit dem Ministerium [...] Germany ist ein Zusammenschluss von Hochschulen, die im Ausland Werbung für deutsche Hochschulen machen. - Ende Oktober wird es Gespräche zum HRK Audit für Hochschulen geben. Hieraus kann sich die Perspektive
Vorstellungsrunde und allgemeiner Austausch mit dem Hochschulrat Der Vorsitzende begrüßt die Senatsmitglieder und den Hochschulrat. Die Mitglieder des Hochschulrates stellen sich vor: Prof. Dr. Eva-Maria Neher [...] Dieser Teil wird unter Ausschluss der Hochschulöffentlichkeit behandelt. Öffentlicher Teil ab 15:15 Uhr TOP 1 Vorstellungsrunde und allgemeiner Austausch mit dem Hochschulrat Weiter nichtöffentlicher Teil Dieser [...] Dieser Teil wird unter Ausschluss der Hochschulöffentlichkeit behandelt. 2 Nichtöffentlicher Teil ohne HSR Dieser Teil wird unter Ausschluss der Hochschulöffentlichkeit behandelt. Öffentlicher Teil ab 15:00
dass sich die Schülerinnen und Schüler des DAJ auf zwei Jahre verteilen. Zudem haben die Hochschulen gegenüber dem Land kommuniziert, dass die zusätzlichen Studie- renden an den Hochschulen aufgefangen werden [...] einer Hochschule in Deutschland wird das Fach jedoch als eigenständiges Schulfach auf Sek. 13 II-Niveau angeboten. An der EUF wird Darstellendes Spiel derzeit als Lernbereich im Grundschullehramt und als [...] Novellierung des Hochschulgesetzes geändert habe. Das Präsidium habe die Aufgabe, den Struktur- und Entwicklungsplan vorzulegen; den Beschluss darüber treffe der Senat. Mit dem Hoch- schulrat muss zum STEP