/die-universitaet/organisation-und-struktur/praesidium/ehemalige/antje-dreyer
Präsidium Funktion Ehemalige Persönliche Referentin des Präsidenten | Geschäftsführung Präsidium und Hochschulrat
/romanistik/termine/anmeldung-zum-schuelerthementag
/zfl/wer-wir-sind/das-team-des-zfl/anne-mann
RIG 710 Straße Mitscherlich-Nielsen-Straße 3a PLZ / Stadt 24943 Flensburg Institutionen Name Schulpraktische Studien / Praktikumsbüro Funktion Sachbearbeitung
/ices/projekte/education-labour-market-social-inequality/access-institutionelle-huerden-bei-studienentscheidungen
und Hochschulzugang zwischen Ländern unterschiedlich stark ausgeprägt ist, stellt sich die Frage, ob oder inwieweit sich Länderunterschiede im Ausmaß der sozialen Ungleichheit beim Hochschulzugang durch [...] untersucht die Frage, welche Rolle Zulassungsverfahren für die Entstehung sozialer Ungleichheit bei Hochschulzugang und Studiengangwahl spielen. Dabei geht es innovative Wege bei der theoretischen Einbindung, [...] erweitert die empirische Bildungsforschung um eine innovative Perspektive und evaluiert für die Hochschulpolitik die Ungleichheitswirkung von Zulassungsverfahren. Teilprojekt (TP) 1: Datenaufbereitung und
/gesundheitspsychologie-und-gesundheitsbildung/wer-wir-sind/ehemalige-mitarbeiter/toni-faltermaier
Gesundheitsbildung im Setting Schule: Salutogenetische Strategien. In P. Paulus (Hrsg.), Bildungsförderung durch Gesundheit. Bestandsaufnahme und Perspektiven für eine gute gesunde Schule (S. 249-271). Weinheim: [...] Kongress ?Armut und Gesundheit? an der Technischen Universität Berlin am 6. März 2013. Faltermaier, T., Schulz, I.M. & Schwarz, F. (2012). Explaining men?s health: a review of concepts and evidence. Oral presentation [...] September 2003 am ?Zentrum für Angewandte Gesundheitswissenschaften? der Universität Lüneburg und Fachhochschule Nordostniedersachsen. Faltermaier, T. (2001). Gesundheit ? Gesundheitsförderung: Gesellschaftlicher
/flensburger-ringvorlesung/vergangene-vortraege/frse-2024-geschmack-los
dabei auf dem Phänomen des Schulabsentismus . Haben Sie vielleicht auch früher mal die Schule geschwänzt? Hatte das Konsequenzen? Warum fehlen manche Schülerinnen und Schüler im Unterricht? Warum sind so [...] entstehen Wörter wie Schokoschaumkuss oder es resultiert die Umbenennung von Bundeswehrkasernen, Schulen und Straßen. Auch derartige Fragestellungen werden von Forschenden aus ihrer disziplinären Perspektive [...] stine Vierbuchen Abteilung Sonderpädagogik des Lernens Geschmack(lose) Bildung: Würze gegen Schulabsentismus In diesem unterhaltsamen Vortrag erkunden wir die Welt der Geschmacklosigkeit – nicht im ku
/leichte-sprache
der Theater-Werkstatt oder in der Seminar-Küche. Sie machen ein Praktikum in der Schule und unterrichten Schüler*innen. Oder Sie machen ein Praktikum in der Politik oder Wirtschaft. Dann können Sie das [...] der EUF studieren viele Menschen. Für ein Studium brauchen Sie Abitur. Abitur machen Sie an einer Schule, zum Beispiel an einem Gymnasium. Damit Sie bestimmte Themen studieren können, brauchen Sie auch [...] Übersetzer*innen der Leichten Sprache überarbeitet. Die Texte in Leichter Sprache wurden von einer geschulten Prüfgruppe, bestehend aus Menschen mit Lernschwierigkeiten, auf Verständlichkeit geprüft Informationen
/erziehungswissenschaften/wer-wir-sind/personen/ole-todzi
Grundlagen rassismuskritischer Bildungsarbeit - Schule und Gesellschaft I Seminar FrSe 2025 562072m Antifeminismus, Schule und Gefahr der Dedemokratisierung - Schule und Gesellschaft I Seminar FrSe 2025 562082m [...] Artium Schulpraktische Erfahrung 01.08.2019 -31.07.2023 – Studienrat – Sport, WiPo, Geschichte, Schulzentrum Sylt 01.08.2016 – 31.07.2019 – Studienrat – Sport, PGW, Geschichte und Stadtteilschule Helmuth [...] 07.2015 – Lehrauftrag – Sport-Politik Stadtteilschule Helmuth Hübener (Hamburg) 06.2012 –02.2015 Kursleiter der jungen Volkshochschule(Extern in wechselnden Schulen) – Themen : Sozialtraining, Demokrat
/die-universitaet/organisation-und-struktur/praesidium/praesidentin
Verträgen Satzungen/Ordnungen Landesrektoren- und Hochschulrektorenkonferenz Regionalversammlung Ausschuss für Bildung und Entwicklung Wachstumsforum Hochschulrat Fördergesellschaft Geschäftsführung Präsidium [...] Verantwortungsbereiche der Präsidentin Die Aufgaben innerhalb des Präsidiums ergeben sich aus dem Hochschulgesetz des Landes Schleswig-Holstein sowie der Geschäftsordnung des Präsidiums. Die Verantwortungsbereiche
/leichte-sprache/leichte-sprache-schwerpunkte
Themen: Schule und Bildung. Es ist für die Gesellschaft sehr wichtig, gute Schulen und gute Lehrer*innen zu haben. Die Wissenschaftler*innen der EUF forschen zum Beispiel: Was kann in der Schule verbessert [...] Lehrer*innen und alle Schüler*innen gleichbehandelt werden. Was brauchen Schüler*innen damit Sie gut und leicht lernen können? Wie können Lehrer*innen helfen, wenn Schüler*innen Schwierigkeiten haben? [...] gut. Deshalb kommen viele Studierende zur EUF. Schwerpunkt 1 der EUF: Schule und Bildung Die EUF war früher eine pädagogische Hochschule. Das bedeutet, dass die EUF Lehrer*innen ausgebildet hat. An der EUF