/frzph
Forschungsstelle Regionale Zeitgeschichte und Public History in Schleswig Vorlesen Die Forschungsstelle erforscht und vermittelt die Geschichte Schleswig-Holsteins in transnationaler und vergleichender [...] Schleswig Zeige Personen-Details Adresse Europa-Universität Flensburg Forschungsstelle für regionale Zeitgeschichte und Public History (frzph) Prinzenpalais 1b D - 24837 Schleswig Telefon: 04 621 / 86 18 90 s
/sozial-und-bildungsoekonomik/forschung/lebenszeit-40-zeitgerechte-region-am-beispiel-nordstadt-zeitgerecht
Lebenszeit 4.0 - zeitgerechte Region am Beispiel Nordstadt+ (zeitgerecht) Vorlesen Das Projekt Lebenszeit 4.0 - zeitgerechte Region am Beispiel Nordstadt+ ist ein Verbundprojekt der Helmut-Schmidt-Universität [...] Projekt Lebenszeit, Prävention, Regionalsoziologie Laufzeit 01.07.2016 - 30.06.2019 Institution der EUF Abteilung Sozial- und Bildungsökonomik Beschreibung Das Projekt Lebenszeit 4.0 - zeitgerechte Region [...] Vereinbarkeit von betrieblichen Arbeitszeitregimen und raumbezogenen Sozialzeiten unterstützen. Ziel ist es, praxisorientierte Lösungsvorschläge zur Verminderung zeitlich bedingten Stresses zu entwickeln
/iim
Information Sprechzeiten Servicepoint Montag, 13:00 Uhr, Gebäude MADRID Sprechzeiten Servicepoint Apr 16 Information Sprechzeiten Servicepoint Mittwoch, 10:00 Uhr, Gebäude MADRID Sprechzeiten Servicepoint [...] Information Sprechzeiten Servicepoint Montag, 13:00 Uhr, Gebäude MADRID Sprechzeiten Servicepoint Apr 23 Information Sprechzeiten Servicepoint Mittwoch, 10:00 Uhr, Gebäude MADRID Sprechzeiten Servicepoint [...] Information Sprechzeiten Servicepoint Montag, 13:00 Uhr, Gebäude MADRID Sprechzeiten Servicepoint Apr 30 Information Sprechzeiten Servicepoint Mittwoch, 10:00 Uhr, Gebäude MADRID Sprechzeiten Servicepoint
/geschichte/personen/personen/prof-dr-astrid-schwabe/lebensgeschichten-zeitzeugnisse-von-genoziden
Public History, Zeitgeschichte, digitale Medien, videografierte Zeitzeugnisse, kompetenzorientierter Geschichtsunterricht, historisches Lernen, historische Medienkompetenz, Transfer Laufzeit 01.02.2020 - [...] - laufend Webseite LEBENSGESCHICHTEN. Zeitzeugnisse von Genoziden Institution der EUF Zentrum Forschungsstelle für regionale Zeitgeschichte und Public History (frzph) Beschreibung In Kooperation mit der [...] mit videografierten Zeitzeug*inneninterviews, und zwar sowohl im Hinblick auf verschiedene historische Gegenstände als auch in Bezug auf die Quellengattung Zeitzeug*innen-Interview bzw. das Medium Film
/flensburger-ringvorlesung/vergangene-vortraege/ringvorlesung-sommersemester-2013-zeit
ukunft (fast) gleichrangig, gibt es viele ‘Zeiten', zum Beispiel kalendarische Zeit, soziale Zeit, vergangene Zukunft, Gleichzeitigkeit des Ungleichzeitigen, Chronologie und Perioden und manches mehr. [...] dennoch gemalt? Wie thematisieren Künstler/innen unsere Zeitwahrnehmungen und Zeiterfahrungen mit den Mitteln der Kunst? Erzähl(te) Zeit - von der Zeit in der Literatur Dr. Sibylle Machat Romane und Geschichten [...] Geschichten bilden selten einen kontinuierlichen Zeitstrom ab – sie sind im Gegenteil voller Zeitsprünge, Zeitdehnungen, Zeitraffungen, Auslassungen und Vorgriffen auf Zukünftiges. All dies sind Phänomene,
/ge/forschung-und-netzwerkprojekte/forschung-aktuelle-einzelprojekte/sozialkontakte-in-unterrichtsfreien-zeiten
den Umgang mit freier Zeit im Bildungsraum Schule konzipiert. Kurzübersicht Stichworte Sozialkontakte, unterrichtsfreie Zeiten SuS, Förderschwerpunkt, geistige Entwicklung Laufzeit 01.09.2012 - 31.12.2020 [...] Sozialkontakte in unterrichtsfreien Zeiten von Schülerinnen und Schülern mit dem Förderschwerpunkt Geistige Entwicklung Vorlesen Unterrichtsfreie Zeiten bieten Freiräume für Entspannung und Erholung in [...] erfordern Assistenz in unstrukturierten bzw. teilstrukturierten Lebenssituationen. Unterrichtsfreie Zeiten werden in dieser Studie als pädagogisch zu konzipierende Bedingungen des Lernens aufgefasst und sind
/englisch/wer-wir-sind/die-mitglieder-des-instituts/daewes-birgit-prof-dr/projekte/redaktion-der-zeitschrift-amerikastudien-american-studies-a-quarterly
der Zeitschrift Amerikastudien / American Studies: A Quarterly Vorlesen Die 1956 gegründete Zeitschrift Amerikastudien / American Studies: A Quarterly ist die wichtigste europäische Fachzeitschrift zu [...] die etablierte Zeitschrift in ein digitales Open-Access-Format zu überführen. Kurzübersicht Forschungsschwerpunkt Wissenschaftliche Infrastruktur, Amerikanistik Stichworte Fachzeitschrift, Amerikanistik [...] dem Gebiet der interdisziplinären Amerikanistik entwickelt. Seit 2019 wird die Chefredaktion der Zeitschrift gleichberechtigt von Prof. Dr. Carmen Birkle (Marburg) und Prof. Dr. Birgit Däwes (Europa-Universität
- Diese Seite in anderen Bereichen
-
/die-universitaet/kontakt-oeffnungszeiten-anfahrt/anschriften-und-oeffnungszeiten
Flensburg Anschriften und Öffnungszeiten für Gebäude Die Sprechzeiten von Instituten, Abteilungen und Seminaren sind kürzer, als die Öffnungszeiten der Gebäude. Die genauen Sprechzeiten dieser Einrichtungen [...] Gebäudes "Dublin" Efeuwand des Gebäudes "Dublin" Öffnungszeiten Vorlesungszeit Montag - Freitag: 7:45 - 18:00 Uhr Samstag und Sonntag: geschlossen Vorlesungsfreie Zeit Montag - Freitag: 7:45 - 18:00 Uhr Samstag [...] Das Foyer in "Helsinki" mit Campussuite Öffnungszeiten Vorlesungszeit Montag - Freitag: 7:15 - 21:00 Uhr Samstag und Sonntag: nach Bedarf Vorlesungsfreie Zeit Montag - Freitag: 7:15 - 18:00 Uhr Samstag
/die-universitaet/kontakt-oeffnungszeiten-anfahrt
Kontakt, Öffnungszeiten und Anfahrt Vorlesen Für Studieninteressierte und Studierende Studieninteressierte und Studierende finden im Portal Studium & Lehre alle Kontakte , wie die Zentrale Studienberatung [...] ng (ZSB), Beratungen der Studiengänge und Fächer oder das SPA (Prüfungsamt). Anschriften und Öffnungszeiten Auf den Campus kommen Personensuche Infopoints Parken Telefonzentrale Zentrale Poststelle Campusplan
/klimagarten
zehn phänologischen Jahreszeiten für die Messperioden 1961 bis 1990 und 1991 bis 2020 für Schleswig-Holstein und Hamburg abgelesen werden. Daraus erschließt sich, wie sich die Jahreszeiten infolge von Kli [...] bestimmter Pflanzen) ist es möglich, auf den Beginn oder den weiteren Verlauf der zehn phänologischen Jahreszeiten zu schließen. Die wichtigsten 20 phänologischen Zeigerpflanzen, die solche Beobachtungen zulassen [...] verschoben haben. Mithilfe der Pflanzen ist es außerdem möglich, die Entwicklung der phänologischen Jahreszeiten für das laufende Jahr einzuordnen (früherer, durchschnittlicher oder verspäteter Beginn). Da der