/startseite-des-intranets/aktuelles/zusammenfassender-intranet-kalender/event/campusgespraeche-2-1
Anspruch der qualitativ-rekonstruktiven Forschung, die Sache selbst zum Sprechen zu bringen, und der gleichzeitigen Gefahr, dass sich durch Forscher*innen in den Forschungsprozess Eingebrachtes in ihren Ergebnissen
/kunst/kalender/event/screwball-comedy-filmtage-4
das Kino 51 Stufen zeigen an jedem Dienstag im Juni insgesamt vier der lustigsten Komödien aller Zeiten. Der letzte Film der Reihe am 27. Juni ist der Howard-Hawks-Klassiker "His Girl Friday" von 1940
/kunst/kalender/event/screwball-comedy-filmtage-2
das Kino 51 Stufen zeigen an jedem Dienstag im Juni insgesamt vier der lustigsten Komödien aller Zeiten. Am 13. Juni zeigen wir den wahrscheinlich besten Film der letzten 100 Jahre, den niemand kennt.
/startseite-des-intranets/aktuelles/zusammenfassender-intranet-kalender/event/screwball-comedy-filmtage-libeled-lady-1
das Kino 51 Stufen zeigen an jedem Dienstag im Juni insgesamt vier der lustigsten Komödien aller Zeiten. Heute wird die Komödie "Libeled Lady" von 1936 (Jack Conway) mit der Starbesetzung Myrna Loy, William
/startseite-des-intranets/aktuelles/zusammenfassender-intranet-kalender/event/screwball-comedy-filmtage-his-girl-friday
das Kino 51 Stufen zeigen an jedem Dienstag im Juni insgesamt vier der lustigsten Komödien aller Zeiten. Der letzte Film der Reihe ist der Howard-Hawks-Klassiker "His Girl Friday" von 1940 mit Cary Grant
/startseite-des-intranets/aktuelles/zusammenfassender-intranet-kalender/event/screwball-comedy-filmtage-easy-living-1
das Kino 51 Stufen zeigen an jedem Dienstag im Juni insgesamt vier der lustigsten Komödien aller Zeiten. Heute wird "Easy Living" von 1937 (Mitchell Leisen) mit Jean Arthur und Ray Milland gezeigt. Diese
/technik/wer-wir-sind/personen/prof-dr-andreas-huettner/science-x-faszination-elektrotechnik
konkreten Aufgaben- und Problemstellungen entstammen dem sozio-technischen Bereich "Haushalt und Freizeit". Methodisch ist er auf ein teiloffenes Problemlösen mittels Experimenten, projektorientiertem Arbeiten [...] Problemstellungen wurde ein Anleitungsheft erarbeitet. Kurzübersicht Stichworte Technikdidaktik Laufzeit 01.02.2010 - 01.07.2011 Institution der EUF Institut für Technik und ihre Didaktik Verantwortlich
/kommunikation/pressemitteilungen/news/science-fiction-statt-western-native-american-futurities
Keynotevortrag vor allem auf die unterschiedlichen Wahrnehmungsformen von Zeitlichkeit in indigenen Texten: während westliche Wissenschaft Zeit meist als lineare, separate Dimension versteht und die Zukunft als [...] indigen-amerikanische Wissenssysteme Konzepte der Zeit nicht-binäre, zyklische und inklusive Eigenschaften zu. Wie sich in zahlreichen, nicht nur zeitgenössischen Erzählungen indigener Kulturen deutlich zeigen [...] wenn indigene Epistemologien, Künste, Sprachen, Traditionen und Zeit- und Geschichtsverständnisse als primäre Referenzsysteme dienen. In Zeiten von Klimawandel, gesellschaftlicher Veränderung und ‚social media
/startseite-des-intranets/aktuelles/zusammenfassender-intranet-kalender/event/schuerfen-am-sprachrand-1
Sprachen in Flensburg hat eine europäische Perspektive. Ziel ist es, eine Basis zu schaffen, um die derzeit regional gebundenen Forschungen vergleichend auszuweiten und zu internationalisieren.
/frzph/forschung/forschungsprojekte/schuelerumfrage-rechtsradikalismus
Rechtsradikalismus, Schüler, Auszubildende, Studierende Laufzeit 01.10.2008 - 31.03.2009 Institution der EUF Zentrum Forschungsstelle für regionale Zeitgeschichte und Public History (frzph) Verantwortlich Prof [...] wissenschaftliche Umfrage zum Thema Politik und Geschichte des Instituts für schleswig-holsteinische Zeit- und Regionalgeschichte (IZRG) der Universität Flensburg in Zusammenarbeit mit der Polizeidirektion