/international/nach-flensburg-kommen/internationale-beschaeftigte-der-euf
Klasse und auf welche Schule ein Kind eingeschult wird, entscheidet die jeweilige Schulleitung in Absprache mit der zuständigen Schulbehörde. In der Regel wird neu-zugewanderten Schulkindern, die aufgrund ihrer [...] brauchen Sie ein EUF-Konto. Schulplatzsuche Wenn Ihre Kinder älter als sechs Jahre sind, müssen sie gemäß der deutschen Schulpflicht zur Schule gehen. Die große Mehrheit der Schulen in Deutschland wird vom [...] private und internationale Schulen offen, welche in der Regel eine Gebühr erheben. Es gibt mehrere Typen von Schulen in Deutschland: Grundschule (Klasse 1-4). Nach der Grundschule haben Sie zwei Auswahlm
/eum/forschung/abgeschlossene-projekte/open-ego
s Partnerinnen und Partner Reiner Lemoine Institut DLR - Institut für Vernetzte Energiesysteme Hochschule Flensburg (Projektleitung) Otto von Guericke Universität Magdeburg Finanzierung Bundesministerium
/sport/forschung-1/euvis-die-app-zur-diagnostik-von-lernausgangslagen-und-der-gestaltung-von-passgenauem-schwimmunterricht
soll sowohl in der schulischen als auch außerschulischen Schwimmvermittlung zum Einsatz kommen und validiert werden. Im Anschluss an die Projektphase soll die App den Lehrenden in Schule und Verein im Rahmen [...] das Schwimmen vermittelt wird, ist es von entscheidender Bedeutung, alle Lehrenden sowohl in der Schule, in den schwimmsporttreibenden Vereinen als auch Fachkräfte in den Bädern, welche mit der Schwim [...] aller Organisationen deshalb bei der Planung, Vorbereitung und Durchführung der Schwimmausbildung in Schule und Verein von einer App unterstützt werden. Ausgangspunkt der App ist ein bereits entwickeltes und
/chemie/wer-wir-sind/personen/christian-pipke/vita
Promotionsstudium an der EUF (Abschluss: Dr. phil.) 2017–2019 Masterstudium für das Lehramt an Sekundarschulen mit dem Schwerpunkt Sekundarstufe I in den Fächern Chemie und Biologie an der EUF (Abschluss:
/zebuss/forschung/projekte/aktuelle-projekte/nwg-konir/wissenschaftliche-und-studentische-hilfskraefte/fatma-ercan
en-Straße 2e PLZ / Stadt 24943 Flensburg Institutionen Name Zentrum für Bildungs-, Unterrichts-, Schul- und Sozialisationsforschung (ZeBUSS) Funktion Wissenschaftliche Hilfskraft
/zebuss/forschung/projekte/aktuelle-projekte/nwg-konir/wissenschaftliche-und-studentische-hilfskraefte
/international/ins-ausland-gehen/infos-fuer-personal
en sowie zum Aufbau internationaler Hochschulkooperationen. Finanzierungsmöglichkeiten für internationale Vorhaben Aufbau von internationalen Hochschulkooperationen
/erziehungswissenschaften/wer-wir-sind/personen-2/schmidt-andreas
per E-Mail Veranstaltungen Nummer Titel Typ Semester 561001m Analyse von und Orientierung in schulischer Praxis Seminar FrSe 2025 Vita Wissenschaftliche Tätigkeiten seit 03/24 Wissenschaftlicher Mitarbeiter [...] Community Education Studies (Dipl.) und Soziale Arbeit und Pädagogik der Kindheit (B.A.) an der Fachhochschule Koblenz und der HTW des Saarlandes Berufstätigkeit seit 05/2023 hauptamtlicher Mitarbeiter im
/zebuss/forschung/projekte/abgeschlossene-projekte/gelebt
06.2024 Institutionen der EUF Zentrum für Bildungs-, Unterrichts-, Schul- und Sozialisationsforschung (ZeBUSS) , Abteilung Schulpädagogik Beschreibung Das Projekt GeLebT leistet einen Beitrag zur Verbesserung
/erziehungswissenschaften/wer-wir-sind/personen/dr-ann-kathrin-stoltenhoff
Medienbildung Digitalisierung und Diversität Bildung in einer Schul-/Kultur der Digitalität Digitale Transformation von Schule und Hochschule Diversitätssensible inklusive Lehre mit digitalen Medien Het [...] Differenz in Schulpädagogik und Medienpädagogik. Impuls zum Umgang mit Ungleichheit und Differenz. In: Kuttner, C. (Hrsg.): Medienbildung und Schulkultur. Praxistheoretische Perspektiven auf Schule in einer [...] und Diversität Ich unterstütze das Statement des Präsidiums der Hochschulrektorenkonferenz (HRK) und die gemeinsame Erklärung der Hochschulen des Landes Schleswig-Holstein für eine solidarische Gesellschaft