/chemie/lehrerfortbildung/angebotene-lehrerfortbildungen
regelmäßig Lehrerfortbildungen an Schulen in Schleswig-Holstein an. Derzeit werden Fortbildungen zu den folgenden Schwerpunkten angeboten. Wenn wir die Fortbildung auch an ihrer Schule durchführen sollen, nehmen [...] nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf. Chemie in der Grundschule Elektrochemie Badekugel DeGINTU Kohlenhydrate Ansprechpartner Dr. Steffen Gudenschwager steffen.gudenschwager -TextEinschliesslichBindestric
/chemie/forschung/fach-prosa/fach-prosa-entwicklung
Beschreibung Auf Grundlage der KMK Vorgaben vom 04.03.2010 zur besonderen Förderung der Schülerinnen und Schüler mit Zuwanderungsgeschichte haben die meisten Bundesländer mit dem neuen Lehrerausbildungsgesetz
/chemie/forschung/fach-prosa/fach-prosa-swe
Fähigkeiten ihrer Schülerinnen und Schüler zu berücksichtigen. Dadurch entsteht für Chemielehrkräfte die Aufgabe, allgemeinsprachliche und fachsprachliche Fähigkeiten der Schülerinnen und Schüler zu diagnostizieren
/chemie/forschung/fach-prosa/fach-prosa-sprachbewusstheit
Beschreibung Chemieunterricht ist auf verschiedenen Ebenen durch Sprache geprägt. So müssen Schülerinnen und Schüler neue Begrifflichkeiten (z.B. Oxidation) erlernen oder aus dem Alltag bekannte Begriffe (z
/chemie/forschung/fach-prosa
Beobachtung und Reflexion sprachlichen Handelns im Fachunterricht in Verknüpfung mit Praxisphasen (schulisches Praktikum) und den Erwerb der Kompetenz zur Gestaltung von integrativen Sprachfördermöglichkeiten
/chemie/forschung/allu/allu-forscher/waermepflaster
Diese Problemstellung kann für den Chemie- und Projektunterricht genutzt werden, um die Schüler und Schülerinnen zum eigenständigen Experimentieren und Forschen zu animieren. Diese können die exotherme
/chemie/forschung/allu/allu-forscher/blaue-tinte
12.15 Beschreibung Säuren und Laugen mit Indikatorfarbstoffen zu untersuchen, gehört für Schülerinnen und Schülern zu den faszinierenden Experimenten bereits im Anfangsunterricht Chemie. Dabei sind es nicht [...] Ausgangspunkt für den Chemieunterricht. In diesem Forschungsprojekt werden Zugänge der experimentellen Schulchemie zum Thema blaue Tinte entwickelt. Publikation: Pöhls, C., Busker, M. (2015): Experimente zur Tinte
/chemie/forschung/chemprof-basics
Chemie bzw. Naturwissenschaften. Darüber hinaus werden Auswirkungen fachfremden Unterrichtens auf Schülerseite in den Blick genommen. Chemie-EXPerte Nawi-SwItCh ChemSteps
/chemie/forschung/chemprof-digital
digital gehören Projekte, die auf die Digitalisierung der Lehre im Kontext des Faches Chemie in Schule und Hochschule abzielen. ProMeC
/chemie/forschung/allu/allu-energie/redox-flow-batteries
der Schule 65 (6), 22-27 Rosenberg, D., Behnisch, M., Pansegrau, S., Busker, M., Jansen, W. (2016): Speicherung elektrischer Energie mit neuartigen, organischen Batterien -Einfache Schulexperimente zur [...] Flow-Batteries. In: PdN-Chemie in der Schule 65 (4), 36-42 Rosenberg, D., Wachholz, M., Busker, M., Jansen, W. (2016): Organische Batterien mit Alizarin - Schulexperimente zur Demonstration von Flow-Batteries [...] M., Jansen, W. (2017): Organische Batterien mit Phloroglucin und Vanillin. In: PdN-Chemie in der Schule 66 (2), 9-14 Rosenberg, D., Pansegrau, S., Busker, M., Jansen, W. (2017): Energiespeicherung in