/geschichte/studium-lehre/fachanforderungen-sh
Fachanforderungen für das Fach Geschichte in Schleswig-Holstein Vorlesen 2016 wurden für die Schulen in Schleswig-Holstein im Fach Geschichte neue Fachanforderungen eingeführt, die Ergebnis eines breiten [...] in der Diskussion" am 2. Dezember 2015 im Nordkolleg Rendsburg, der auch die Stellungnahme der hochschul- und geschichtsdidaktischen Arbeitsgruppe am SGG zur Anhörungsfassung der Fachanforderungen Geschichte [...] dort auch Beiträge von Karl Heinrich Pohl und Benjamin Stello. [Volltext] Die Lehrpläne für alle Schulstufen und Fächer finden Sie auf den Seiten des IQSH.
/geschichte/studium-lehre/betreuung-ba-ma-thesis
Betreuer*in fungieren. Für die MA-Thesis muss mindestens ein/e regelmäßig in der Lehre tätige/r Hochschullehrer*in (Professor*in) oder Privatdozent*in als Betreuer*in fungieren. Lehrbeauftragte können nicht
/geschichte/personen/personen/malte-gruenkorn
lehre (Abschluss: B.A.) an der Georg-August Universität Göttingen 2013 Allgemeine Hochschulreife an der Lornsenschule, Schleswig Forschungsinteressen Forschungsschwerpunkte Geschichte des Nationalsozialismus
/geschichte/personen/personen/thea-kruse
Exzellenzpreis / Prix d‘Excellence, Kategorie Geistes- und Sozialwissenschaften Deutsch-Französische Hochschule / Université franco-allemande Forschungsinteressen Migrations- und Grenzregime Interdisziplinarität
/geschichte/personen/personen/dr-hannes-burkhardt/geschichte-als-kernfach-der-medienbildung-im-digitalen-wandel
Dekonstruktion. Das Projekt ist Teil des Landesprogramms "Zukunft Schule im digitalen Zeitalter" des Instituts für Qualitätsentwicklung an Schulen Schleswig-Holstein (IQSH). https://www.schleswig-holstein.d
/geschichte/personen/personen/dr-hannes-burkhardt/historische-jugendbuecher-digital-gestuetzt-historisch-und-literarisch-erschliessen
evaluiert. Das Projekt ist Teil des Landesprogramms "Zukunft Schule im digitalen Zeitalter" des Instituts für Qualitätsentwicklung an Schulen Schleswig-Holstein (IQSH). https://www.schleswig-holstein.d
/theologie/katholische-theologie/wer-wir-sind/prof-dr-florian-bruckmann
Perspektiven, hg. v. Florian Bruckmann / Oliver Reis / Monika Scheidler, (Theologie und Hochschuldidaktik 3), Münster 2011. 3. Glaubensverantwortung im Horizont der »Zeichen der Zeit«, hg. v. Christoph [...] KNA-ÖKI 8 (19.2.2008) 17–19. 6. Tu alles mit Rat. Anregungen aus der Benediktsregel für die Hochschuldidaktik, in: Monika Scheidler / Oliver Reis (Hg.), Vom Lehren zum Lernen. Didaktische Wende in der Theologie [...] ndung – Zwei Dauerbrenner der Theologie, in: ThGl 101 (2011) 211–235. 14. Dimensionen der Hochschulpastoral, in: Peter Nothaft / Barbara Buckl (Hg.), Damit Gott im Spiel bleibt. Kirche im Dienst von
/germanistik/studium-lehre/lern-und-forschungswerkstatt/hier-findet-ihr-videos-zu-ausgewaehlten-neuanschaffungen
ngen Vorlesen Hier stellen wir euch exemplarisch einige unserer Neuanschaffungen vor. Für die Schulklassen 1-4 (teilweise 5&6) Video von Jule Sötje und Sara Bruhn (März 2024) Ihr Browser unterstützt leider [...] al. (Hrsg.) (2019): der - die- das. Sprache und Lesen 3. Basisbuch. Berlin: Cornelsen. Für alle Schulstufen geeignet Video von Kira Parzentny (März 2021) Ihr Browser unterstützt leider das <code>v [...] gen Klassen und für den DaZ-Unterricht. Erweiterte und aktualisierte Neuauflage. Zürich: LMVZ. Schulbuch für die Primarstufe Video von Kira Parzentny (März 2021) Ihr Browser unterstützt leider das <
/theologie/katholische-theologie/wer-wir-sind/kai-mertens
Lektorenprogramm der Robert Bosch Stiftung an der Zhejiang Yuexiu Fremdsprachenhochschule Shaoxing (China), 2017 – 2019: Studentische Hochschullehre im Q-Programm des bologna.lab an der Theologischen Fakultät
/zebuss/forschung/projekte/aktuelle-projekte/nwg-konir/wissenschaftliche-und-studentische-hilfskraefte/sarah-el-hindi
en-Straße 2e PLZ / Stadt 24943 Flensburg Institutionen Name Zentrum für Bildungs-, Unterrichts-, Schul- und Sozialisationsforschung (ZeBUSS) Funktion Wissenschaftliche Hilfskraft