/geschichte/personen/personen/prof-dr-uwe-danker-seniorprofessor/legislative-und-exekutive-in-sh-nach-1945
mit anderen Bundesländern. Die Projektergebnisse sind als Landtagsdrucksache (siehe Download-Link) und als Buchpublikation erschienen: Uwe Danker/Sebastian Lehmann-Himmel (Hrsg.): Landespolitik mit Vergangenheit [...] Das Projektergebnis ist vollständig als Landtagsdrucksache (18/4464) erschienen: https://www.landtag.ltsh.de/infothek/wahl18/drucks/4400/drucksache-18-4464.pdf Verantwortlich Prof. Dr. Uwe Danker (pens [...] Legislative und Exekutive in SH nach 1945 Vorlesen Im Auftrag des Schleswig-Holsteinischen Landtag untersucht das IZRG (Vorgängerinstitution der frzph) die "personellen und strukturellen Kontinuitäten
/kompetenzzentrum-studium-lehre/hochschuldidaktik/the-international-staff-network-at-the-euf/contacts
William Anderson anderson -TextEinschliesslichBindestricheBitteEntfernen- @ zhb-flensburg.de Kathrin Rheinländer kathrin.rheinlaender -TextEinschliesslichBindestricheBitteEntfernen- @ uni-flensburg.de Scott Simpson
/kompetenzzentrum-studium-lehre/hochschuldidaktik/wer-wir-sind
Wer wir sind – Ihre Ansprechpartnerin Vorlesen Dr. Kathrin Rheinländer Koordination kathrin.rheinlaender -TextEinschliesslichBindestricheBitteEntfernen- @ uni-flensburg.de +49 805 3335 Riga 4 - RIG412
/zebuss/forschung/projekte/abgeschlossene-projekte/cobis
gehören: (1) allgemeine Corona-Rechtsverordnungen der Landesregierungen, (2) Verordnungen der Ministerien und Behörden (kulturelle Bildung) der Bundesländer, genauso wie (3) Infoschreiben der Behörden kultureller [...] Erziehung und Bildung. Diese Diskursbewegungen gilt es durch einen Dokumenten-Corpus (zunächst in Deutschland) einzufangen, zu systematisieren, zu kategorisieren und mit diskursanalytischen Verfahren auszuwerten
/international/ins-ausland-gehen/schritt-1-informieren/robert
Roberts Auslandssemester in Budapest Vorlesen Zwischen Boxring, Buda-Bergen und Busreisen – Budapest war alles, nur nicht langweilig! Robert in Budapest Hey, ich bin Robert und habe mein Wintersemester [...] Ich habe meinen Bachelor in European Cultures and Society abgeschlossen und während meines Auslandssemesters an der ELTE einige spannende Kurse belegt. Warum habe ich mich für Budapest entschieden? Blick [...] halbes Jahr vor Beginn besucht meinen Flug gebucht das Learning Agreement eingereicht meine Auslandskrankenversicherung abgeschlossen eine ISIC Card für studentische Rabatte gekauft Meine Unterkunft Nächtliche
/es2/forschung-und-entwicklung/olei
und vom Ministerium für Schule und Bildung des Landes NRW gefördert. Projektlaufzeit: 01.03.2021 bis 30.09.2024 sowie anschließende Begleitung des landesweiten Rollouts Projektleitung Prof. Dr. Thomas Hennemann [...] OLEI Vorlesen Entwicklung und Evaluation eines landesweiten eLearning-Konzeptes zur prozessbezogenen Fortbildung "Auf dem Weg zum inklusiven Schulsystem" in NRW Die Weiterentwicklung der professionellen [...] Tatjana Leidig (Europa-Universität Flensburg) Projektpartner Ministerium für Schule und Bildung des Landes NRW Heilpädagogische Akademie für Erziehungshilfe und Lernförderung e. V. (HPA) Projektbezogene
/es2/forschung-und-entwicklung/piv-m-se
und soziale Entwicklung eingesetzt (01.12.2021). Ein weiterer Einsatz erfolgte bei Lehrkräften im Landkreis Leipzig im Rahmen des Forschungsprojektes L-Of-esE (01.12.2021 - 30.04.2022). Erste Untersuchungen
/es2/forschung-und-entwicklung/vase-sv
gen Einsatz übersetzt und adaptiert. Die Stichprobe umfasste Lehrkräfte an drei Standorten in Deutschland: Köln, Leipzig und Halle. Die Analysen erfolgen in Kooperation mit weiteren Universitätsstandorten
/germanistik/wer-wir-sind/alle-lehrenden/mitarbeiterinnen-und-mitarbeiter/sadikou-nadjib-pd-dr
t Benin 08.- 09. 1995 Schülerstipendium des Pädagogischen Austauschdienstes mit Aufenthalt in Deutschland Arbeits- und Forschungsgebiete Interkulturelle Germanistik Europa und Afrika im literatur- und [...] in Cultural Transfer/Paradoxes et malentendus dans les transferts culturels », s. dir. Gonne Maud, Roland Hubert, Vanasten Stéphanie, Crombois Julie, Smeyers Elies, Mai 2022, S. 210- 222. (Pdf-Datei) Poetisches [...] 25. 9. 2012. Pädagogische Brennpunkte. Überlegungen zum Bildungsprozess ausländischer Kinder in Deutschland. In: Lehren &Lernen. Zeitschrift für Schule und Innovation aus Baden-Württemberg, Villingen-Sc
/sams/studium-lehre/promotionen
Tobias Sander Thema: Die doppelte Defensive. Lage, Mentalitäten und Politik der Ingenieure in Deutschland 1890 - 1933 Betreuer: Volker Müller-Benedict Promotion: Mai 2008 Lfd. Nr.: 1 Veröffentlichung: