/chemie/forschung/allu/allu-forscher
verschiedene Lernumgebungen zum forschendes Lernen sowohl für die Lehrerbildung als auch für Schülerinnen und Schüler entwickelt. Bei den Lerneinheiten handelt es sich vor allem um offene Experimentalaufgaben [...] entsprechendes fachdidaktisches Professionswissen aufzubauen und im (späteren) Berufsalltag Schülerinnen und Schüler beim forschenden Lernen zu begleiten. Badekugel Stinkbombe blaue Tinte Wärmepflaster Metalle
/chemie/forschung/allu
in denen das Forschende Lernen in der LehrerInnenbildung im Fach Chemie (ALLU-Forscher), schulexperimentelle Zugänge im Kontext erneuerbarer Energien (ALLU-Energie), Lernumgebungen zur Förderung der
/chemie/forschung/allu/allu-bewertung
die Bewertungskompetenz der Schülerinnen und Schüler zu fördern. Die Entwicklung der Unterrichtsmaterialien fokussiert sowohl neue Zugänge in der experimentellen Schulchemie als auch die empirische Untersuchung [...] ALLU - Bewertung Vorlesen Schülerinnen und Schüler sollen durch den Chemieunterricht in die Lage versetzt werden, an gesellschaftlichen Diskursen und Entscheidungen, welche die Fachdisziplin Chemie betreffen
/chemie/forschung/fach-prosa/fach-sprachstand
Fächern. Dadurch entsteht für Chemielehrkräfte die Aufgabe, (fach-)sprachliche Defizite der Schülerinnen und Schüler zu diagnostizieren und eine daran angepasste, fachbezogene Sprachförderung in den Chemi
/chemie/lehrerfortbildung/angebotene-lehrerfortbildungen/kohlenhydrate
Svenja Pansegrau Abstract Die Iodprobe für Stärke und die Fehlingprobe auf reduzierende Zucker sind schulische Standardexperimente, doch wer kennt die Wöhlk-Malfatti-Probe zur Unterscheidung von reduzierenden [...] mit der aktuellen Gefährdungsbeurteilung von Iod? Warum ist der Benedict-Test für den Gebrauch in Schulen besser geeignet als die Fehling-Probe? Wie kann man das Benedict-Reagenz kostengünstig und einfach
/zimt/wer-wir-sind/zimt-beirat
Kommunikation von Entwicklungen sowohl aus der Hochschule in das ZIMT, aber auch - eine Transparenz bildende Kommunikation - aus dem ZIMT in die Hochschule. Zusammensetzung Dem Beirat gehören an: ein P
/chemie/lehrerfortbildung/archiv/feuer-wasser-luft-und-salz-chemische-experimente-fuer-den-sachunterricht-1
den Sachunterricht Vorlesen Im Sachunterricht gibt es viele Themenbereiche, die Schülerinnen und Schüler in der Grundschule aus der Perspektive des Fachs Chemie untersuchen können. Beispiele hierfür sind [...] 2019 um 14:00-17:30 Uhr an der Grundschule in Großsolt Teilnehmerinnen und Teilnehmer: Die Fortbildung richtet sich an Grundschullehrkräfte und Gemeinschaftsschullehrkräfte. Es können 24 Plätze angeboten [...] erprobt. Die Experimente sind angelehnt an das erfolgreich an der Universität Oldenburg erprobte Schülerlabor "Chemol". Dieses wurde vor über 15 Jahren ins Leben gerufen mit den Zielen, Kindern der Klassenstufe
/chemie/lehrerfortbildung/archiv/neue-experimente-zur-schul-chemie-der-kohlenhydrate-und-deren-gefaehrdungsbeurteilung-mit-degintu
Neue Experimente zur (Schul-)Chemie der Kohlenhydrate und deren Gefährdungsbeurteilung mit DeGINTU Vorlesen Eine Fortbildung für Lehrkräfte, die Nachweise für Kohlenhydrate experimentell unterrichten Die [...] Die Iodprobe für Stärke und die Fehlingprobe auf reduzierende Zucker sind schulische Standardexperimente, doch wer kennt die Wöhlk-Malfatti-Probe zur Unterscheidung von reduzierenden Mono- und Disacchariden [...] mit der aktuellen Gefährdungsbeurteilung von Iod? Warum ist der Benedict-Test für den Gebrauch in Schulen besser geeignet als die Fehling-Probe? Wie kann man das Benedict-Reagenz kostengünstig und einfach
/chemie/lehrerfortbildung/archiv/shisha-fortbildung-neumuenster
Zigarette, E-Zigarette und Shisha erläutert. Anschließend gibt es viel Gelegenheit verschiedene Schulexperimente selbst auszuprobieren. Mit diesen können die Inhaltsstoffe der Produkte untersucht und die Produkte [...] kostenlos zur Verfügung gestellt. Datum und Ort: 03.06.2019 von 14.30 bis 18.00 Uhr an der Gemeinschaftsschule Neumünster Brachenfeld (Pestalozziweg 5, 24536 Neumünster) Ansprechpartner: Prof. Dr. Maike
/chemie/lehrerfortbildung/archiv/shisha-fortbildung-kiel
Zigarette, E-Zigarette und Shisha erläutert. Anschließend gibt es viel Gelegenheit verschiedene Schulexperimente selbst auszuprobieren. Mit diesen können die Inhaltsstoffe der Produkte untersucht und die Produkte [...] kostenlos zur Verfügung gestellt. Datum und Ort: 28.05.2019 von 14.30 bis 18.00 Uhr an der Lilli-Martius-Schule in Kiel (Allgäuer Straße 30, 24146 Kiel) Ansprechpartner: Prof. Dr. Maike Busker Teilnehmerinnen