http://www.uni-flensburg.de/index.php
Austausch und Beschlussfassung zum Entwurf des Ausschreibungstextes der W3- Professur für Regionale Zeitgeschichte und Public History 2 weiter ab ca. 16:00 Uhr TOP 18 Austausch zur Organisationsstrukturreform [...] Jahresbericht des Zentrums für Lehrerinnen- und Lehrerbildung der Europa- Universität Flensburg, Berichtszeitraum: 2020 TOP 20 Nachwahl eines studentischen Mitglieds für den Berufungsausschuss für die W3- Professur
Grundschulunterricht: Information, Aus- tausch und ggf. Beschluss TOP 26 Umfrage „Forschung und Lehre in Zeiten von COVID-19“: Präsentation, Austausch und ggf. Beschluss TOP 27 Wahl des Prüfungsausschusses M.
richt des Präsidiums der EUF für den Zeitraum vom 16.04.2019 bis 15.04.2022 gem. § 20 Abs. 1 Ziff. 2 HSG Das Ende der Sitzung ist für 16:30 Uhr geplant. Zeitliche Verzögerungen sind jedoch nicht auszuschließen
der Europa-Universität Flensburg TOP 20 Bericht zum Landesprogramm Zukunft Schule im digitalen Zeitalter (Educational Engineers) 2 TOP 21 Bericht der Vizepräsidentin zum aktuellen Stand der Diskussion [...] für Lehrkräftebildung TOP 22 Jahresbericht des Zentrums für Lehrerinnen- und Lehrerbildung (Berichtszeitraum 2021) TOP 23 Wahl des Prüfungsausschusses für den Studiengang Master of Engineering Ener- gie-
Grundschulunterricht: Information, Aus- tausch und ggf. Beschluss TOP 7 Umfrage „Forschung und Lehre in Zeiten von COVID-19“: Präsentation, Austausch und ggf. Beschluss TOP 8 Wahl des Berufungsausschusses im
zur Entfristung von befristet berufenen Pro- fessuren TOP 25 Wahl der Evaluationskommission zur zeitlich befristeten Professur „Europäische Medienwissenschaft“ TOP 26 Wahl einer/eines Minderheitenbeauftragten
fileadmin/content/fakultaeten/fakultaet-3/dokumente/unterlagen-konventssitzungen/2023-09-13/top-07.4-beschlussvorlage-seminar-fuer-evangelische-und-katholische-theologie.pdf
(ausgefüllt durch Prof. Bruckmann): Hiermit stellen wir offiziell den Antrag, zum nächstmöglichen Zeitpunkt ein gemeinsames Seminar für Evangelische und Katholische Theologie an der EUF zu errichten. Dieses
fileadmin/content/fakultaeten/fakultaet-3/dokumente/unterlagen-konventssitzungen/2023-06-14/top-07.3-beschlussvorlage-umbenennung-der-abteilungen-energie-und-umweltmanagement.pdf
und „Energie- und Umweltmanagement: Entwicklungsländer“ ist aus verschiedenen Gründen nicht mehr zeitgemäß und daher nicht passend. Gründe hierfür sind: - Die aktuelle Namensgebung ist auf Grund des sehr [...] Energiewende“ tragen. - Die frühere Unterteilung in Industrie- und Entwicklungsländer ist nicht mehr zeitgemäß, da nicht mehr einfach in „arme“ und „reiche“ Länder unterschieden wird. Bei Fragen der Energie [...] Energie sind denkbare Lösungen (Bau von Erneuerbaren) unabhängig von der regionalen Komponente. Gleichzeitig gibt es aber weiterhin Entwicklungsaspekte und damit einhergehende Herausforderungen, die mitbedacht
fileadmin/content/fakultaeten/fakultaet-3/dokumente/unterlagen-konventssitzungen/2023-09-13/top-07.2-beschlussvorlage-umbenennung-der-abteilungen-energie-und-umweltmanagement.pdf
fileadmin/content/fakultaeten/fakultaet-3/dokumente/unterlagen-konventssitzungen/2023-06-14/top-07.1-beschlussvorlage-wechsel-zml.pdf
ergibt sich eine Neuorientierung der Forschung stärker hin zu soziologisch-inhaltlichen Themen. Gleichzeitig ist das ZML verstärkt neben der Lehrer:innenausbildung und der Methodenlehre am IIM mit dem n