/chemie/forschung/allu/allu-forscher/waermepflaster
Diese Problemstellung kann für den Chemie- und Projektunterricht genutzt werden, um die Schüler und Schülerinnen zum eigenständigen Experimentieren und Forschen zu animieren. Diese können die exotherme
/chemie/forschung/allu/allu-forscher/blaue-tinte
12.15 Beschreibung Säuren und Laugen mit Indikatorfarbstoffen zu untersuchen, gehört für Schülerinnen und Schülern zu den faszinierenden Experimenten bereits im Anfangsunterricht Chemie. Dabei sind es nicht [...] Ausgangspunkt für den Chemieunterricht. In diesem Forschungsprojekt werden Zugänge der experimentellen Schulchemie zum Thema blaue Tinte entwickelt. Publikation: Pöhls, C., Busker, M. (2015): Experimente zur Tinte
/chemie/forschung/allu/allu-bewertung/laxantien
betrachtet werden, um so Schülerinnen und Schülern im verantwortungsvollen Umgang mit solchen "Entschlackungs- und Abnehmprodukten" zu schulen. Das Forschungsprojekt verfolgt die Ziele, das Themengebiet " [...] Said & Schulz, 2018). Eine solche Anwendung von Laxantien schadet aber immens der Gesundheit (Glaeske, Holzbach & Boeschen, 2015). Zur Prävention sollte das Thema Laxantien daher im Schulunterricht betrachtet [...] "Laxantien" in der experimentellen Schulchemie zu erschließen sowie Vorstellungen und Überzeugungen von Jugendlichen zur Einnahme von Medikamenten (insbesondere zu Laxantien) zu erheben. Verantwortlich
/chemie/forschung/allu/allu-forscher/stinkbombe
Möglichkeit, um Schülerinnen und Schüler im Kompetenzbereich Erkenntnisgewinnung zu fördern, ist der Einsatz offener Experimentalaufgaben im Unterricht. Dabei sollen die Schülerinnen und Schüler eine Probl [...] werden, dass Lehrkräfte ebenso über Erkenntnisgewinnungskompetenzen verfügen müssen, um Schülerinnen und Schüler in diesem Kompetenzbereich fördern und fordern zu können. In der ersten Phase der Lehrerbildung [...] Experimentalaufgabe abzuleiten. Diese Aufgabe kann dann sowohl in der Hochschule im anorganischen Praktikum als auch in der Schule als forschende Lernaufgabe eingesetzt werden. Ergebnis Es ist gelungen
/chemie/forschung/allu/allu-forscher/metalle-und-saeuren
Versuchsansätze einige Tage z. B. eine Woche bis zur nächsten Chemiestunde stehen, erleben die Schülerinnen und Schüler eine große Überraschung: Wie erwartet haben sich Magnesium, Zink und Eisen vollkommen in [...] historisch-problemorientierte Unterricht am Beispiel "Metalle und Säuren". In: PdN-Chemie in der Schule 65 (5), 8-13 Verantwortlich Prof. Dr. Maike Busker maike.busker -TextEinschliesslichBindestriche
/chemie/lehrerfortbildung/angebotene-lehrerfortbildungen/badekugel
Hanne Rautenstrauch, Steffen Gudenschwager, Anne Rebenstorff Abstract In der Fortbildung werden Schülerexperimente vorgestellt, mit denen eine Farbwechsel-Badekugel aus dem Drogeriemarkt auf ihre Bestandteile
/sozial-und-bildungsoekonomik/forschung/hostanu-die-hochschulstatistiken-nutzen
HoStaNu - Die Hochschulstatistik(en) nutzen! Vorlesen Das Projekt HoStaNu - Die Hochschulstatistik(en) nutzen! untersucht Studienerfolg und Studienabbruch an deutschen Hochschulen und wird seit dem 01 [...] RIG 802 Straße Auf dem Campus 1b Zeige Personen-Details HoStaNu - Die Hochschulstatistik(en) nutzen! HoStaNu - Die Hochschulstatistik(en) nutzen! Beschreibung Das Projekt widmet sich der international virulenten [...] Aufmerksamkeit – geschuldet einer vermeintlich mangelnden Datenverfügbarkeit. An dieser Stelle setzt das Projekt an und macht den bereits vorhandenen Datenreichtum der Hochschulstatistik, sowohl für sich
/chemie/chem4life-junge-forscher-entdecken-chemie-mitten-im-leben
fördern. An 10 Regional- und Gemeinschaftsschulen in Flensburg und Umland wurde im Bereich der Nachmittagsaktivitäten eine „Forscher-Zeit“ angeboten. Die Schülerinnen und Schüler arbeiteten in kleinen Gruppen [...] Chem4Life: Junge Forscher entdecken Chemie mitten im Leben Vorlesen Mit dem Projekt wurde Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit gegeben, chemische Vorgänge in ihrem Lebensumfeld selbstständig zu entdecken [...] und zu erforschen. Auf diese Weise sollten zum einen die Fähigkeiten und Fertigkeiten der Schülerinnen und Schüler in der Chemie (über den regulären Unterricht hinaus) vertieft und erweitert werden. Zum
/sozial-und-bildungsoekonomik/forschung/promotionskolleg-verantwortliche-hochschule
Promotionskolleg Verantwortliche Hochschule Vorlesen Im Wintersemester 2007/2008 wurde das Promotionskolleg "Verantwortliche Hochschule" federführend von Prof. Dr. Gerd Grözinger und von Mitinitiator Prof [...] interdisziplinäre Feld der Hochschulforschung. In monatlichen Treffen an der Universität Flensburg werden die Promotionsvorhaben und relevante Themen der Hochschulforschung diskutiert - häufig inspiriert
/chemie/phaenolab
Gemeinschaftsschule; Erprobung der Versuche und Evaluation im Rahmen von Examensarbeiten; Regelmäßige Schulbesuche mit dem PhänoLab Kurzübersicht Stichworte Chemie und ihre Didaktik, Dr. Manfred Schenzer [...] PhänoLAB Vorlesen Schulbezogene, konzeptionelle Themenstellungen: Entwicklung neuer Versuche für das PhänoLab. Entwicklung von Versuchsgruppen für offenen Unterricht zu Themen der Sekundarstufe I der